Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Luft- und Raumfahrt
Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Mehr Informationen zur BrancheAutomobil- und Transportbranche
Integration der Mechanik-, Software- und Elektroniksystementwicklung für den Einsatz in Fahrzeugsystemen
Mehr Informationen zur BrancheKonsumprodukte und Einzelhandel
Produktinnovation durch effektives Management integrierter Konfektions-, Verpackungs- und Fertigungsprozesse
Mehr Informationen zur BrancheElektronik und Halbleiter
Nutzung vorhandener Daten bei der Entwicklung neuer Produkte, um Qualität und Rentabilität zu steigern sowie gleichzeitig Markteinführungszeiten und Kosten zu reduzieren
Mehr Informationen zur BrancheEnergie und Versorgungsunternehmen
Zusammenarbeit in der Versorgungskette hinsichtlich Konstruktion, Bau, Wartung und Stilllegung von Energie- und Versorgungsanlagen
Mehr Informationen zur BrancheHeavy Equipment
Construction, mining, and agricultural heavy equipment manufacturers striving for superior performance
Explore IndustryIndustriemaschinen und Schwermaschinen
Integration von Konstruktion und Entwicklung für die Fertigungsprozessplanung der heutigen Maschinenkomplexität
Mehr Informationen zur BrancheInsurance & Financial
Visibility, compliance and accountability for insurance and financial industries
Explore IndustryMaritime Industrie
Innovativer Schiffbau, um die Kosten für die Entwicklung zukünftiger Flotten nachhaltig zu senken
Mehr Informationen zur BrancheMedia & Telecommunications
Siemens PLM Software, a leader in media and telecommunications software, delivers digital solutions for cutting-edge technology supporting complex products in a rapidly changing market.
Explore IndustryMedizinische Instrumente und Arzneimittel
Personalisierte Produktinnovation durch Digitalisierung, um der Marktnachfrage gerecht zu werden und die Kosten zu senken
Mehr Informationen zur BrancheSmall & Medium Business
Remove barriers and grow while maintaining your bottom line. We’re democratizing the most robust digital twins for your small and medium businesses.
Explore IndustryVorteile der Fahrzeugelektrifizierung
Vorteile der Fahrzeugelektrifizierung
Bei Innovationen mit dem hohen Tempo des Marktes der Elektrifizierung mithalten
Es gilt, eine Vielzahl von technischen Herausforderungen zu meistern, um Innovationen für den sich rasant entwickelnden Markt für die Elektrifizierung von Fahrzeugen zu entwickeln. Ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen des Marktes und der raschen Einführung neuer Produkte zu finden, ist jedoch eine große Herausforderung für den Elektrofahrzeugmarkt. Wie immer gibt es zwei Seiten der Medaille. Einerseits müssen die Automobilhersteller die Erwartungen der Kunden bezüglich Reichweite, Komfort und Langlebigkeit, die Einhaltung von Vorschriften, Produktdifferenzierung und flexibler Produktion erfüllen. Andererseits gilt es, ein Gleichgewicht zwischen Rentabilität, Produktqualität, Kostensenkung und schnellerer Markteinführung zu erreichen. Dieses On-Demand-Webinar befasst sich mit den Lösungen von Siemens für den schnelllebigen und anspruchsvollen Elektrofahrzeugmarkt. Jetzt ansehen.
Die Innovation in der Automobilindustrie erreicht einen Rekordwert, da OEMs, Technologieführer und Start-up-Unternehmen schneller als je zuvor an der Entwicklung der nächsten Innovation arbeiten, die sie möglicherweise an die Spitze katapultieren wird. Die wahren Marktführer in der Automobilindustrie müssen diese Komplexität nutzen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Mit einem umfassenden digitalen Zwilling können Konstrukteure und Ingenieure die Produktkonstruktion, die Produktion und die Serviceaktivitäten in einem geschlossenen Kreislauf zwischen der virtuellen und physischen Welt kontinuierlich optimieren. Mit den Erkenntnissen und Daten eines digitalen Zwillings können Unternehmen vernetzte Fahrzeuge mit der Flexibilität bauen, eine breite Palette von Produkten zu handhaben, was eine flexible Fertigung bei gleichbleibend hoher Qualität ermöglicht. Mit der Lösung von Siemens für die Fahrzeugelektrifizierung können Automobilhersteller umfassende digitale Lösungen für den gesamten Produktentwicklungsprozess entwickeln und nutzen.
