Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Entwickeln Sie Innovationen schneller und zuverlässiger, indem Sie der Komplexität heutiger Produkte während der Konstruktion effektiv begegnen.
Zur erfolgreichen Kombination der mechanischen Funktionen mit Elektronik, Software und Steuerung benötigen Sie einen Entwicklungsansatz, der die Schwächen herkömmlicher Prozesse wie separate Workflows für Simulation und Test und die wiederkehrende Erstellung physischer Prototypen ausgleicht.
Mit einem digitalen Zwilling können Sie die richtige Balance zwischen den verschiedenen Anforderungen besser erreichen. Darüber hinaus wird ein echter digitaler Zwilling fortlaufend synchronisiert und ermöglicht nach der Bereitstellung weitere Leistungsoptimierungen und im Zuge dessen das Hinzufügen intelligenter Funktionalitäten.
Unser ganzheitliches Angebot an Simulations- und Testinglösungen deckt alle Fähigkeiten ab, die Sie für den Aufbau und die Wartung eines digitalen Zwillings benötigen. Dabei werden multidisziplinäre Konstruktionsuntersuchungen, technische Simulationen und Tests mit intelligenter Berichterstellung und Datenanalyse kombiniert, um Ihnen zu helfen, das tatsächliche Verhalten von Produkten während Ihres gesamten Lebenszyklus vorherzusagen.
Entwickeln Sie Innovationen schneller und zuverlässiger, indem Sie der Komplexität heutiger Produkte während der Konstruktion effektiv begegnen.
Zur erfolgreichen Kombination der mechanischen Funktionen mit Elektronik, Software und Steuerung benötigen Sie einen Entwicklungsansatz, der die Schwächen herkömmlicher Prozesse wie separate Workflows für Simulation und Test und die wiederkehrende Erstellung physischer Prototypen ausgleicht.
Mit einem digitalen Zwilling können Sie die richtige Balance zwischen den verschiedenen Anforderungen besser erreichen. Darüber hinaus wird ein echter digitaler Zwilling fortlaufend synchronisiert und ermöglicht nach der Bereitstellung weitere Leistungsoptimierungen und im Zuge dessen das Hinzufügen intelligenter Funktionalitäten.
Unser ganzheitliches Angebot an Simulations- und Testinglösungen deckt alle Fähigkeiten ab, die Sie für den Aufbau und die Wartung eines digitalen Zwillings benötigen. Dabei werden multidisziplinäre Konstruktionsuntersuchungen, technische Simulationen und Tests mit intelligenter Berichterstellung und Datenanalyse kombiniert, um Ihnen zu helfen, das tatsächliche Verhalten von Produkten während Ihres gesamten Lebenszyklus vorherzusagen.
Mit unserem erstklassigen Simulationswerkzeug wählen Sie einen hochentwickelten Ansatz für die physikalische Modellierung.
Die Software für Konstruktionsuntersuchungen eröffnet eine neue Dimension der Simulation. Anwender finden mit ihrer Hilfe die richtigen Parameterwerte für Produktentwicklungen, die sich durch außergewöhnliche Leistung auszeichnen.
Systems Driven Product Development (SDPD) in Teamcenter bringt die Produktentwicklung in unterschiedlichen Domänen – Mechanik, Elektrik und Software – sowie Aspekte wie Kosten, Zuverlässigkeit und Fertigungstauglichkeit zusammen.
Beschleunigen Sie die Produktentwicklung und lösen Sie selbst schwierigste Herausforderungen mit skalierbaren Engineering- und Consulting-Services.
Sie können Ihre CAE- und Systemsimulationen effizient verwalten und mit allen Entscheidungsträgern gemeinsam nutzen, damit diese die Leistungsfähigkeit eines Produkts besser verstehen und Sie Innovationen schneller und besser umsetzen können.
Berücksichtigen Sie die Systemkomplexität und -integration bereits in frühen Entwicklungsphasen.
Verbessern Sie Testprozesse und steigern Sie die Produktivität und Produktinnovation.
Nehmen Sie an diesem Webinar teil, lernen Sie die Grundlagen der Modalanalyse kennen und erfahren Sie, wie die Modalanalyse Ihnen helfen kann, die ...
In this webinar, you will learn how to use an integrated system simulation methodology for innovative and sustainable aircraft propulsion design. F...
Demonstrating a holistic approach to realizing the digital twin in production machinery
Finden Sie heraus, wie eine ISO-Schallleistungsmessung gemäß ISO-Standard 3744 durchgeführt und die EU-Richtlinie zur Geräuschemission eingehalten ...