Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Luft- und Raumfahrt
Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Mehr Informationen zur BrancheAutomobil- und Transportbranche
Integration der Mechanik-, Software- und Elektroniksystementwicklung für den Einsatz in Fahrzeugsystemen
Mehr Informationen zur BrancheKonsumprodukte und Einzelhandel
Produktinnovation durch effektives Management integrierter Konfektions-, Verpackungs- und Fertigungsprozesse
Mehr Informationen zur BrancheElektronik und Halbleiter
Nutzung vorhandener Daten bei der Entwicklung neuer Produkte, um Qualität und Rentabilität zu steigern sowie gleichzeitig Markteinführungszeiten und Kosten zu reduzieren
Mehr Informationen zur BrancheEnergie und Versorgungsunternehmen
Zusammenarbeit in der Versorgungskette hinsichtlich Konstruktion, Bau, Wartung und Stilllegung von Energie- und Versorgungsanlagen
Mehr Informationen zur BrancheHeavy Equipment
Construction, mining, and agricultural heavy equipment manufacturers striving for superior performance
Explore IndustryIndustriemaschinen und Schwermaschinen
Integration von Konstruktion und Entwicklung für die Fertigungsprozessplanung der heutigen Maschinenkomplexität
Mehr Informationen zur BrancheInsurance & Financial
Visibility, compliance and accountability for insurance and financial industries
Explore IndustryMaritime Industrie
Innovativer Schiffbau, um die Kosten für die Entwicklung zukünftiger Flotten nachhaltig zu senken
Mehr Informationen zur BrancheMedia & Telecommunications
Siemens PLM Software, a leader in media and telecommunications software, delivers digital solutions for cutting-edge technology supporting complex products in a rapidly changing market.
Explore IndustryMedizinische Instrumente und Arzneimittel
Personalisierte Produktinnovation durch Digitalisierung, um der Marktnachfrage gerecht zu werden und die Kosten zu senken
Mehr Informationen zur BrancheSmall & Medium Business
Remove barriers and grow while maintaining your bottom line. We’re democratizing the most robust digital twins for your small and medium businesses.
Explore IndustryThermischer Komfort in der Kabine von Elektrofahrzeugen
Thermischer Komfort in der Kabine von Elektrofahrzeugen
Bieten Sie den Insassen von Elektrofahrzeugen (EF) einen besseren Kabinenkomfort
Die Optimierung des Energiemanagements von Elektrofahrzeugen ist entscheidend beim Abbau der Reichweitenangst. Unter extremen Temperaturbedingungen ist die Steuerung des Wärmekomforts in der Kabine eine der größten Energieverbrauchsquellen. Heißt das, dass der Komfort der Insassen zugunsten der Autonomie geopfert werden muss? Welche Optionen stehen Ingenieuren zur Verfügung, um diese kritische Herausforderung zu meistern? Wie lässt sich von der Anfangsphase bis zur Kalibrierung der thermische Komfort der Insassen vorhersagen und seine Auswirkungen auf den globalen Energiefluss minimieren?
Es gibt zwei Modellierungsstrategien für die Vorhersage der thermischen Systemleistung. Die Systemsimulation kann die Systemarchitektur dimensionieren und die Konstruktion in der Integrationsphase bewerten. Im Gegensatz dazu bietet die numerische Strömungssimulation (CFD) eine sehr detaillierte Analyse auf Komponentenebene. Bei einem isolierten Ansatz können Sie mit einer der beiden Simulationen verschiedene Stufen der Genauigkeit Ihres Systems bewerten. Wenn Sie jedoch beide Simulationen parallel verwenden, können Sie den Konstruktionsprozess beschleunigen und ihn noch sicherer machen.
In diesem Webinar mit Fred Ross und Thomas Desbarats präsentieren wir Ihnen das fehlende Bindeglied, mit dem sich das Beste aus beiden Welten kombinieren lässt. Sie erfahren, wie die Simulation mit einem kontinuierlichen 1D-CFD-Ansatz in einem strukturierten und intuitiven Workflow Ihre Strategie für das Wärmemanagement in der Kabine von Elektrofahrzeugen optimieren kann.
Frederick Ross
Business Development Manager für die Automobilindustrie, Simcenter Fluid & Thermal Domain, Siemens Digital Industries Software
Frederick Ross begann seine berufliche Laufbahn 1989 bei CD-adapco, das 2016 von Siemens übernommen wurde. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kunden bei verschiedenen Anwendungen wie Hitzeschutz von Fahrzeugen, Aerodynamik und Wärmekomfort von Fahrzeuginsassen. Er war direkt am Entwicklungsprozess zur Automatisierung virtueller Fahrzeugsimulationen auf dem gesamten Weg vom CAD bis zu den Ergebnissen beteiligt. Derzeit hilft er in Zusammenarbeit mit dem Simcenter STAR-CCM+ Produktionsmanagementteam Kunden bei der Optimierung ihrer firmeninternen Prozesse.
