Kosten- und Risikomanagement bei der Entwicklung und Einführung neuer Produkte (NPDI)

NPDI Cost and Risk Management - Main

Beschleunigung und Qualität bei der Entwicklung und Einführung neuer Produkte

Mithilfe der NPDI-Lösung von Siemens können Hersteller elektronischer Produkte Prozesse verbessern, um schneller Produktveralterung, schrumpfenden Gewinnmargen, zunehmenden Vorschriften und Beschränkungen, immer größerer Produktkomplexität und der Nachfrage der Verbraucher und Industrie nach kostengünstigen und hochwertigen Produkten Herr zu werden.

Die Lösung für das Kosten- und Risikomanagement zur Entwicklung und Einführung eines neuen Produkts für den digitalen Wandel

Zu den Trends, an denen sich Hersteller von Elektronik orientieren müssen, gehören:

  • Das Internet der Dinge und die Entwicklung neuer Kategorien innovativer, miteinander kommunizierender Geräte, um die Anforderungen von Verbrauchern und Industrieanwendungen zu erfüllen
  • Die Miniaturisierung, die höhere Komplexität auf kleinerem Raum zu geringeren Kosten bei niedrigerem Energieverbrauch fordert
  • Eine stetig steigende Anzahl an regionalen und globalen Vorschriften zum Umweltschutz
  • Probleme mit der Kommerzialisierung neuer Produkte, da die Misserfolgsquote bei neu eingeführten Produkte sehr hoch ist und oft bei 50 % oder höher liegt
  • Mitbewerber, die kostengünstige, funktionsreiche Produkte anbieten

Um diese Herausforderungen zu überwinden, die Rentabilität zu optimieren und gleichzeitig hochwertige Produkte schneller auf den Markt zu bringen, müssen die führenden Unternehmen in der Elektronikbranche ihren Prozess für die Entwicklung und Einführung neuer Produkte (NPDI) optimal nutzen.

Der digitale Ansatz ist die Perspektive von Siemens PLM Software für führende Elektronikhersteller, mit dem sie ihren NPDI-Prozess effektiver verwalten können, um die richtigen Produkte mit maximaler Qualität und minimalen Kosten schneller auf den Markt zu bringen. Als Teil unseres Beitrags zum digitalen Wandel bieten wir eine integrierte Lösung für das NPDI-Kosten- und Risikomanagement, damit Sie eine schnellere Entwicklung bei höherer Qualität und Wettbewerbsfähigkeit erzielen können. Diese Lösung unterstützt die fortlaufende Verwaltung von Kosten, Zeitplänen, Anforderungen, Umweltschutz und Konstruktionsspezifikationen in allen Phasen des NPDI-Prozesses, während Konstruktions- und Fertigungsvorgänge auf ihre Übereinstimmung mit Konstruktionsabsichten und Kundenerwartungen überprüft werden.

Kostenmanagement

Kostenanalyse, -management und -transparenz sind wichtige Faktoren bei der erfolgreichen Ermittlung der allgemeinen Marktchancen und der Rentabilität für ein neues Produkt. Um Sie bei der Entwicklung präziser und wiederholbarer Kostenmodelle zu unterstützen, die verschiedene Kostenfaktoren aus Materialien, Werkzeugbereitstellung, Fertigungsprozessen sowie die Wertschöpfungskette berücksichtigen, bieten wir Ihnen Lösungen zu Produktkostenmanagement und Analyse. Dies verbessert die Managementtransparenz und den Einblick in Produktkosten-Einflussfaktoren inklusive Komponenten, Materialien, Versand, Arbeit, Maschinen, Prozesse sowie Volumen. Sie können die Interaktion von Produktänderungen für einen oder mehrere Kostenfaktoren im Modell darstellen und unternehmensweite, standardmäßige Produktkostenmodelle bereitstellen, von denen präzise Kostenprognosen und Ziele abgeleitet werden können. Mit unserer Lösung ersetzen Sie isolierte, unvollständige und inkonsistente Produktkostendaten auf Arbeitsblattbasis durch präzise und wiederholbare Kostenmodelle, die die Produktrentabilität validieren, lange bevor Sie die Kosten auf Konstruktion und Produktion übertragen haben.

Management der Substanzen-Compliance

Die Nichteinhaltung von Vorschriften kann die Markteinführung eines Produkts verhindern oder der Grund sein, warum es vom Markt genommen wird. Mit unseren Funktionen zum Substanzenmanagement zeigen Sie effizient die sorgfältige und geprüfte Compliance des Produkts mit Materialinhaltsvorschriften (RoHS, REACH, WEEE, ePEAT etc.) an und ermöglichen eine Nachverfolgbarkeit von Konfliktmineralien, um die verantwortungsvolle Nutzung globaler Rohstoffe zu fördern. Wenn Sie die Anfrage eines Kunden oder einer Aufsichtsbehörde nach einem Nachweis über die Einhaltung rechtlicher Vorschriften erhalten, können Sie schnell mit konfigurierbaren Berichten von einer einheitlichen Plattform für Substanzen- und Material-Compliance antworten.

