Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Luft- und Raumfahrt
Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Mehr Informationen zur BrancheAutomobil- und Transportbranche
Integration der Mechanik-, Software- und Elektroniksystementwicklung für den Einsatz in Fahrzeugsystemen
Mehr Informationen zur BrancheKonsumprodukte und Einzelhandel
Produktinnovation durch effektives Management integrierter Konfektions-, Verpackungs- und Fertigungsprozesse
Mehr Informationen zur BrancheElektronik und Halbleiter
Nutzung vorhandener Daten bei der Entwicklung neuer Produkte, um Qualität und Rentabilität zu steigern sowie gleichzeitig Markteinführungszeiten und Kosten zu reduzieren
Mehr Informationen zur BrancheEnergie und Versorgungsunternehmen
Zusammenarbeit in der Versorgungskette hinsichtlich Konstruktion, Bau, Wartung und Stilllegung von Energie- und Versorgungsanlagen
Mehr Informationen zur BrancheHeavy Equipment
Construction, mining, and agricultural heavy equipment manufacturers striving for superior performance
Explore IndustryIndustriemaschinen und Schwermaschinen
Integration von Konstruktion und Entwicklung für die Fertigungsprozessplanung der heutigen Maschinenkomplexität
Mehr Informationen zur BrancheInsurance & Financial
Visibility, compliance and accountability for insurance and financial industries
Explore IndustryMaritime Industrie
Innovativer Schiffbau, um die Kosten für die Entwicklung zukünftiger Flotten nachhaltig zu senken
Mehr Informationen zur BrancheMedia & Telecommunications
Siemens PLM Software, a leader in media and telecommunications software, delivers digital solutions for cutting-edge technology supporting complex products in a rapidly changing market.
Explore IndustryMedizinische Instrumente und Arzneimittel
Personalisierte Produktinnovation durch Digitalisierung, um der Marktnachfrage gerecht zu werden und die Kosten zu senken
Mehr Informationen zur BrancheSmall & Medium Business
Remove barriers and grow while maintaining your bottom line. We’re democratizing the most robust digital twins for your small and medium businesses.
Explore IndustryEvent Heading = Keyword Phrase
Event Heading = Keyword Phrase
Event Summary containing keyword phrase (insert 5-10 words, up to 2 lines max, this will be visible in events calendar and promo boxes from web pages)
Sie erfahren:
Dr. Ulrich Faisst
Chief Technology Officer DACH, Cognizant
Dr. Ulrich Faisst ist seit 2020 Chief Technology Officer DACH bei Cognizant. Vor seinem Wechsel zu Cognizant trieb er als Digital Transformation Officer die jeweilige Transformation bei TRUMPF und Carl ZEISS voran - zuvor war er bei Bain und Fraunhofer FIT als Projektleiter tätig und war maßgeblich an innovativen / transformativen Programmen beteiligt.
Dr. Michael Hoffmeister
Executive Expert Digital Engineering & Industrie 4.0, Festo SE &Co. KG
Dr. Tobias Moser
CEO, Fischer-Spindle Group AG
Dr. Tobias Moser leitet seit seinem Eintritt im Jahr 2008 die Entwicklung der FISCHER AG Präzisionsspindeln. Im Jahr 2011 übernahm er die Geschäftsführung der Schweizer Gesellschaft. Die Strategie von FISCHER orientiert sich an Mosers Leidenschaft für die Entwicklung und Produktion von Schweizer Technologieprodukten in höchster Qualität bei gleichzeitig maximalem Kundennutzen durch einen hohen Anteil an Eigenfertigung. Dr. Tobias Moser hat die strategische Neuausrichtung der FISCHER Spindel Gruppe in den letzten Jahren maßgeblich geprägt und vorangetrieben.
