Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Luft- und Raumfahrt
Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Mehr Informationen zur BrancheAutomobil- und Transportbranche
Integration der Mechanik-, Software- und Elektroniksystementwicklung für den Einsatz in Fahrzeugsystemen
Mehr Informationen zur BrancheKonsumprodukte und Einzelhandel
Produktinnovation durch effektives Management integrierter Konfektions-, Verpackungs- und Fertigungsprozesse
Mehr Informationen zur BrancheElektronik und Halbleiter
Nutzung vorhandener Daten bei der Entwicklung neuer Produkte, um Qualität und Rentabilität zu steigern sowie gleichzeitig Markteinführungszeiten und Kosten zu reduzieren
Mehr Informationen zur BrancheEnergie und Versorgungsunternehmen
Zusammenarbeit in der Versorgungskette hinsichtlich Konstruktion, Bau, Wartung und Stilllegung von Energie- und Versorgungsanlagen
Mehr Informationen zur BrancheHeavy Equipment
Construction, mining, and agricultural heavy equipment manufacturers striving for superior performance
Explore IndustryIndustriemaschinen und Schwermaschinen
Integration von Konstruktion und Entwicklung für die Fertigungsprozessplanung der heutigen Maschinenkomplexität
Mehr Informationen zur BrancheInsurance & Financial
Visibility, compliance and accountability for insurance and financial industries
Explore IndustryMaritime Industrie
Innovativer Schiffbau, um die Kosten für die Entwicklung zukünftiger Flotten nachhaltig zu senken
Mehr Informationen zur BrancheMedia & Telecommunications
Siemens PLM Software, a leader in media and telecommunications software, delivers digital solutions for cutting-edge technology supporting complex products in a rapidly changing market.
Explore IndustryMedizinische Instrumente und Arzneimittel
Personalisierte Produktinnovation durch Digitalisierung, um der Marktnachfrage gerecht zu werden und die Kosten zu senken
Mehr Informationen zur BrancheSmall & Medium Business
Remove barriers and grow while maintaining your bottom line. We’re democratizing the most robust digital twins for your small and medium businesses.
Explore IndustryModellbasierte Entwicklung von Konstruktionen für Automotive sowie Luft- und Raumfahrt
Modellbasierte Entwicklung von Konstruktionen für Automotive sowie Luft- und Raumfahrt
Mit modellbasierter Entwicklung von E/E-Systemen die Zukunft transformieren
Die immer komplexer werdende Welt der Systementwicklung ist eine Herausforderung, die in absehbarer Zeit weiter bestehen wird, insbesondere angesichts des Aufkommens von elektrischen und autonomen Fahrzeugen. Die modellbasierte Produktentwicklung in allen Disziplinen, einschließlich Mechanik, Elektrik, Elektronik und Software, ist notwendig, um immer höhere Rentabilitäts- und Produktionsziele zu erreichen und gleichzeitig die Herausforderungen in Bezug auf Vorschriften, Sicherheit und Schutz zu meistern. In diesem Webinar erörtern Martin O'Brien, Senior Vice President of Integrated Electrical Systems bei Siemens, sowie Nigel Hughes, Design Domain Director, und Jan Richter, Product Manager, wie ein umfassender digitaler Zwilling von Produktentwicklung und Fertigung das Endergebnis optimieren und verbessern kann.
Wettbewerb und Marktnachfrage begünstigen Unternehmen, die bereit sind, digital zu innovieren und Produkte auf agile Weise und mit großer Kompetenz bei der Bereitstellung von Softwarefunktionen zu entwickeln. Diese führenden Unternehmen müssen virtuelle Fahrzeuge bauen, um die physische Prüfung ihrer Produkte zu ersetzen. Sie müssen auch Tausende von Simulationen durchführen, um zu ermitteln, ob Fahrzeuge mit zunehmender Autonomie die Anforderungen erfüllen können. In diesem Webinar erfahren Sie, wie die korrekte Umsetzung eines umfassenden digitalen Zwillings die Wiederverwendung von Entwürfen verbessert, ein besseres Verständnis der gegenseitigen Abhängigkeiten ermöglicht und die Abläufe zwischen den Domänen durch Rückverfolgbarkeit optimiert, wodurch wiederum die Produktzertifizierung unterstützt wird.
Die Entwicklung elektrischer und elektronischer Systeme (E/E) ist ein bedeutsamer Bereich, in dem es viele Innovationen gibt. Durch Optimierungen werden Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit verbessert und gleichzeitig Gewicht und Betriebskosten reduziert. Die Entwicklung von E/E-Systemen kann in drei Hauptbereiche unterteilt werden: Systeme, Software und Elektrik. Dieses Webinar zeigt auf, wie sich die Einschränkungen auf allen Ebenen abbauen lassen, welche die Innovation beeinträchtigen, und stellt eine E/E-Lösung vor, welche die Architektur generativ synthetisiert und eine rasche Neuausrichtung ermöglicht, um Entwürfe für eine nachgelagerte Implementierung mit Mehrwert zu optimieren.
