Luft- und Raumfahrt
Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Mehr Informationen zur BrancheIntegration der Mechanik-, Software- und Elektroniksystementwicklung für den Einsatz in Fahrzeugsystemen
Mehr Informationen zur BrancheProduktinnovation durch effektives Management integrierter Konfektions-, Verpackungs- und Fertigungsprozesse
Mehr Informationen zur BrancheNutzung vorhandener Daten bei der Entwicklung neuer Produkte, um Qualität und Rentabilität zu steigern sowie gleichzeitig Markteinführungszeiten und Kosten zu reduzieren
Mehr Informationen zur BrancheZusammenarbeit in der Versorgungskette hinsichtlich Konstruktion, Bau, Wartung und Stilllegung von Energie- und Versorgungsanlagen
Mehr Informationen zur BrancheIntegration von Konstruktion und Entwicklung für die Fertigungsprozessplanung der heutigen Maschinenkomplexität
Mehr Informationen zur BrancheVisibility, compliance and accountability for insurance and financial industries
Explore IndustryInnovativer Schiffbau, um die Kosten für die Entwicklung zukünftiger Flotten nachhaltig zu senken
Mehr Informationen zur BrancheSiemens PLM Software, a leader in media and telecommunications software, delivers digital solutions for cutting-edge technology supporting complex products in a rapidly changing market.
Explore IndustryPersonalisierte Produktinnovation durch Digitalisierung, um der Marktnachfrage gerecht zu werden und die Kosten zu senken
Mehr Informationen zur BrancheRemove barriers and grow while maintaining your bottom line. We’re democratizing the most robust digital twins for your small and medium businesses.
Explore IndustrySiemens Digital Industries Software Angebotskostenermittlung für Werkzeuge
Siemens Digital Industries Software Angebotskostenermittlung für Werkzeuge
Globale Beschaffungsmärkte und zunehmender Kostendruck erfordern ein professionelles Kostenmanagement im Bereich Werkzeug- und Formenbau. Kürzere Lebenszyklen verbunden mit höherer Produktvariabilität führen dazu, dass der Anteil der Werkzeugkosten in Bezug auf die Gesamtkosten einer Produktlinie stetig steigt.
Werkzeugmacher stehen vor der Herausforderung, schnell zuverlässige Angebote und transparente Kostenaufstellungen für Werkzeuge zu erstellen. Aufgrund der zunehmenden Komplexität von Werkzeugen und kleineren Serien stellt dieser Spagat auch für erfahrene Werkzeugspezialisten eine Herausforderung dar und gelingt nur mithilfe eines leistungsfähigen Angebotssystems für Werkzeugkosten, das auf Basis parametrischer Modelle schnellere, genauere und nachvollziehbare Ergebnisse liefert. Größere Produktvielfalt und kürzere Produktlebenszyklen bedeuten für Werkzeughersteller eine größere Anzahl von Angebotsanfragen und infolgedessen ein größeres Arbeitsvolumen. Die Angebotskalkulation für Werkzeugkosten muss zuverlässig sein sowie präzise Werkzeugkostenberechnungen und transparente Kostenaufstellungen in kurzer Zeit ermöglichen.
Globale Beschaffungsmärkte und zunehmender Kostendruck erfordern ein professionelles Kostenmanagement im Bereich Werkzeug- und Formenbau. Kürzere Lebenszyklen verbunden mit höherer Produktvariabilität führen dazu, dass der Anteil der Werkzeugkosten in Bezug auf die Gesamtkosten einer Produktlinie stetig steigt.
Werkzeugmacher stehen vor der Herausforderung, schnell zuverlässige Angebote und transparente Kostenaufstellungen für Werkzeuge zu erstellen. Aufgrund der zunehmenden Komplexität von Werkzeugen und kleineren Serien stellt dieser Spagat auch für erfahrene Werkzeugspezialisten eine Herausforderung dar und gelingt nur mithilfe eines leistungsfähigen Angebotssystems für Werkzeugkosten, das auf Basis parametrischer Modelle schnellere, genauere und nachvollziehbare Ergebnisse liefert. Größere Produktvielfalt und kürzere Produktlebenszyklen bedeuten für Werkzeughersteller eine größere Anzahl von Angebotsanfragen und infolgedessen ein größeres Arbeitsvolumen. Die Angebotskalkulation für Werkzeugkosten muss zuverlässig sein sowie präzise Werkzeugkostenberechnungen und transparente Kostenaufstellungen in kurzer Zeit ermöglichen.
The parametric calculation methodology in tool quotation costing enables an optimum balance between accuracy and time-based calculation effort. Simulations of technical and economic scenarios help toolmakers to get effective answers to these questions:
With tool quotation costing, tool manufacturers can also easily document costing histories and changes, and quickly and flexibly provide the required cost breakdowns in customer templates. In case of recurring changes, a quick and secure creation of cost breakdowns with Teamcenter means a competitive advantage for tool manufacturers.
Using the tool quotation costing capability in Teamcenter tool costing, tool manufacturer can develop highly accurate quotations and cut the time periods for proposal preparations significantly. Sales team can successfully lead negotiations, enforce prices, keep accurate records, and act as a competent partner.
The quality and design of a tool affects not only the tool costs, but also the cost per piece of manufactured parts. The Teamcenter solution offers a unique opportunity to determine the interactions between component and tool costs at different volumes, and makes tool designs reliable and transparent. You can use the combination of Teamcenter tool costing and the Teamcenter product costing for a fully integrated calculation solution. In addition, the tool costs within the integrated solution are considered holistically through the product bill of materials and the product/project program.
Subscribe to [[global-preference-center-interest-placeholder]] updates
We're very sorry, but we weren't able to capture your submission. Please try again.
Thanks for signing up! First time subscribing? Be sure to check your email to confirm your subscription.
Reach more people and processes for greater business performance.