Die Kunden wünschen sich nicht nur, sondern fordern direkt eine Datenanbindung für Echtzeit-Verkehrsinformationen, individuelle Wiedergabelisten, Alarme und Benachrichtigungen. Dies sind nur einige der Anforderungen, die Kunden im Hinblick auf ihr Transporterlebnis stellen. Zur Gewährleistung von Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs müssen zudem Technologien für ADAS und autonomes Fahren integriert werden. Die Komplexität der Fahrzeugelektrifizierung nimmt weiter zu, da Elektronik, elektrische Architektur und Software einen immer größeren Beitrag leisten. Die Lösung von Siemens für die Fahrzeugelektrifizierung bietet den Rahmen für modellbasiertes Systems Engineering (MBSE), der für die Komplexität und Feinheiten von E/E-Systemen erforderlich ist. Dank optimierter E/E-Systemtechnik können Elektroingenieure ein generatives Konzept für die Systementwicklung verwenden, das auf den Systemeingaben basiert. Die Tools können dabei helfen, die erforderlichen Konstruktionsänderungen zu steuern und die Fahrzeugentwicklung zu beschleunigen.
Die Automobilindustrie steht seit einem Jahrzehnt unter enormem Druck, die CO2-Emissionen zu senken, wobei die Hersteller darauf mit verstärkten Investitionen in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen reagiert haben. Eine der schwierigsten Aufgaben bei Elektrofahrzeugen ist die Überwindung der Reichweitenangst der Verbraucher. Obwohl die Batterietechnologie verbessert wurde und sich dadurch die Größe und das Gewicht der Batteriepakete verringert haben, konzentrieren sich die Hersteller weiterhin darauf, das Gewicht anderer Systeme im Fahrzeug zu reduzieren. Die Automobilhersteller müssen die Technologie des digitalen Zwillings nutzen, um Leichtbau, Kabinenkomfort und ein ausgewogenes Verhältnis der Funktionen in einem effizienten Elektrofahrzeug umzusetzen und damit die Anforderungen der Kunden bezüglich Null-Emissionen und maximaler Reichweite zu erfüllen. Die Lösung von Siemens für die Fahrzeugelektrifizierung bietet eine breite Palette von Tools für die Erstellung von Leichtbaukonstruktionen und zur Bewertung der Leistung während der Integration, um die Erwartungen bezüglich Reichweite, Fahrbarkeit und Leistung zu erfüllen.
In diesem On-Demand-Webinar erfahren Sie, wie die Lösung von Siemens für die Fahrzeugelektrifizierung bereichsübergreifend funktionale Sicherheit gewährleistet, damit Kunden die Komplexität als Wettbewerbsvorteil nutzen können. Registrieren Sie sich, um das Webinar jetzt anzusehen.
Nand Kochhar
Vice President of Automotive & Transportation, Siemens Digital Industries Software
Nand Kochhar ist Vice President of Automotive and Transportation Industry Strategy von Siemens Digital Industries Software. Er kam 2020 zu Siemens, nachdem er fast 30 Jahre bei der Ford Motor Company gearbeitet hatte, wo er zuletzt als Global Safety Systems Chief Engineer tätig war. Außerdem war er Executive Technical Leader, CAE, und Mitglied des Technology Advisory Board von Ford. In seiner Zeit bei Ford war Kochhar auch als leitender Ingenieur in verschiedenen Bereichen tätig, darunter in der Produktentwicklung, Fertigung, Digitalisierung, Entwicklung und Implementierung von Simulationstechnologien.
Hallo Bob (will be replaced with real first name during the actual website visit)
Wir möchten gerne mehr über Sie erfahren.
Es ist ein Fehler bei der Seitenübermittlung aufgetreten. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Melden Sie sich zum ersten Mal für E-Mails von Siemens Digital Industries Software an? Achten Sie darauf, dass Sie in der E-Mail, die Sie in Kürze erhalten werden, Ihre Zustimmung bestätigen.
Hallo Bob (will be replaced with real first name during the actual website visit)
Sie können 90 Tage lang auf dieses Webinar zugreifen. Klicken Sie bitte unten, um die Anzeige zu starten.
Bei Innovationen mit dem hohen Tempo des Marktes der Elektrifizierung mithalten
Es gilt, eine Vielzahl von technischen Herausforderungen zu meistern, um Innovationen für den sich rasant entwickelnden Markt für die Elektrifizierung von Fahrzeugen zu entwickeln. Ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen des Marktes und der raschen Einführung neuer Produkte zu finden, ist jedoch eine große Herausforderung für den Elektrofahrzeugmarkt. Wie immer gibt es zwei Seiten der Medaille. Einerseits müssen die Automobilhersteller die Erwartungen der Kunden bezüglich Reichweite, Komfort und Langlebigkeit, die Einhaltung von Vorschriften, Produktdifferenzierung und flexibler Produktion erfüllen. Andererseits gilt es, ein Gleichgewicht zwischen Rentabilität, Produktqualität, Kostensenkung und schnellerer Markteinführung zu erreichen. Dieses On-Demand-Webinar befasst sich mit den Lösungen von Siemens für den schnelllebigen und anspruchsvollen Elektrofahrzeugmarkt. Jetzt ansehen.
