Optimierung und Verbesserung der Fertigung von Produkten mit modellbasierter Konstruktion

On-Demand Webinar | 32 Minuten

Mit modellbasierter Entwicklung von E/E-Systemen die Zukunft transformieren

Die modellbasierte Entwicklung von E/E-Systemen gewährleistet einen sehr zuverlässigen Informationsfluss bei der Konstruktion von Fahrzeugen

Die immer komplexer werdende Welt der Systementwicklung ist eine Herausforderung, die in absehbarer Zeit weiter bestehen wird, insbesondere angesichts des Aufkommens von elektrischen und autonomen Fahrzeugen. Die modellbasierte Produktentwicklung in allen Disziplinen, einschließlich Mechanik, Elektrik, Elektronik und Software, ist notwendig, um immer höhere Rentabilitäts- und Produktionsziele zu erreichen und gleichzeitig die Herausforderungen in Bezug auf Vorschriften, Sicherheit und Schutz zu meistern. In diesem Webinar erörtern Martin O'Brien, Senior Vice President of Integrated Electrical Systems bei Siemens, sowie Nigel Hughes, Design Domain Director, und Jan Richter, Product Manager, wie ein umfassender digitaler Zwilling von Produktentwicklung und Fertigung das Endergebnis optimieren und verbessern kann.

Transformative Umstellung auf digitale Produktentwicklung

Wettbewerb und Marktnachfrage begünstigen Unternehmen, die bereit sind, digital zu innovieren und Produkte auf agile Weise und mit großer Kompetenz bei der Bereitstellung von Softwarefunktionen zu entwickeln. Diese führenden Unternehmen müssen virtuelle Fahrzeuge bauen, um die physische Prüfung ihrer Produkte zu ersetzen. Sie müssen auch Tausende von Simulationen durchführen, um zu ermitteln, ob Fahrzeuge mit zunehmender Autonomie die Anforderungen erfüllen können. In diesem Webinar erfahren Sie, wie die korrekte Umsetzung eines umfassenden digitalen Zwillings die Wiederverwendung von Entwürfen verbessert, ein besseres Verständnis der gegenseitigen Abhängigkeiten ermöglicht und die Abläufe zwischen den Domänen durch Rückverfolgbarkeit optimiert, wodurch wiederum die Produktzertifizierung unterstützt wird.

Lifecycle Management modellbasierter E/E-Konstruktionen

Die Entwicklung elektrischer und elektronischer Systeme (E/E) ist ein bedeutsamer Bereich, in dem es viele Innovationen gibt. Durch Optimierungen werden Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit verbessert und gleichzeitig Gewicht und Betriebskosten reduziert. Die Entwicklung von E/E-Systemen kann in drei Hauptbereiche unterteilt werden: Systeme, Software und Elektrik. Dieses Webinar zeigt auf, wie sich die Einschränkungen auf allen Ebenen abbauen lassen, welche die Innovation beeinträchtigen, und stellt eine E/E-Lösung vor, welche die Architektur generativ synthetisiert und eine rasche Neuausrichtung ermöglicht, um Entwürfe für eine nachgelagerte Implementierung mit Mehrwert zu optimieren.

Implementierung eines umfassenden digitalen Zwillings für Produktentwicklung und Fertigung

Digitale Zwillinge für Produktentwicklung und Fertigung werden bereits vor der Erfassung des Feedbacks aus der realen Produktion erstellt, sodass diese gespiegelt und optimiert und die realen Ergebnisse verbessert werden können. Informationen, die während der Nutzung gesammelt werden, wie z. B. die Leistung des Fahrzeugs im Betrieb, fließen auch in die Optimierung von Produktentwicklung und Fertigung ein.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie einen vollständigen digitalen Zwilling implementieren können, um folgende Vorteile zu erzielen:

  • Förderung von Konstruktionsproduktivität und Innovationen
  • Effizienteres Auffinden von Daten, um die Wiederverwendung, die Qualität und die Zuverlässigkeit von Konstruktionen zu verbessern
  • Transparenz hinsichtlich bereichsübergreifender Zusammenhänge, um bessere Produkte zu entwickeln
  • Optimierung der Übergabe der Konstruktion von der Entwicklung an die Fertigung
  • Rückverfolgbarkeit der Bereitstellung zwischen Domänen zur Unterstützung der Zertifizierung

Martin O'Brien

Senior Vice President of Integrated Electrical Systems, Siemens Digital Industries Software

Martin O'Brien kam von Mentor Graphics zu Siemens Digital Industries Software, wo er seit 2001 tätig war. Er baute den Geschäftsbereich Integrated Electrical Systems auf, den er nun als Senior Vice President leitet. O’Brien ist verantwortlich für die Produktvision, die Entwicklung und das Marketing von Softwareprodukten, die zur Konstruktion, Herstellung und Wartung komplexer Fahrzeugsysteme eingesetzt werden. Die daraus resultierenden Produkte begründeten eine führende Position in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie bei führenden OEMs und Tier-1-Unternehmen weltweit und begleiten uns nun in eine Vielzahl weiterer Branchen.