White Paper

Die Produktrealisierung unterstützt einen kooperativen Ansatz beim Flugzeugbau

Wie kann ein in sich geschlossener Prozess beim Flugzeugbau, ermöglicht durch einen digitalen roten Faden, Unternehmen dabei unterstützen, den Produktionsstart zu beschleunigen, Qualitätsvorgaben zu übertreffen und Produkte schneller auf den Markt zu bringen?

Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtindustrie stehen vor der doppelten Herausforderung, einem noch nie dagewesenen Wettbewerbsdruck standzuhalten und den Erwartungen der Kunden nachzukommen, die einen höheren Haftungsumfang für die Programmleistung anstreben. Um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen, müssen Luft- und Raumfahrtunternehmen ihre Strategien bei der Programmausführung überdenken. Für mehr Klarheit bei Programmentscheidungen und ihren Auswirkungen auf Kosten, Zeitpläne und Qualität, müssen sie die Fertigungskonstruktion zu einem zentralen Teil des Produktentwicklungsprozesses machen.

Wichtige Erkenntnisse aus diesem White Paper zur Automatisierung des Flugzeugbaus

  1. Die sich ändernde Luft- und Raumfahrtindustrie weltweit
  2. Strategien für ein rentables Wachstum
  3. Wichtige Instrumente für eine reibungslose Programmausführung
  4. Wie die Produktrealisierungslösung eine reibungslose Programmausführung unterstützt

Warum sollten Entscheidungen über den Flugzeugbau zu einem frühen Zeitpunkt im Lebenszyklus getroffen werden?

Die Lösung von Siemens Digital Industries Software für die Automatisierung in der Flugzeugbaubranche bietet einen prozessorientierten Ansatz, um Produkt- und Fertigungsentscheidungen zu einem frühen Zeitpunkt im Lebenszyklus zu treffen. So können Sie die Realisierbarkeit von Flugzeugsystemen bereits in der Entwicklungsphase überprüfen.

Wie intelligente Fertigungssysteme die Luft- und Raumfahrtindustrie weltweit verändern

Wir bieten einen geschlossenen prozessgesteuerten Ansatz, der aus fünf Schritten besteht: vom Konzept zur Fertigung, von der Konstruktion zur Fertigung, vom Plan zur Fertigung, von der Fertigung zur Lieferung und schließlich von der Lieferung zur Optimierung. Unsere intelligente Lösung für Fertigungssysteme erzielt dies über die Digitalisierung des gesamten Fertigungsprozesses und ermöglicht es Ihnen, „digitale Zwillinge“ des Produkts und der Fertigungsanlagen zu erstellen. Dadurch können Produktionsprozesse für Luft- und Raumfahrtsysteme bereits frühzeitig im Produktlebenszyklus simuliert werden. Dies bietet alle Vorteile einer frühen und kontinuierlichen Einbeziehung der Fertigung.

Ein Mann und eine Frau passen beim Flugzeugbau den Flügel eines Flugzeugs an
Flugzeugbau

Bitte registrieren Sie sich für den Download

Entschuldigung.

Ihre Daten wurden nicht übermittelt. Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Dieses Feld ist erforderlich Es ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich
Dieses Feld ist erforderlich Der eingegebene Wert ist ungültig oder zu lang
Dieses Feld ist erforderlich Der eingegebene Wert ist ungültig oder zu lang
Dieses Feld ist erforderlich Der eingegebene Wert ist ungültig oder zu lang
Dieses Feld ist erforderlich Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer an
Dieses Feld ist erforderlich Der eingegebene Wert ist ungültig oder zu lang
Dieses Feld ist erforderlich Der eingegebene Wert ist ungültig oder zu lang