Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Viele Unternehmen nutzen noch immer isolierte Datenbanken und Tabellenkalkulationen, sogar für Kostenberechnungen in frühen Phasen des Produktentwicklungsprozesses. Typischerweise bieten ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) keine ausreichende Unterstützung für eine zuverlässige Kostenanalyse in den frühen Phasen der Produktentwicklung.
Die Teamcenter Produktkostenberechnung bietet eine unternehmensweite Plattform für die Erstellung und Verwaltung von Kalkulationen und ermöglicht die zentrale Erfassung des unternehmensinternen Know-hows in Bezug auf die Kostenberechnung. Die Teamcenter Produktkostenberechnung ermöglicht auch den Datenaustausch zwischen ERP und Product Lifecycle Management (PLM). Die Produktkostenberechnung verwendet die Methodik der klassischen Zuschlagskalkulation basierend auf dem Bottom-Up-Ansatz. Dieser Ansatz basiert auf einer detaillierten Produktstruktur und definiert den Materialeinsatz und die Prozesskosten. Die Berechnungen basieren auf aktuellen Benchmark-Daten für Fertigungstechnologien, Maschinen, Materialien und weltweite Arbeitskosten. Verschiedene Abteilungen, wie z.B. Kostenplanung, Einkauf, Controlling und Vertrieb, können unter Verwendung von Teamcenter zusammenarbeiten, um maximalen Nutzen zu erzielen.
Sie können die gesamte Preisstruktur Ihrer Produkte in der Teamcenter Produktkostenberechnung darstellen. Für die Kostenkalkulation zuständige Personen können so jederzeit den Einfluss entwicklungsbezogener Änderungen auf den Preis verfolgen. Sie können frühzeitig die Kostentreiber im Entwicklungsprozess erkennen und Alternativlösungen vorschlagen. Mit den Möglichkeiten zur Kostensimulation mit der Teamcenter Produktkostenberechnung, wie z. B. dem Vergleich von Fertigungstechnologien, können Sie auch verschiedene Fertigungsszenarien nachstellen.
Mit der Profitabilitätsberechnung können Geschäftsführer Produktinvestitionen durch eine Prognose zukünftiger Einheitenkosten und -preise über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg sichern. Sie können jährliche Kosten, Einnahmen und Cashflows transparent aufschlüsseln und die Basis für relevante Indikatoren schaffen, z. B. den internen Zinsfuß, Barwert und Amortisationszeiträume. Mit der Discounted Cashflow-Berechnung können Sie die Profitabilität Ihrer Projekte bestimmen und Projekte vergleichen, um die besten Investitionsentscheidungen zu treffen.
Mit der in der Teamcenter Produktkostenberechnung enthaltenen Preisanalyse können Sie als Einkäufer bzw. Beschaffungsverantwortlicher zuverlässige Berechnungen der Kosten von Zuliefererteilen für verschiedene Güter („Schattenberechnungen“) durchführen. Die Teamcenter Produktkostenberechnung unterstützt Sie auch bei Kostenstrukturverhandlungen und Wertanalyseverhandlungen mit Zulieferern. Auf Basis dieser Kosteneinschätzungen können Sie zukünftige Zielpreise oder Einkaufspreise basierend auf zuverlässigen Kostendetails aushandeln. Optional können Sie eine Open-Book-Richtlinie aufstellen.
Teamcenter Product Costing ermöglicht schnellere und genauere Antworten auf Aufforderungen zur Abgabe eines Angebots und hilft Unternehmen damit, mehr Geschäftsabschlüsse zu erzielen. Teamcenter unterstützt Sie dabei, mittels optimierter, aber verständlicher Kostendaten in angepassten Formaten mit Ihren Kunden zu verhandeln. Sie können diese Daten in Open-Book-Gesprächen mit den Kostenexperten des Kunden verwenden und erläutern, um Ihren Preis durchzusetzen. Durch Darstellung einer klaren Kostenstruktur und plausibler Aufschlüsselung der Produktkosten erlangen Sie in Kostenverhandlungen eine stärkere Position.
Die für die Kostenkalkulation zuständigen Personen können Teamcenter verwenden, um Produktkosten bereits zu einem frühen Zeitpunkt der vorläufigen Zielkostenberechnung zu ermitteln. Sie können komplexe Baugruppen und Versionen präzise und schnell kalkulieren. Die gesamte Preisstruktur Ihrer Produkte und Varianten lässt sich auf der Basis von Stück- und Prozesslisten reproduzieren. Sie können auch direkte und allgemeine Kosten, Fertigungsschritte und -prozesse sowie Materialien und Prozessparameter ermitteln und aufschlüsseln.
Siemens Digital Industries Software solution enables American Axle & Manufacturing to optimize design and product development costs
See all Success Stories