Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Luft- und Raumfahrt
Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Mehr Informationen zur BrancheAutomobil- und Transportbranche
Integration der Mechanik-, Software- und Elektroniksystementwicklung für den Einsatz in Fahrzeugsystemen
Mehr Informationen zur BrancheKonsumprodukte und Einzelhandel
Produktinnovation durch effektives Management integrierter Konfektions-, Verpackungs- und Fertigungsprozesse
Mehr Informationen zur BrancheElektronik und Halbleiter
Nutzung vorhandener Daten bei der Entwicklung neuer Produkte, um Qualität und Rentabilität zu steigern sowie gleichzeitig Markteinführungszeiten und Kosten zu reduzieren
Mehr Informationen zur BrancheEnergie und Versorgungsunternehmen
Zusammenarbeit in der Versorgungskette hinsichtlich Konstruktion, Bau, Wartung und Stilllegung von Energie- und Versorgungsanlagen
Mehr Informationen zur BrancheHeavy Equipment
Construction, mining, and agricultural heavy equipment manufacturers striving for superior performance
Explore IndustryIndustriemaschinen und Schwermaschinen
Integration von Konstruktion und Entwicklung für die Fertigungsprozessplanung der heutigen Maschinenkomplexität
Mehr Informationen zur BrancheInsurance & Financial
Visibility, compliance and accountability for insurance and financial industries
Explore IndustryMaritime Industrie
Innovativer Schiffbau, um die Kosten für die Entwicklung zukünftiger Flotten nachhaltig zu senken
Mehr Informationen zur BrancheMedia & Telecommunications
Siemens PLM Software, a leader in media and telecommunications software, delivers digital solutions for cutting-edge technology supporting complex products in a rapidly changing market.
Explore IndustryMedizinische Instrumente und Arzneimittel
Personalisierte Produktinnovation durch Digitalisierung, um der Marktnachfrage gerecht zu werden und die Kosten zu senken
Mehr Informationen zur BrancheSmall & Medium Business
Remove barriers and grow while maintaining your bottom line. We’re democratizing the most robust digital twins for your small and medium businesses.
Explore IndustryPhysikbasierte Sensorsimulation, -verifizierung und -validierung
Physikbasierte Sensorsimulation, -verifizierung und -validierung
Physikbasierte Sensorsimulation unterstützt Sicherheit und Komfort im Straßenverkehr
Um autonome Fahrzeuge zu entwickeln und gründlich zu testen, ist eine detailgetreue Sensorsimulation erforderlich. Simcenter Prescan ist eine führende Simulationsplattform für die Prüfung und Entwicklung autonomer Fahrzeugfunktionen. Die physikbasierten Sensorsimulationen von Simcenter Prescan bieten den höchsten Detaillierungsgrad und sind die modernsten auf dem Markt. Doch sind die Qualität und die Korrektheit dieser detailgetreuen Sensormodelle gewährleistet?
In diesem Webinar wird unser Ansatz zur Verifikation und Validierung der Simulation von Automobilsensoren erörtert, einschließlich der folgenden Themen:
Drei Schlüsselkomponenten sind für die Erstellung einer erstklassigen physikbasierten Simulation unerlässlich. Physische Geräte sind zuständig für die sensorspezifische Highway-Konfiguration, physikalische Eigenschaften, Rauschen und Muster, während die Simulationsmaschine Effekte wie Bounces (Raytracing), Energierückgabe und Wetterbedingungen berücksichtigt. Die Komponente besteht aus einem digitalen Zwilling, der die Geometrie der 3D-Modelle, die Materialien (gemessen und validiert) und die Umgebung umfasst. Mithilfe eines digitalen Zwillings des Fahrzeugs können Ingenieure Algorithmen zur Fahrzeugsteuerung entwickeln und testen, um die Systemleistung unter schwierigen Bedingungen zu ermitteln, Systemgrenzen zu identifizieren und kritische Probleme frühzeitig zu lösen.
Simcenter Prescan ist die zentrale Simulationsmaschine für Umgebungen, Szenarien, Sensoren, KI und Controller. Die Darstellungen umfassen die Reflexionseigenschaften für Radar-, Kamera-, LiDAR- und Ultraschallsensoren. Simcenter Prescan ermöglicht die Reproduktion von Kameraeffekten in der Simulation, einschließlich verschiedener Fidelity-Outputs, Reflexionen, Wetter- und Lichteffekte, physikalische Geräte, Mikro-Doppler von Rädern, Ghost Target Detection (Zielerkennung) und Doppler-Ambiguität. Es ermöglicht auch die Reproduktion von LiDAR-Effekten in der Simulation, wie z. B. Bewegungsverzerrung, Multi-Bounce und physikbasierte Materialreflexionen. Diese Sensormodelle können von grundlegenden Bodenaufnahmedaten bis hin zur vollständigen Wellenausbreitungsmodellierung für detaillierte Sensorbewertungen skaliert werden.
