Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Um das Schwingungsverhalten eines Systems vollständig zu verstehen, führen die Ingenieure eine Transferpfadanalyse (TPA) durch, die ihnen hilft, struktureigene und luftgestützte Energieübertragungswege von der Anregungsquelle bis zu einem bestimmten Empfängerstandort zu identifizieren und zu bewerten.
Die TPA quantifiziert verschiedene Quellen und deren Pfade und ermittelt diejenigen, die zu Geräuschproblemen führen, und diejenigen, die gegenseitig aufheben. Aus den quantifizierten und modellierten Quellen und Pfaden ergibt sich eine relativ einfache Konstruktionsaufgabe zur Optimierung der NVH-Leistung des Systems.
Um das Schwingungsverhalten eines Systems vollständig zu verstehen, führen die Ingenieure eine Transferpfadanalyse (TPA) durch, die ihnen hilft, struktureigene und luftgestützte Energieübertragungswege von der Anregungsquelle bis zu einem bestimmten Empfängerstandort zu identifizieren und zu bewerten.
Die TPA quantifiziert verschiedene Quellen und deren Pfade und ermittelt diejenigen, die zu Geräuschproblemen führen, und diejenigen, die gegenseitig aufheben. Aus den quantifizierten und modellierten Quellen und Pfaden ergibt sich eine relativ einfache Konstruktionsaufgabe zur Optimierung der NVH-Leistung des Systems.
Bereits in den frühen Entwicklungsphasen vorhersagen zu können, welchen Anteil an den Geräuschen im Fahrzeuginneren Komponenten wie z. B. Antrieb, Straße, HVAC und das Lenksystem haben werden, stellt eine große Herausforderung dar. Um endlose Konstruktionsiterationen zu vermeiden, benötigen Ingenieure modulare Technologien, um bemessene individuelle Komponentenmodelle für die Geräuschvorhersage des gesamten Fahrzeugs einzusetzen. Das ist das Ziel der komponentenbasierten TPA. Der Vorgang beginnt mit einer Charakterisierung der einzelnen Quelllasten basierend auf den erworbenen freien Geschwindigkeiten oder blockierten Kräfte. Als nächstes können Ingenieure Unterteilungstechniken verwenden, um die NVH-Leistung auf Komponentenebene untersuchen zu können, ohne das gesamte Fahrzeug in allen seinen Varianten physikalisch erstellen zu müssen. Solche frühen Vorhersagen helfen dabei, Probleme zu vermeiden und realistischere Konstruktionsziele zu setzen.
System NVH performance prediction is a robust solution that enables to accurately and rapidly predict the NVH performance of any system at any stage of the development cycle.
You can accurately create or assemble systems in a virtual environment using test and simulation data, easily evaluate effect of modifications or components at different development stages and maximize the usage of all the data in your organization. The user interface is easy-to-use, enabling non experts to accurately predict the final product NVH performance. Our solution allows your development team to deliver excellent NVH performance while keeping development times and costs under control.
Überprüfen Sie die Geräuschbeiträge mit einem zeitbereichsbezogenen Transferpfadanalysen-Modell. Mit diesem Modell können Sie sich die aufgenommenen Geräusche der Antriebskomponenten, der Reifen, des Windes und anderer Faktoren anhören. So wird die Nutzung des TPA-Modells auf Sound-Design und die Klangqualitäts-Entwicklung ausgeweitet. Dieser Vorgang kann auch auf zeittransiente Ereignisse angewendet werden, wie einen Motorneustart oder die Beschleunigung über das Treten des Pedals.
Lowering pass-by noise level limits, updated certification standards, and the introduction of new technologies force NVH teams to adopt innovative and efficient pass-by noise engineering methods. Rely on our indoor and outdoor pass-by noise certification solutions to speed up testing against a wide range of institutional regulations and directives. Our solutions include test-based engineering methods to design vehicle sounds and predict pass-by noise levels.
NVH-Ingenieure für Antriebsstränge versuchen den Fluss vibroakustischer Energie vom Antriebsstrang zu verfolgen und Pfadbeiträge zu identifizieren, um die Variablen zu analysieren, die sich auf die vibroakustischen Ergebnisse auswirken können. Die TPA ermöglicht es, mehrere Varianten zu bewerten und die Ergebnisse zu vergleichen und zu evaluieren. Dies spielt beim Optimierungsprozess der gesamten NVH-Leistung des Fahrzeugs eine zentrale Rolle.
Straßengeräusche tragen einen Großteil zum gesamten Innengeräuschpegel bei. Bei Hybrid- oder Elektrofahrzeugen treten Straßengeräusche oft stärker hervor, da sie weniger oder gar nicht von Antriebsgeräuschen übertönt werden. Mit der TPA kann der Anteil von Körper- und Luftschall, Vorder- und Hinterachse sowie Aufhängung voneinander getrennt werden. Dies unterstützt die Identifizierung übermäßigen Lärms und die Validierung von Änderungen an Karosserie und Fahrwerk, um den Fahrgastkomfort zu erhöhen.
Nutzen Sie die experimentelle Transferpfadanalyse, um die Ursache von Problemen mit Geräuschen und Schwingungen zu finden.Diese Methode bietet tiefe Einblicke in das Geräusch- und Schwingungsverhalten des Systems. Sie basiert auf dem Source-Transfer-Receiver-Modell und ermöglicht das Festlegen der richtigen und adäquaten Gegenmaßnahmen. In den frühen Entwicklungsphasen können mit ihr realistische Konstruktionsziele für das gesamte System und auf Komponentenebene festgelegt werden.
Siemens Simcenter helps HORIBA MIRA provide its customers with noise, vibration and harshness performance enhancements
See all Success StoriesQualifizierung und Quantifizierung von vibroakustischen Transferpfaden
Help OEMs recognize your value, while helping achieve their vision of the future
An educational video explaining the Component-based TPA method.
Lassen Sie herkömmliche TPA-Anwendungen hinter sich, die zeitbereichsbezogene, dehnungsbasierte, komponentenbasierte, block- und modellbasierte TPA...
Component-based transfer path analysis (TPA) is a virtual prototyping methodology to characterize noise source components independently from the re...