Digitale Zwillinge für Produktentwicklung und Fertigung werden bereits vor der Erfassung des Feedbacks aus der realen Produktion erstellt, sodass diese gespiegelt und optimiert und die realen Ergebnisse verbessert werden können. Informationen, die während der Nutzung gesammelt werden, wie z. B. die Leistung des Fahrzeugs im Betrieb, fließen auch in die Optimierung von Produktentwicklung und Fertigung ein.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie einen vollständigen digitalen Zwilling implementieren können, um folgende Vorteile zu erzielen:
Martin O'Brien
Senior Vice President of Integrated Electrical Systems, Siemens Digital Industries Software
Martin O'Brien kam von Mentor Graphics zu Siemens Digital Industries Software, wo er seit 2001 tätig war. Er baute den Geschäftsbereich Integrated Electrical Systems auf, den er nun als Senior Vice President leitet. O’Brien ist verantwortlich für die Produktvision, die Entwicklung und das Marketing von Softwareprodukten, die zur Konstruktion, Herstellung und Wartung komplexer Fahrzeugsysteme eingesetzt werden. Die daraus resultierenden Produkte begründeten eine führende Position in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie bei führenden OEMs und Tier-1-Unternehmen weltweit und begleiten uns nun in eine Vielzahl weiterer Branchen.
Hallo Bob (will be replaced with real first name during the actual website visit)
Wir möchten gerne mehr über Sie erfahren.
Es ist ein Fehler bei der Seitenübermittlung aufgetreten. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Melden Sie sich zum ersten Mal für E-Mails von Siemens Digital Industries Software an? Achten Sie darauf, dass Sie in der E-Mail, die Sie in Kürze erhalten werden, Ihre Zustimmung bestätigen.
Hallo Bob (will be replaced with real first name during the actual website visit)
Sie können 90 Tage lang auf dieses Webinar zugreifen. Klicken Sie bitte unten, um die Anzeige zu starten.
Mit modellbasierter Entwicklung von E/E-Systemen die Zukunft transformieren
Die immer komplexer werdende Welt der Systementwicklung ist eine Herausforderung, die in absehbarer Zeit weiter bestehen wird, insbesondere angesichts des Aufkommens von elektrischen und autonomen Fahrzeugen. Die modellbasierte Produktentwicklung in allen Disziplinen, einschließlich Mechanik, Elektrik, Elektronik und Software, ist notwendig, um immer höhere Rentabilitäts- und Produktionsziele zu erreichen und gleichzeitig die Herausforderungen in Bezug auf Vorschriften, Sicherheit und Schutz zu meistern. In diesem Webinar erörtern Martin O'Brien, Senior Vice President of Integrated Electrical Systems bei Siemens, sowie Nigel Hughes, Design Domain Director, und Jan Richter, Product Manager, wie ein umfassender digitaler Zwilling von Produktentwicklung und Fertigung das Endergebnis optimieren und verbessern kann.
Wettbewerb und Marktnachfrage begünstigen Unternehmen, die bereit sind, digital zu innovieren und Produkte auf agile Weise und mit großer Kompetenz bei der Bereitstellung von Softwarefunktionen zu entwickeln. Diese führenden Unternehmen müssen virtuelle Fahrzeuge bauen, um die physische Prüfung ihrer Produkte zu ersetzen. Sie müssen auch Tausende von Simulationen durchführen, um zu ermitteln, ob Fahrzeuge mit zunehmender Autonomie die Anforderungen erfüllen können. In diesem Webinar erfahren Sie, wie die korrekte Umsetzung eines umfassenden digitalen Zwillings die Wiederverwendung von Entwürfen verbessert, ein besseres Verständnis der gegenseitigen Abhängigkeiten ermöglicht und die Abläufe zwischen den Domänen durch Rückverfolgbarkeit optimiert, wodurch wiederum die Produktzertifizierung unterstützt wird.
Die Entwicklung elektrischer und elektronischer Systeme (E/E) ist ein bedeutsamer Bereich, in dem es viele Innovationen gibt. Durch Optimierungen werden Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit verbessert und gleichzeitig Gewicht und Betriebskosten reduziert. Die Entwicklung von E/E-Systemen kann in drei Hauptbereiche unterteilt werden: Systeme, Software und Elektrik. Dieses Webinar zeigt auf, wie sich die Einschränkungen auf allen Ebenen abbauen lassen, welche die Innovation beeinträchtigen, und stellt eine E/E-Lösung vor, welche die Architektur generativ synthetisiert und eine rasche Neuausrichtung ermöglicht, um Entwürfe für eine nachgelagerte Implementierung mit Mehrwert zu optimieren.
Digitale Zwillinge für Produktentwicklung und Fertigung werden bereits vor der Erfassung des Feedbacks aus der realen Produktion erstellt, sodass diese gespiegelt und optimiert und die realen Ergebnisse verbessert werden können. Informationen, die während der Nutzung gesammelt werden, wie z. B. die Leistung des Fahrzeugs im Betrieb, fließen auch in die Optimierung von Produktentwicklung und Fertigung ein.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie einen vollständigen digitalen Zwilling implementieren können, um folgende Vorteile zu erzielen:
Martin O'Brien
Senior Vice President of Integrated Electrical Systems, Siemens Digital Industries Software
Martin O'Brien kam von Mentor Graphics zu Siemens Digital Industries Software, wo er seit 2001 tätig war. Er baute den Geschäftsbereich Integrated Electrical Systems auf, den er nun als Senior Vice President leitet. O’Brien ist verantwortlich für die Produktvision, die Entwicklung und das Marketing von Softwareprodukten, die zur Konstruktion, Herstellung und Wartung komplexer Fahrzeugsysteme eingesetzt werden. Die daraus resultierenden Produkte begründeten eine führende Position in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie bei führenden OEMs und Tier-1-Unternehmen weltweit und begleiten uns nun in eine Vielzahl weiterer Branchen.
Kontaktaufnahme
Technischer Produkt-Support
Kommunikationspräferenzen
Weltweite Standorte