Produktdatenmanagement (PDM)

Produktdatenmanagement (PDM) ist der Einsatz von Software zur Verwaltung von Produktdaten und prozessbezogenen Informationen in einem einzigen, zentralen System. Diese Informationen umfassen CAD-Daten, Modelle, Teileinformationen, Fertigungsanweisungen, Anforderungen, Hinweise und Dokumente.

Das ideale PDM-System ist für mehrere Anwendungen und Teams innerhalb eines Unternehmens zugänglich und unterstützt die unternehmensspezifischen Anforderungen. Die Wahl der richtigen PDM-Software kann einem Unternehmen in jeder Branche ein solides Fundament bieten, das leicht zu einer vollständigen PLM-Plattform ausgebaut werden kann.

Im Wesentlichen bietet ein PDM-System Lösungen für sicheres Daten-Management, Prozessumsetzung und Konfigurationsmanagement.

Verwandte Ressourcen

Sicheres Daten-Management

Erfassen, Verwalten und Bereitstellen von Produktinformationen

PDM-Systeme erfassen und verwalten Produktinformationen und gewährleisten, dass die Informationen während des gesamten Produktlebenszyklus im richtigen Kontext zur Verfügung stehen.

Dateibesitz, Versionskontrolle (Ein- und Auschecken von Dateien), Revisionsverwaltung und Freigabestatus werden vom PDM-System verwaltet.

Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen schützen geistige Eigentumsrechte durch Rollenmanagement, projektbasierte Sicherheit und damit verbundene Zugriffsrechte.

Prozessunterstützung

Einbeziehung der wichtigsten Prozessbeteiligten am Produktlebenszyklus

Workflow- und Prozessfunktionen ermöglichen es sowohl internen Produktteams als auch externen Partnern, am Produktlebenszyklus teilzunehmen.

Ein PDM-System kann Ihnen dabei helfen, automatisierte, workflowgesteuerte Prozesse einzurichten, zu verwalten und auszuführen, die unternehmensspezifische Best Practices für die Änderungsplanung (Was-wäre-wenn-Analyse), die Änderungsintegration (Durchführung) sowie die Änderungsprüfung und -kommunikation widerspiegeln.

Ein PDM-System kann auch andere etablierte Prozesse wie z. B. Phase-Gate-Standards unterstützen.

Konfigurationsmanagement

Anpassen und Synchronisieren von Stücklistendaten und Lebenszyklusinformationen

PDM-Systeme bieten die notwendige Transparenz für die Verwaltung und Darstellung einer kompletten Stückliste. Sie ermöglichen die Anpassung und Synchronisierung aller Quellen von Stücklistendaten sowie aller Phasen des Lebenszyklus, einschließlich der Zustände wie „As Designed“ „As Planned,“ und „As Built“ und „As Maintained“. 

PDM-Systeme bieten Funktionen für das Änderungsmanagement, mit denen Sie die Stückliste vor und nach Änderungen einsehen können.

Die Visualisierung im Lebenszyklus ermöglicht die gemeinsame Nutzung und On-Demand-Darstellung des Produkts und der zugrunde liegenden Baugruppen und Teile, ohne dass ein CAD-Konstruktionstool oder spezielle technische Kenntnisse erforderlich sind. Digital-Mockup-Funktionen können die Notwendigkeit kostenintensiver physischer Prototypen erheblich reduzieren.

Vorteile von CAM

Projektmanager, Ingenieure, Vertriebsmitarbeiter, Einkäufer und Qualitätssicherungsteams profitieren vom Wissensmanagement und Reporting-Funktionen der PDM-Systeme. Sie bieten Unternehmen folgende Vorteile:
  • Schnelles Auffinden der richtigen Daten

  • Höhere Produktivität und kürzere Zykluszeiten

  • Weniger Entwicklungsfehler und Kosten

  • Verbesserte Orchestrierung der Wertschöpfungskette

  • Einhaltung geschäftlicher und rechtlicher Vorschriften

  • Optimierte betriebliche Ressourcen

  • Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen globalen Teams

  • Transparenz für bessere Geschäftsentscheidungen