Susan Faust
PreSales Solution Consultant Polarion, Siemens Digital Industries Software
Nach unterschiedlichen Berufserfahrungen im In- und Ausland spezialisierte sich Susan Faust bei IBM im Softwarevertrieb auf das Application Lifecycle Management Portfolio und verwandte KI-Themen. Anschließend begann sie als PreSales Solution Consultant bei Siemens Digital Industry Software und betreut seither Kunden rund um Themen wie das Anforderungsmanagement, Systems Engineering, MBSE und spezifische Marktanforderungen im Medizin-, Automobil- und Maschinenbausektor.
Dr.-Ing. Thomas Mücke
Strategisches Business Consulting, Siemens Digital Industries Software
Thomas Mücke ist seit 2018 im strategischen Business Development bei Siemens beschäftigt. Nach der Ausbildung zum Mechaniker und Studium der Produktionstechnik war er mehr als 20 Jahre als Gesamtprojektleiter zur Einführung von CAD/CAM/MES-Lösungen verantwortlich. Während der langjährigen Tätigkeit als Senior Berater im Fertigungsumfeld hat er extern zum Thema „Informationssystematik zur Optimierung von Konstruktions- und NC-Prozessen“ promoviert. Seitdem ist er in der strategischen Beratung und Fertigungsoptimierung tätig.
Martin Gasch
Portfolio Development Executive DACH – Additive Manufacturing, Siemens Digital Industries Software
Martin Gasch ist verantwortlich für das Business Management des Siemens Software Portfolios für die Additive Fertigung in der DACH Region. Martin Gasch absolvierte sein Studium in Produktentwicklung und Design an der Fachhochschule in Emden sowie in Maschinenbau an der Technischen Universität Clausthal.
Ragavan Sarvananthan
Portfolio Development - Manufacturing Engineering, Siemens Digital Industries Software
Ragavan Sarvananthan ist seit 10 Jahren bei Siemens für die Entwicklung und Vertrieb von mechatronischen Fabrikplanungs- und Automatisierungslösungen verantwortlich. Seinen Wechsel vom Anlagenbau zum Maschinen Anlagenbausoftwareanbieter hat Hr. Ragavan als Trainee im Unternehmen EPLAN Software & Service begonnen und als Produktmanager im selben Unternehmen erfolgreich abgeschlossen, bevor er zu Siemens AG wechselte.
Patrick Unangst
PreSales Solution Consultant, Siemens Digital Industries Software
Seit 3 Jahren ist Hr. Unangst bei Siemens im PreSales tätig und unterstützt den Vertrieb in den Bereichen der Fertigungs- und Prozessplanung sowie Robotersimulation und virtuellen Inbetriebnahme. Vor dem Wechsel in den technischen Vertrieb, war er 3 Jahre im Customer Support für die Kunden rund um das Tecnomatix Produkt Portfolio zuständig. Bevor er zu Siemens kam, arbeitete Hr. Unangst als Automatisierungsingenieur im Automobilbereich für Roboterprogrammierung und virtuelle Inbetriebnahme.
Bernd Mussmann
Portfolio Development Executive, Siemens Digital Industries Software
Mario Duspara
PreSales Business Development , Siemens Digital Industries Software
Placeholder
Mayur Dass
Portfolio Development Executive, Siemens Digital Industries Software, Siemens Digital Industries Software
Placeholder
Marcel Ebert
PreSales Solution Consultant, Siemens Digital Industries Software
Placeholder
Dr. Gerhard Dimmler
Senior Vice President Forschung und Entwicklung, ENGEL Austria GmbH
Dr. Gerhard Dimmler studierte und promovierte an der Technischen Universität Graz im Bereich der Mechatronik und Werkstoffwissenschaften. Als Assistent der Entwicklungsleitung sammelte er seit 2004 Erfahrung in der Kunststofftechnik und den globalen Herausforderungen bei der Fima ENGEL. Seit 2010 verantwortet Herr Dimmler die globalen Entwicklungsaktivitäten im Bereich der Spritzgießmaschinen und Handling Geräte. 2020 übernahm er die gesamte Forschung und Entwicklung inkl. Prozesstechnologie und Digitalisierung. In der Funktion des Beiratssprecher des Mechatronik-Clusters in OÖ ist es ihm ein Anliegen, die Möglichkeiten der Mechatronik und Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil voranzutreiben.