Thomas Desbarats
Produktmanager für Simcenter Thermal Systems, Siemens Digital Industries Software
Thomas Desbarats begann seine Karriere bei einem französischen Automobilhersteller. Nach über zehnjähriger Tätigkeit in den Bereichen 3D-CFD, thermische Simulationen und Systemsimulationen war er fünf Jahre lang Presales Manager des 1D-Anwendungstechnikerteams in Frankreich. Von 2016 bis 2021 konzentrierte er sich auf Wärme- und Energiemanagementanwendungen für Kunden auf der ganzen Welt, wobei er stets versuchte, den besten Weg für den effektiven Einsatz von Simulation in Ingenieurteams zu finden. Derzeit setzt er all diese Erfahrungen als Produktmanager für Simcenter Thermal Systems ein, um unsere Produkte möglichst optimal auf die Bedürfnisse der Anwender im Alltag abzustimmen.
Hallo Bob (will be replaced with real first name during the actual website visit)
Wir möchten gerne mehr über Sie erfahren.
Es ist ein Fehler bei der Seitenübermittlung aufgetreten. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Melden Sie sich zum ersten Mal für E-Mails von Siemens Digital Industries Software an? Achten Sie darauf, dass Sie in der E-Mail, die Sie in Kürze erhalten werden, Ihre Zustimmung bestätigen.
Hallo Bob (will be replaced with real first name during the actual website visit)
Sie können 90 Tage lang auf dieses Webinar zugreifen. Klicken Sie bitte unten, um die Anzeige zu starten.
Bieten Sie den Insassen von Elektrofahrzeugen (EF) einen besseren Kabinenkomfort
Die Optimierung des Energiemanagements von Elektrofahrzeugen ist entscheidend beim Abbau der Reichweitenangst. Unter extremen Temperaturbedingungen ist die Steuerung des Wärmekomforts in der Kabine eine der größten Energieverbrauchsquellen. Heißt das, dass der Komfort der Insassen zugunsten der Autonomie geopfert werden muss? Welche Optionen stehen Ingenieuren zur Verfügung, um diese kritische Herausforderung zu meistern? Wie lässt sich von der Anfangsphase bis zur Kalibrierung der thermische Komfort der Insassen vorhersagen und seine Auswirkungen auf den globalen Energiefluss minimieren?
Es gibt zwei Modellierungsstrategien für die Vorhersage der thermischen Systemleistung. Die Systemsimulation kann die Systemarchitektur dimensionieren und die Konstruktion in der Integrationsphase bewerten. Im Gegensatz dazu bietet die numerische Strömungssimulation (CFD) eine sehr detaillierte Analyse auf Komponentenebene. Bei einem isolierten Ansatz können Sie mit einer der beiden Simulationen verschiedene Stufen der Genauigkeit Ihres Systems bewerten. Wenn Sie jedoch beide Simulationen parallel verwenden, können Sie den Konstruktionsprozess beschleunigen und ihn noch sicherer machen.
In diesem Webinar mit Fred Ross und Thomas Desbarats präsentieren wir Ihnen das fehlende Bindeglied, mit dem sich das Beste aus beiden Welten kombinieren lässt. Sie erfahren, wie die Simulation mit einem kontinuierlichen 1D-CFD-Ansatz in einem strukturierten und intuitiven Workflow Ihre Strategie für das Wärmemanagement in der Kabine von Elektrofahrzeugen optimieren kann.
Frederick Ross
Business Development Manager für die Automobilindustrie, Simcenter Fluid & Thermal Domain, Siemens Digital Industries Software
Frederick Ross begann seine berufliche Laufbahn 1989 bei CD-adapco, das 2016 von Siemens übernommen wurde. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kunden bei verschiedenen Anwendungen wie Hitzeschutz von Fahrzeugen, Aerodynamik und Wärmekomfort von Fahrzeuginsassen. Er war direkt am Entwicklungsprozess zur Automatisierung virtueller Fahrzeugsimulationen auf dem gesamten Weg vom CAD bis zu den Ergebnissen beteiligt. Derzeit hilft er in Zusammenarbeit mit dem Simcenter STAR-CCM+ Produktionsmanagementteam Kunden bei der Optimierung ihrer firmeninternen Prozesse.
Thomas Desbarats
Produktmanager für Simcenter Thermal Systems, Siemens Digital Industries Software
Thomas Desbarats begann seine Karriere bei einem französischen Automobilhersteller. Nach über zehnjähriger Tätigkeit in den Bereichen 3D-CFD, thermische Simulationen und Systemsimulationen war er fünf Jahre lang Presales Manager des 1D-Anwendungstechnikerteams in Frankreich. Von 2016 bis 2021 konzentrierte er sich auf Wärme- und Energiemanagementanwendungen für Kunden auf der ganzen Welt, wobei er stets versuchte, den besten Weg für den effektiven Einsatz von Simulation in Ingenieurteams zu finden. Derzeit setzt er all diese Erfahrungen als Produktmanager für Simcenter Thermal Systems ein, um unsere Produkte möglichst optimal auf die Bedürfnisse der Anwender im Alltag abzustimmen.
Kontaktaufnahme
Technischer Produkt-Support
Kommunikationspräferenzen
Weltweite Standorte