Die Innovation in der Automobilindustrie erreicht einen Rekordwert, da OEMs, Technologieführer und Start-up-Unternehmen schneller als je zuvor an der Entwicklung der nächsten Innovation arbeiten, die sie möglicherweise an die Spitze katapultieren wird. Die wahren Marktführer in der Automobilindustrie müssen diese Komplexität nutzen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Mit einem umfassenden digitalen Zwilling können Konstrukteure und Ingenieure die Produktkonstruktion, die Produktion und die Serviceaktivitäten in einem geschlossenen Kreislauf zwischen der virtuellen und physischen Welt kontinuierlich optimieren. Mit den Erkenntnissen und Daten eines digitalen Zwillings können Unternehmen vernetzte Fahrzeuge mit der Flexibilität bauen, eine breite Palette von Produkten zu handhaben, was eine flexible Fertigung bei gleichbleibend hoher Qualität ermöglicht. Mit der Lösung von Siemens für die Fahrzeugelektrifizierung können Automobilhersteller umfassende digitale Lösungen für den gesamten Produktentwicklungsprozess entwickeln und nutzen.
Die Kunden wünschen sich nicht nur, sondern fordern direkt eine Datenanbindung für Echtzeit-Verkehrsinformationen, individuelle Wiedergabelisten, Alarme und Benachrichtigungen. Dies sind nur einige der Anforderungen, die Kunden im Hinblick auf ihr Transporterlebnis stellen. Zur Gewährleistung von Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs müssen zudem Technologien für ADAS und autonomes Fahren integriert werden. Die Komplexität der Fahrzeugelektrifizierung nimmt weiter zu, da Elektronik, elektrische Architektur und Software einen immer größeren Beitrag leisten. Die Lösung von Siemens für die Fahrzeugelektrifizierung bietet den Rahmen für modellbasiertes Systems Engineering (MBSE), der für die Komplexität und Feinheiten von E/E-Systemen erforderlich ist. Dank optimierter E/E-Systemtechnik können Elektroingenieure ein generatives Konzept für die Systementwicklung verwenden, das auf den Systemeingaben basiert. Die Tools können dabei helfen, die erforderlichen Konstruktionsänderungen zu steuern und die Fahrzeugentwicklung zu beschleunigen.
Die Automobilindustrie steht seit einem Jahrzehnt unter enormem Druck, die CO2-Emissionen zu senken, wobei die Hersteller darauf mit verstärkten Investitionen in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen reagiert haben. Eine der schwierigsten Aufgaben bei Elektrofahrzeugen ist die Überwindung der Reichweitenangst der Verbraucher. Obwohl die Batterietechnologie verbessert wurde und sich dadurch die Größe und das Gewicht der Batteriepakete verringert haben, konzentrieren sich die Hersteller weiterhin darauf, das Gewicht anderer Systeme im Fahrzeug zu reduzieren. Die Automobilhersteller müssen die Technologie des digitalen Zwillings nutzen, um Leichtbau, Kabinenkomfort und ein ausgewogenes Verhältnis der Funktionen in einem effizienten Elektrofahrzeug umzusetzen und damit die Anforderungen der Kunden bezüglich Null-Emissionen und maximaler Reichweite zu erfüllen. Die Lösung von Siemens für die Fahrzeugelektrifizierung bietet eine breite Palette von Tools für die Erstellung von Leichtbaukonstruktionen und zur Bewertung der Leistung während der Integration, um die Erwartungen bezüglich Reichweite, Fahrbarkeit und Leistung zu erfüllen.
In diesem On-Demand-Webinar erfahren Sie, wie die Lösung von Siemens für die Fahrzeugelektrifizierung bereichsübergreifend funktionale Sicherheit gewährleistet, damit Kunden die Komplexität als Wettbewerbsvorteil nutzen können. Registrieren Sie sich, um das Webinar jetzt anzusehen.
Nand Kochhar
Vice President of Automotive & Transportation, Siemens Digital Industries Software
Nand Kochhar ist Vice President of Automotive and Transportation Industry Strategy von Siemens Digital Industries Software. Er kam 2020 zu Siemens, nachdem er fast 30 Jahre bei der Ford Motor Company gearbeitet hatte, wo er zuletzt als Global Safety Systems Chief Engineer tätig war. Außerdem war er Executive Technical Leader, CAE, und Mitglied des Technology Advisory Board von Ford. In seiner Zeit bei Ford war Kochhar auch als leitender Ingenieur in verschiedenen Bereichen tätig, darunter in der Produktentwicklung, Fertigung, Digitalisierung, Entwicklung und Implementierung von Simulationstechnologien.
Kontaktaufnahme
Technischer Produkt-Support
Kommunikationspräferenzen
Weltweite Standorte