Jean-Luc Emery
Business Development Manager for Simcenter 3D, Siemens Digital Industries Software
Placeholder
Peter Krauss
x, x
Peter Krauss Karriere als Führungskraft, Moderator und Coach erstreckt sich über mehr als 25 Jahre, in denen er in Europa und den USA gearbeitet hat. Er hatte leitende Positionen in einer Reihe von High-Tech-Unternehmen inne und ist der Spezialist für effektive Kommunikation in komplexen Umgebungen. Seit 2006 arbeitet Peter sowohl mit großen, globalen Blue-Chip-als auch mit mittelständischen Unternehmen in den Bereichen Vertriebs-, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung zusammen. Viele der Programme, die er durchgeführt hat, beinhalten eine Mischung aus Moderation auf Vorstandsebene, Management-Coaching und Workshops für Vertriebsmanagement bei komplexen Aufgabenstellungen. Peter Krauss hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Geschichte der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen.
Hannes Eibinger
Director PreSales & Business Development, Siemens Digital Industries Software
Hannes Eibinger hält als Maschinenbau-Wirtschaftsingenieur einen Master-Abschluss der Technischen Universität Graz. Er begann seine Karriere in der Automobilindustrie bei AVL List GmbH, einem bekannten Player im österreichischen Automobilcluster, wo er an der Transformation von PDM/PLM-basierten Geschäftsprozessen im Engineering-Bereich verantwortlich tätig war. Bevor er 2013 für die Siemens Schweiz gewonnen werden konnte, sammelte er Beratungserfahrungen beim globalen Player Computer Sciences Corporation (heute DXC). Als Leiter der Kompetenzgruppe PLM begleitete er mit seinem Team von Wien aus PLM Projekte am Standort Österreich. Damit einhergehende Roll-out Projekte führten auch nach China und Südamerika. Seine Erfahrung in der Unternehmensberatung und sowie die des Systemintegrators im Umfeld PLM, ist eine wertvolle Grundlage für seine heutige Rolle als Business Development und PreSales Manager bei Siemens Digital Industries Software in der Region Österreich / Schweiz.
Roland Hölscher
Chief Revenue Officer, KENDAXA Holding GmbH
Roland Hölscher wurde Anfang 2021 in die Geschäftsführung der KENDAXA Group berufen und hat dort die Position des Chief Revenue Officer übernommen. Davor war er bei arcplan und der Longview Gruppe beschäftigt, wo er zuletzt als Executive Vice President Customer Success tätig war. Roland bringt über 20 Jahre internationale Erfahrung aus den Bereichen Business Intelligence und Analytics mit.
Christopher Blaschke
CEO, KENDAXA Holding GmbH
Christopher Blaschke ist Gründer, CEO und Innovationsgeber des jungen Tech-Unternehmens KENDAXA Group. Dort unterliegen die Technologie und ihre Entwicklung in seiner Verantwortung, genau wie die Weiterentwicklung der KI-basierten KENDAXA Data Intelligence Plattform [KX-DI]. Mit einem Hintergrund in Jura, Mathematik und Physik hat er schon früh an der Entwicklung eigener Tools und Programme gearbeitet und in Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungsinstituten im Bereich Künstliche Intelligenz und Data Science geforscht.
Uwe Ruttkamp
Global head of Machine Tool Systems, Siemens AG
Es ist ein Fehler bei der Seitenübermittlung aufgetreten. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Melden Sie sich zum ersten Mal für E-Mails von Siemens Digital Industries Software an? Achten Sie darauf, dass Sie in der E-Mail, die Sie in Kürze erhalten werden, Ihre Zustimmung bestätigen.
User event | Registration now open!
Realize LIVE returns in person in 2022, uniting the Siemens global user community around a common mission: To co-create a better world.
Join 3,500+ of your peers to advance innovation, engineer the circular economy, and drive change that’s as sustainable as it is profitable.
Kontaktaufnahme
Technischer Produkt-Support
Kommunikationspräferenzen
Weltweite Standorte