Erreichen von optimaler Programmleistung in der Luft- und Raumfahrt durch Produktrealisierung

On-Demand Webinar | 62 Minuten

Erfahren Sie, wie Luft- und Raumfahrtunternehmen effiziente Methoden der Zusammenarbeit zwischen Konstruktion und Fertigung entwickeln

In der Luft- und Raumfahrtbranche werden die Programme zunehmend komplexer, die Angebote stellen eine größere Herausforderung dar und die Prioritäten der Kunden ändern sich. Der Bedarf an neueren Technologien, wie beispielsweise Verbundwerkstoffen für treibstoffeffizientere Flugzeuge, wird weiter steigen. Unternehmen für Luft- und Raumfahrt müssen zudem die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, indem sie sicherstellen, dass Konstruktions- und Herstellungspraktiken dokumentiert und nachvollziehbar sind. Die Notwendigkeit einer höheren Programmleistung war noch nie so dringend für Luft- und Raumfahrtunternehmen wie heute. Um im heutigen wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein, müssen Luft- und Raumfahrtunternehmen attraktive Angebote abgeben, die auch die nachgewiesene Fähigkeit zur Einhaltung von Programmzielen, Anforderungen und Produktionsplänen beinhalten. Dies ist keine leichte Aufgabe und erfordert einen neuen Ansatz beim Management von Programmen – vom ersten Konzept bis hin zur Auslieferung.

In diesem Webinar, das von der Aviation Week organisiert wird, erfahren Sie, wie Luft- und Raumfahrtunternehmen versuchen, effizientere Methoden zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Konstruktion und Fertigung zu entwickeln. Die Branche benötigt einen prozessorientierten Product Lifecycle Management (PLM)-Ansatz, der die Fertigungstechnik in allen Bereichen der Programmentwicklung, von der Programmverfolgung über die Konstruktion bis hin zur Fertigung, umfasst. Dies führt zu einer Steigerung der Rentabilität und der Reputation und weist die Fähigkeit des Unternehmens nach, die erfolgreiche Programmausführung voranzubringen.

Referenten

  • Roger Smith, Model Based Manufacturing Integrated Product Team leader, Northrop Grumman
  • Dave Riemer, Vice President, Aerospace and Defense Strategy, Siemens Digital Industries Software
  • David A. Wilkins, Director, Americas Manufacturing Solution Consulting, Siemens Digital Industries Software

Wichtige Punkte

  • Die frühzeitige Einbeziehung der Fertigungstechnik in die Prüfung von Entwicklungsalternativen, die genaue Planung für den termingerechten Projektstart und die effektive Kommunikation mit der Fertigung sind Möglichkeiten für Unternehmen, die Integration fertigungsrelevanter Faktoren innerhalb des Produktentwicklungsprozesses zu verlagern
  • Die Produktrealisierungslösung von Siemens Digital Industries Software für die Luft- und Raumfahrtbranche bietet einen prozessorientierten Ansatz, um Produkt- und Fertigungsentscheidungen zu einem frühen Zeitpunkt im Lebenszyklus zu treffen, damit Sie die Realisierbarkeit von Flugzeugsystemen bereits in der Entwicklungsphase überprüfen können.

Verwandte Ressourcen