Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Die digitale Transformation in der Automobilindustrie bewirkt Änderungen bei Entwurf, Konstruktion und Fertigung von Kraftfahrzeugen. Von Rohstoff-, Komponenten- und Teilelieferanten bis hin zu den Herstellern selbst haben Unternehmen in der gesamten Lieferkette mit Anpassungsproblemen zu kämpfen. Glücklicherweise bieten neue Softwaretools Betriebsmanagementsysteme, mit denen die Branche Fortschritte erzielen, die Effizienz verbessern, Gewinne steigern und in einem sich verändernden Umfeld erfolgreich bleiben kann. Sehen Sie sich dieses On-Demand-Webinar an und erfahren Sie, warum und wie Automobilzulieferer APS-Software einsetzen sollten.
Die Automobilindustrie ändert sich schneller denn je.
In diesem On-Demand-Webinar wird erörtert, wie Zulieferer angesichts sinkender Gewinnspannen, steigender Kundenerwartungen und der Beschleunigung der Produktion neuer Produkte ins Hintertreffen geraten.
Angesichts der scheinbar unüberwindbaren Herausforderungen stellen sich kluge Unternehmen Fragen wie diese:
APS-Software (Advanced Planning and Scheduling) hilft Herstellern jeder Größe bei der Optimierung des Produktionsplanungsprozesses.
Die APS-Software koordiniert die Zuteilung von Rohstoffen und Produktionskapazitäten, um die Nachfrage so schnell und effizient wie möglich zu befriedigen und gleichzeitig das Fertigungsmanagement (MOM) zu vereinfachen.
Dieses On-Demand-Webinar veranschaulicht die Funktionsweise der APS-Software und zeigt die Vorteile für die Anwender auf, darunter:
Bearbeitungsbetriebe, Testumgebungen, Teilehersteller und andere Automobilzulieferer verwenden APS-Software aus unterschiedlichen Gründen, aber immer zahlt sich diese Lösung sofort aus.
Sehen Sie sich dieses On-Demand-Webinar an und entdecken Sie die Vorteile:
Unabhängig von ihrem Hintergrund können Automobilzulieferer jeder Größe von der Implementierung eines APS-Systems zur Lösung komplexer Probleme profitieren
In Ermangelung einer APS-Software haben viele Hersteller mit unterschiedlichem Erfolg andere Betriebsmanagementsysteme, Manufacturing Operation Management-Tools und andere Software, die nicht speziell für die erweiterte Planung und Terminierung entwickelt wurde, eingesetzt.
Tabellenkalkulationen und Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme sind die beiden gängigsten Lösungen. Dieses On-Demand-Webinar befasst sich mit diesen Lösungen und zeigt, wie sie sich im Vergleich mit einem kompletten APS-System präsentieren.
Zu den behandelten Themen zählen:
Automobilzulieferer, die APS-Software einsetzen, erleben eine unmittelbare Amortisation ihrer Investition durch verbesserte abteilungsübergreifende Kommunikation, verkürzte Produktionszyklen, reduzierte Lagerbestände, verbesserte Produktivität und vieles mehr.
Probieren Sie dieses interaktive Spiel aus und finden Sie heraus, wie gut Sie in der Lage sind, die Fahrradproduktion in einer Fabrik zu planen.
Überprüfen Sie Ihre Planungsfertigkeiten und entdecken Sie, wie schwierig es ist, ein großes Datenvolumen in einer Fertigungsumgebung manuell zu verwalten.
Finden Sie heraus, wie Advanced Planning and Scheduling (APS)-Software Sie bei der Optimierung des Zeitplans in Ihrer Produktionsanlage unterstützen kann.
User event | Registration now open!
Realize LIVE returns in person in 2022, uniting the Siemens global user community around a common mission: To co-create a better world.
Join 3,500+ of your peers to advance innovation, engineer the circular economy, and drive change that’s as sustainable as it is profitable.