So optimieren Sie Ihre Wärmemanagementstrategie für den Kabinenkomfort von Elektrofahrzeugen

On-Demand Webinar | 38 Minuten

Bieten Sie den Insassen von Elektrofahrzeugen (EF) einen besseren Kabinenkomfort

Ein Elektrofahrzeug auf der Straße und daneben ein Simulationsbericht über den thermischen Komfort in der Kabine

Die Optimierung des Energiemanagements von Elektrofahrzeugen ist entscheidend beim Abbau der Reichweitenangst. Unter extremen Temperaturbedingungen ist die Steuerung des Wärmekomforts in der Kabine eine der größten Energieverbrauchsquellen. Heißt das, dass der Komfort der Insassen zugunsten der Autonomie geopfert werden muss? Welche Optionen stehen Ingenieuren zur Verfügung, um diese kritische Herausforderung zu meistern? Wie lässt sich von der Anfangsphase bis zur Kalibrierung der thermische Komfort der Insassen vorhersagen und seine Auswirkungen auf den globalen Energiefluss minimieren?

Das fehlende Glied in Ihrer Strategie für das Wärmemanagement in der Kabine von Elektrofahrzeugen

Es gibt zwei Modellierungsstrategien für die Vorhersage der thermischen Systemleistung. Die Systemsimulation kann die Systemarchitektur dimensionieren und die Konstruktion in der Integrationsphase bewerten. Im Gegensatz dazu bietet die numerische Strömungssimulation (CFD) eine sehr detaillierte Analyse auf Komponentenebene. Bei einem isolierten Ansatz können Sie mit einer der beiden Simulationen verschiedene Stufen der Genauigkeit Ihres Systems bewerten. Wenn Sie jedoch beide Simulationen parallel verwenden, können Sie den Konstruktionsprozess beschleunigen und ihn noch sicherer machen.

In diesem Webinar mit Fred Ross und Thomas Desbarats präsentieren wir Ihnen das fehlende Bindeglied, mit dem sich das Beste aus beiden Welten kombinieren lässt. Sie erfahren, wie die Simulation mit einem kontinuierlichen 1D-CFD-Ansatz in einem strukturierten und intuitiven Workflow Ihre Strategie für das Wärmemanagement in der Kabine von Elektrofahrzeugen optimieren kann.

Frederick Ross

Business Development Manager für die Automobilindustrie, Simcenter Fluid & Thermal Domain, Siemens Digital Industries Software

Frederick Ross begann seine berufliche Laufbahn 1989 bei CD-adapco, das 2016 von Siemens übernommen wurde. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kunden bei verschiedenen Anwendungen wie Hitzeschutz von Fahrzeugen, Aerodynamik und Wärmekomfort von Fahrzeuginsassen. Er war direkt am Entwicklungsprozess zur Automatisierung virtueller Fahrzeugsimulationen auf dem gesamten Weg vom CAD bis zu den Ergebnissen beteiligt. Derzeit hilft er in Zusammenarbeit mit dem Simcenter STAR-CCM+ Produktionsmanagementteam Kunden bei der Optimierung ihrer firmeninternen Prozesse.

Thomas Desbarats

Thomas Desbarats

Produktmanager für Simcenter Thermal Systems, Siemens Digital Industries Software

Thomas Desbarats begann seine Karriere bei einem französischen Automobilhersteller. Nach über zehnjähriger Tätigkeit in den Bereichen 3D-CFD, thermische Simulationen und Systemsimulationen war er fünf Jahre lang Presales Manager des 1D-Anwendungstechnikerteams in Frankreich. Von 2016 bis 2021 konzentrierte er sich auf Wärme- und Energiemanagementanwendungen für Kunden auf der ganzen Welt, wobei er stets versuchte, den besten Weg für den effektiven Einsatz von Simulation in Ingenieurteams zu finden. Derzeit setzt er all diese Erfahrungen als Produktmanager für Simcenter Thermal Systems ein, um unsere Produkte möglichst optimal auf die Bedürfnisse der Anwender im Alltag abzustimmen.