Automobilhersteller müssen die Vollständigkeit ihrer Entwicklungsprozesse und die Robustheit der automatisierten Fahrsysteme im Hinblick auf die Sicherheit der Fahrzeuginsassen nachweisen. So müssen automatisierte Fahrsysteme auf alle möglichen Verkehrsszenarien unter allen wahrscheinlichen Wetter- und Straßenbedingungen sicher reagieren. Die Technologie, die dies ermöglicht, ist jedoch komplex und erfordert einen Validierungs- und Verifizierungsprozess, der Leistungstests unter einer Vielzahl von Bedingungen ermöglicht. Dank Simcenter Prescan können wichtige reale Effekte, die sich auf die Systemleistung auswirken, reproduziert werden, so dass eine genaue Simulation möglich ist, die anhand realer Messungen validiert wird.
Sehen Sie sich das On-Demand-Webinar an, um mehr über unsere physikbasierten Sensorsimulationslösungen für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge zu erfahren.
Referent:Bart Heijke
Product Manager Software and Services, Siemens Digital Industries Software
Hallo Bob (will be replaced with real first name during the actual website visit)
Wir möchten gerne mehr über Sie erfahren.
Es ist ein Fehler bei der Seitenübermittlung aufgetreten. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Melden Sie sich zum ersten Mal für E-Mails von Siemens Digital Industries Software an? Achten Sie darauf, dass Sie in der E-Mail, die Sie in Kürze erhalten werden, Ihre Zustimmung bestätigen.
Hallo Bob (will be replaced with real first name during the actual website visit)
Sie können 90 Tage lang auf dieses Webinar zugreifen. Klicken Sie bitte unten, um die Anzeige zu starten.
Physikbasierte Sensorsimulation unterstützt Sicherheit und Komfort im Straßenverkehr
Um autonome Fahrzeuge zu entwickeln und gründlich zu testen, ist eine detailgetreue Sensorsimulation erforderlich. Simcenter Prescan ist eine führende Simulationsplattform für die Prüfung und Entwicklung autonomer Fahrzeugfunktionen. Die physikbasierten Sensorsimulationen von Simcenter Prescan bieten den höchsten Detaillierungsgrad und sind die modernsten auf dem Markt. Doch sind die Qualität und die Korrektheit dieser detailgetreuen Sensormodelle gewährleistet?
In diesem Webinar wird unser Ansatz zur Verifikation und Validierung der Simulation von Automobilsensoren erörtert, einschließlich der folgenden Themen:
Drei Schlüsselkomponenten sind für die Erstellung einer erstklassigen physikbasierten Simulation unerlässlich. Physische Geräte sind zuständig für die sensorspezifische Highway-Konfiguration, physikalische Eigenschaften, Rauschen und Muster, während die Simulationsmaschine Effekte wie Bounces (Raytracing), Energierückgabe und Wetterbedingungen berücksichtigt. Die Komponente besteht aus einem digitalen Zwilling, der die Geometrie der 3D-Modelle, die Materialien (gemessen und validiert) und die Umgebung umfasst. Mithilfe eines digitalen Zwillings des Fahrzeugs können Ingenieure Algorithmen zur Fahrzeugsteuerung entwickeln und testen, um die Systemleistung unter schwierigen Bedingungen zu ermitteln, Systemgrenzen zu identifizieren und kritische Probleme frühzeitig zu lösen.
Simcenter Prescan ist die zentrale Simulationsmaschine für Umgebungen, Szenarien, Sensoren, KI und Controller. Die Darstellungen umfassen die Reflexionseigenschaften für Radar-, Kamera-, LiDAR- und Ultraschallsensoren. Simcenter Prescan ermöglicht die Reproduktion von Kameraeffekten in der Simulation, einschließlich verschiedener Fidelity-Outputs, Reflexionen, Wetter- und Lichteffekte, physikalische Geräte, Mikro-Doppler von Rädern, Ghost Target Detection (Zielerkennung) und Doppler-Ambiguität. Es ermöglicht auch die Reproduktion von LiDAR-Effekten in der Simulation, wie z. B. Bewegungsverzerrung, Multi-Bounce und physikbasierte Materialreflexionen. Diese Sensormodelle können von grundlegenden Bodenaufnahmedaten bis hin zur vollständigen Wellenausbreitungsmodellierung für detaillierte Sensorbewertungen skaliert werden.
Automobilhersteller müssen die Vollständigkeit ihrer Entwicklungsprozesse und die Robustheit der automatisierten Fahrsysteme im Hinblick auf die Sicherheit der Fahrzeuginsassen nachweisen. So müssen automatisierte Fahrsysteme auf alle möglichen Verkehrsszenarien unter allen wahrscheinlichen Wetter- und Straßenbedingungen sicher reagieren. Die Technologie, die dies ermöglicht, ist jedoch komplex und erfordert einen Validierungs- und Verifizierungsprozess, der Leistungstests unter einer Vielzahl von Bedingungen ermöglicht. Dank Simcenter Prescan können wichtige reale Effekte, die sich auf die Systemleistung auswirken, reproduziert werden, so dass eine genaue Simulation möglich ist, die anhand realer Messungen validiert wird.
Sehen Sie sich das On-Demand-Webinar an, um mehr über unsere physikbasierten Sensorsimulationslösungen für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge zu erfahren.
Referent:Bart Heijke
Product Manager Software and Services, Siemens Digital Industries Software
Kontaktaufnahme
Technischer Produkt-Support
Kommunikationspräferenzen
Weltweite Standorte