Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Luft- und Raumfahrt
Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Mehr Informationen zur BrancheAutomobil- und Transportbranche
Integration der Mechanik-, Software- und Elektroniksystementwicklung für den Einsatz in Fahrzeugsystemen
Mehr Informationen zur BrancheKonsumprodukte und Einzelhandel
Produktinnovation durch effektives Management integrierter Konfektions-, Verpackungs- und Fertigungsprozesse
Mehr Informationen zur BrancheElektronik und Halbleiter
Nutzung vorhandener Daten bei der Entwicklung neuer Produkte, um Qualität und Rentabilität zu steigern sowie gleichzeitig Markteinführungszeiten und Kosten zu reduzieren
Mehr Informationen zur BrancheEnergie und Versorgungsunternehmen
Zusammenarbeit in der Versorgungskette hinsichtlich Konstruktion, Bau, Wartung und Stilllegung von Energie- und Versorgungsanlagen
Mehr Informationen zur BrancheHeavy Equipment
Construction, mining, and agricultural heavy equipment manufacturers striving for superior performance
Explore IndustryIndustriemaschinen und Schwermaschinen
Integration von Konstruktion und Entwicklung für die Fertigungsprozessplanung der heutigen Maschinenkomplexität
Mehr Informationen zur BrancheInsurance & Financial
Visibility, compliance and accountability for insurance and financial industries
Explore IndustryMaritime Industrie
Innovativer Schiffbau, um die Kosten für die Entwicklung zukünftiger Flotten nachhaltig zu senken
Mehr Informationen zur BrancheMedia & Telecommunications
Siemens PLM Software, a leader in media and telecommunications software, delivers digital solutions for cutting-edge technology supporting complex products in a rapidly changing market.
Explore IndustryMedizinische Instrumente und Arzneimittel
Personalisierte Produktinnovation durch Digitalisierung, um der Marktnachfrage gerecht zu werden und die Kosten zu senken
Mehr Informationen zur BrancheSmall & Medium Business
Remove barriers and grow while maintaining your bottom line. We’re democratizing the most robust digital twins for your small and medium businesses.
Explore IndustrySiemens Digital Industries Software Support Klassifizierungsstufen für GTAC-Vorfallberichte
Siemens Digital Industries Software Support Klassifizierungsstufen für GTAC-Vorfallberichte
Obwohl wir immer empfehlen, uns bei dringenden oder schwerwiegenden Problemen direkt telefonisch zu kontaktieren, um die schnellste Antwort zu erhalten, integrieren wir die Klassifizierung von Vorfallberichten mithilfe unseres webbasierten Vorfallberichts-Tools. Damit können Kunden Probleme ganz einfach klassifizieren, wenn sie unser elektronisches Tool zur Erstellung oder Verwaltung von Vorfallberichten verwenden. Gleichzeitig werden diese zusätzlichen Informationen unverzüglich unseren GTAC-Support-Agenten zur Verfügung gestellt. Kunden können ihr Problem auch klassifizieren, wenn sie sich direkt telefonisch an uns wenden.
Unsere Supportziele in Bezug auf Reaktionszeiten und Lösungen bleiben unverändert. Wir sind stets bestrebt, alle gemeldeten Probleme schnell und vollständig zu lösen, und verfügen seit jeher über interne Prozesse zur Identifizierung kritischer Situationen. Wir werden weiterhin reaktionsschnellen und spezialisierten Support für alle Probleme bieten, die uns in allen Klassifizierungskategorien gemeldet werden.
Nachfolgend finden Sie die Klassifizierungskategorien mit einer kurzen und einer detaillierten Beschreibung:
Kritisch – Produktionsstandort heruntergefahren, Aktion gestoppt, zeitkritisch
Das Produktionssystem oder die Bereitstellung ist derzeit außer Betrieb. Die Fortsetzung der Nutzung einer oder mehrerer kritischer Funktionen des Produkts/der Bereitstellung ist unmöglich und verhindert die normale Nutzung oder Bereitstellung. Kritische Geschäftsfunktionen und Nutzung sind auf einem Produktionssystem oder einem Bereitstellungsprozesssystem stark beeinträchtigt. Das Problem ist zeitkritisch und führt zu einem Produktions- oder Bereitstellungsstopp.
Hoch – schwerwiegender Funktionsverlust, Auswirkungen auf Produktion und Nutzung, zeitkritisch
Ein schwerwiegender Funktionsverlust des Produktionssystems oder der Bereitstellung, das System ist aber weiterhin betriebsbereit. Ein Problem, das die wesentliche Funktionalität des Produkts stark beeinträchtigt oder einschränkt und die weitere Nutzung einschränkt. Das Problem ist zeitkritisch und kann zu einem sofortigen Funktionsstopp führen.
Allgemein – geringfügige Auswirkungen auf die Funktionalität, Nutzung wird fortgesetzt, Standardpriorität
Es ist ein Funktionsproblem aufgetreten, aber die Verarbeitung kann fortgesetzt werden, oder eine nicht geschäftskritische Funktion wird nicht ordnungsgemäß ausgeführt. Der Geschäftsbetrieb wird fortgesetzt und die Auswirkungen sind gering, oder es liegt eine Abhilfemaßnahme vor. Das Problem kann zeitkritisch sein, verursacht aber keinen sofortigen Arbeitsausfall, und die Nutzung kann eingeschränkt fortgesetzt werden. Dies ist die Standardprioritätsstufe, wenn keine andere Ereignispriorität angegeben ist.
Niedrig – Supportinformationen/Fragen, Erweiterungswünsche
Eine Anfrage oder Frage nach allgemeinem Support oder Informationen zu einem Produkt. Es gibt keinen Arbeitsstopp, und der Betrieb kann uneingeschränkt fortgesetzt werden. Dazu gehören Anfragen nach einer neuen Funktion oder Funktionalität im bestehenden Produkt oder nach einer für die langfristige Funktionalität wichtigen Funktion.
Wenn Sie ein Problem als „kritisch“ einstufen, müssen Sie zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen, um diese Bewertung zu begründen.
Wenn ein Vorfallbericht (Incident Report, IR) falsch klassifiziert ist, wird er von unseren GTAC-Support-Agenten nach Überprüfung neu klassifiziert. Wenn es kein Einvernehmen über die Klassifizierung gibt, kann das Problem nach Bedarf angegangen und weiter diskutiert werden.
Alle gemeldeten Probleme sind uns wichtig. Wir hoffen, dass diese Ergänzung unserer Tools uns helfen wird, Ihre Probleme zu Ihrer vollsten Zufriedenheit anzugehen und zu lösen.
Ihr GTAC-Team
Kontaktaufnahme
Technischer Produkt-Support
Kommunikationspräferenzen
Weltweite Standorte