Anforderungsmanagement

Jedes neue Produkt basiert auf Kundenwünschen. Das erfolgreiche Erfassen dieser Kundenwünsche und die Übersetzung in Ziele und Spezifikationen für Produkte, die in der Konstruktion, Fertigung und Lieferkette verstanden und umgesetzt werden können, können der entscheidende Faktor für die Akzeptanz des Produkts sein.

Unsere NPDI-Kosten- und Risikomanagementlösung umfasst einen ganzheitlichen Anforderungsprozess, mit dem Sie Kundenwünsche erfassen und diese zur Anforderungsermittlung und Abarbeitung von Zielen sowie zur Überprüfung von Spezifikationen und Endprodukten nachverfolgen können.

Alle produktbezogenen Entscheidungen können anhand der Anforderungen validiert werden und über den NPDI-Prozess verwaltet werden. Mit der Anforderungsverfolgung ist es möglich, Prüfungen nachzuverfolgen und die Einhaltung von Vorschriften, Spezifikationen und Konstruktionsabsichten zu kontrollieren. Dank dieser Funktionen können Sie schnell auf Marktchancen reagieren und Produkte fertigen, die die Kundenanforderungen besser erfüllen, Umsätze und Leistungsziele erreichen, gesetzliche und vertragliche Vorschriften einhalten, Rentabilität und Qualität optimieren und Risiken minimieren.

Ausführungsmanagement

Eine späte Markteinführung eines neuen Produkts kann die Gesamtrentabilität und den Marktanteil beeinträchtigen. Mit NPDI-Kosten- und Risikomanagement können Sie die NPDI-Programmausführung anhand von Zeitplanbedingungen validieren und dann den Zeitplan mit proaktiven Workflows steuern, die den Programmstatus in Echtzeit aktualisieren. Sie können automatisch geplante Aufgaben aktualisieren, erforderliche Lieferungen für Eingangsprüfungen validieren und alle Phasen der Entwicklung mehrerer gleichzeitiger Projekte verwalten, wobei Sie Ressourcen aus dem gesamten Unternehmen nutzen.

Catalyst-Lösung für die Elektronik- und Halbleiterbranche

Siemens bietet auch eine Bibliothek bewährter Erweiterungen auf Teamcenter-Basis an, um eine schnelle Implementierung basierend auf branchenführenden Verfahrensweisen zu ermöglichen. Die Catalyst-Lösung für die Elektronik- und Halbleiterbranche passt Teamcenter auf den Bedarf der Branche an, mit einem Fokus auf Prozesse und Informationen zu den entsprechenden Aspekten im NPDI-Prozess.

  • Ein "Maturity Model" für Produkte und Teile optimiert die Transparenz bei der Einführung und Entwicklung neuer Produkte und unterstützt das Risikomanagement
  • Teilelebenszyklus-Prozesserweiterungen verwalten spezifische Elektronikteiletypen
  • Elemente des Lebenszyklus-Prozessmanagement für Stücklisten (BOM) befassen sich mit komplizierten Änderungen von Elektronikstücklisten
  • Lebenszyklus-Prozesserweiterungen für Dokumente unterstützen Produkt- und Prozessqualitäts-Dokumenttypen
  • Multistep- als auch Fast-Track-Workflows ermöglichen flexible und agile Änderungsprozesse

Die Catalyst-Lösung für die Elektronik- und Halbleiterbranche optimiert den Kundeneinsatz und die Lösungsproduktivität durch verschiedene branchenbezogene Konfigurationskomponenten und Anleitungen zu Best Practices, die die Amortisation von PLM in Elektronikunternehmen maßgeblich beschleunigen.

Lösungen von Siemens für die Elektronik- und Halbleiterindustrie beschleunigen den NPDI-Prozess, sodass Sie Produkte schneller auf den Markt bringen können und gleichzeitig Kosten reduzieren und die Produktqualität steigern. Mit der Optimierung Ihres NPDI-Kosten- und Risikomanagementprozesses stellen Sie bessere Produkte her, gewinnen Marktanteile, stärken die Kundenbindung, und erreichen einen digitalen Wandel.

Close share layer

Share this page

Share this page through any of the following channels.

Bookmarking Sites

Communities

News

Blogs & Microblogs