Testen Sie Polarion ALM 30 Tage kostenlos

Die 5 besten Tipps zur Risikominimierung im Maschinenbau

On-Demand Webinar | 46 Minuten

Mit strukturiertem Anforderungs- und Qualitätsmanagement Durchlaufzeiten und Kosten minimieren

Anforderungs- und Qualitätsmanagement im Maschinenbau

Nicht effiziente Abarbeitung von Aufträgen ist ab einer gewissen Komplexität im Projekt- und Anlagengeschäft wie auch im Sondermaschinenbau kostspielig. Zum einen können nicht genau definierte Leistungen und daraus resultierende unterschiedliche Auffassungen zwischen Auftraggeber und -nehmer zu erheblichen ungeplanten Aufwendungen führen. Zum anderen birgt eine nicht verzahnte interne Abwicklung das Potential für zum Teil erhebliche Risiken hinsichtlich der geplanten Zeit und Kosten.

Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau stehen vor der Herausforderung, immer komplexer werdende Wünsche seitens der Auftraggeber immer effizienter und gleichzeitig individueller zu realisieren. Wie können Unternehmen dieser Situation begegnen und sie in einen eigenen Wettbewerbsvorteil verwandeln?

Erfahren Sie, mit welchen 5 Tipps Sie zu einer verbesserten Abarbeitung der Aufträge kommen und Non-Conformance-Costs wirksam vermeiden. Einsparungen von bis zu 20% der Projektabwicklungskosten und eine Reduzierung der Non-Conformance-Costs um bis zu 10% sind möglich.

Lerninhalte:

  • Schaffen Sie eine einheitliche und gleichzeitig offene Plattform, auf der von der Kundenanfrage bis hin zur Wartung alles gesteuert und revisionssicher dokumentiert wird
  • Dokumentieren Sie alle Absprachen zwischen ihnen und dem Auftraggeber revisionssicher unter gleichzeitiger Beachtung aller gesetzlichen und/oder technischen Vorschriften
  • Tauschen Sie ständig Informationen zwischen den Fachgebieten Mechanik, Elektrik/Elektronik, Automatisierung etc. aus und ermöglichen so eine verzahnte und parallelisierte Projektabwicklung
  • Stellen Sie sicher, dass genau das, was im Auftrag vereinbart war, auch geliefert wird. Auch wenn es während der Auftragsabwicklung Änderungen gab
  • Gehen Sie mit einem sicheren Gefühl in Audits und Abnahmen. Bei Fragen, Unklarheiten oder Meinungsverschiedenheiten weisen Sie lückenlos nach warum was wann in genau dieser Art gemacht wurde

Dieses Webinar richtet sich an:

Verantwortliche aus den Bereichen: Entwicklung, Leiter Software-Entwicklung, Qualitätsmanager, Projektleiter in der Automatisierungstechnik.

Ihre Referenten:

Jürgen Przygodda

Jürgen Przygodda

Portfolio Development Executive, Siemens Digital Industries Software

Heinz Dresbach

Presales Manager, Siemens Digital Industries Software