Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Luft- und Raumfahrt
Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Mehr Informationen zur BrancheAutomobil- und Transportbranche
Integration der Mechanik-, Software- und Elektroniksystementwicklung für den Einsatz in Fahrzeugsystemen
Mehr Informationen zur BrancheKonsumprodukte und Einzelhandel
Produktinnovation durch effektives Management integrierter Konfektions-, Verpackungs- und Fertigungsprozesse
Mehr Informationen zur BrancheElektronik und Halbleiter
Nutzung vorhandener Daten bei der Entwicklung neuer Produkte, um Qualität und Rentabilität zu steigern sowie gleichzeitig Markteinführungszeiten und Kosten zu reduzieren
Mehr Informationen zur BrancheEnergie und Versorgungsunternehmen
Zusammenarbeit in der Versorgungskette hinsichtlich Konstruktion, Bau, Wartung und Stilllegung von Energie- und Versorgungsanlagen
Mehr Informationen zur BrancheHeavy Equipment
Construction, mining, and agricultural heavy equipment manufacturers striving for superior performance
Explore IndustryIndustriemaschinen und Schwermaschinen
Integration von Konstruktion und Entwicklung für die Fertigungsprozessplanung der heutigen Maschinenkomplexität
Mehr Informationen zur BrancheInsurance & Financial
Visibility, compliance and accountability for insurance and financial industries
Explore IndustryMaritime Industrie
Innovativer Schiffbau, um die Kosten für die Entwicklung zukünftiger Flotten nachhaltig zu senken
Mehr Informationen zur BrancheMedia & Telecommunications
Siemens PLM Software, a leader in media and telecommunications software, delivers digital solutions for cutting-edge technology supporting complex products in a rapidly changing market.
Explore IndustryMedizinische Instrumente und Arzneimittel
Personalisierte Produktinnovation durch Digitalisierung, um der Marktnachfrage gerecht zu werden und die Kosten zu senken
Mehr Informationen zur BrancheSmall & Medium Business
Remove barriers and grow while maintaining your bottom line. We’re democratizing the most robust digital twins for your small and medium businesses.
Explore IndustrySiemens Digital Industries Software Computer Aided Engineering (CAE)
Siemens Digital Industries Software Computer Aided Engineering (CAE)
Computer Aided Egineering (CAE) ist die Verwendung von Software für die Simulation der Performance, um Produktentwicklungen zu verbessern oder bei der Lösung von Konstruktionsproblemen für ein breites Spektrum von Anwendungen zu helfen. Dazu gehören Simulation, Validierung und Optimierung von Produkten, Prozessen und Fertigungswerkzeugen.
Ein typischer CAE-Prozess besteht aus Preprocessing-, Berechnung und Postprocessing. In der Preprocessing-Phase werden die Geometrie (oder eine Systemdarstellung) und die physischen Eigenschaften des Designs sowie die Umgebung in Form von angewendeten Lasten oder Beschränkungen modelliert. Als Nächstes wird das Modell mithilfe einer entsprechenden mathematischen Formel der zugrunde liegenden Physik gelöst. Im Postprocessing werden die Ergebnisse dem Ingenieur zur Prüfung vorgelegt.
Belastungs- und Dynamikanalysen von Komponenten und Baugruppen mit Finite-Elemente-Analyse (FEA)
Temperatur- und Strömungsanalysen mithilfe numerischer Strömungssimulationen
Kinematik- und Dynamikanalysen von Mechanismen (Mehrkörperdynamik)
Akustikanalysen mit der Finite-Elemente-Analyse (FEA) oder der Randelementmethode (BEM)
1D CAE oder Mechatronik-Systemsimulation für Mechatronik-Systementwicklung über mehrere Domänen
Mechanische Ereignissimulation (MES)
Steuerungssystemanalysen
Simulation von Fertigungsprozessen wie Gießen, Formen und Formpressen
Optimierung von Produkten oder Prozessen
Konstruktionsentscheidungen können basierend auf ihren Auswirkungen auf die Leistung getroffen werden.
Konstruktionen können statt mit Tests an physikalischen Prototypen mit Computersimulationen evaluiert und verfeinert werden, wodurch Zeit und Geld gespart wird.
CAE-Anwendungen können bereits frühzeitig im Entwicklungsprozess, wenn Konstruktionsänderungen noch mit geringem finanziellen Aufwand verbunden sind, einen Einblick in die Produktleistung geben.
CAE unterstützt Entwicklungsteams bei der Risikoverwaltung und sorgt für ein besseres Verständnis der Leistungsimplikationen ihrer Konstruktionen.
Ein integriertes CAE-Daten- und -Prozessmanagement dehnt die Möglichkeit zur effektiven Nutzung von Einblicken in die Produktleistung und zur Optimierung von Konstruktionen auf einen größeren Personenkreis aus.
Gewährleistungsrisiken werden gesenkt, indem mögliche Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können. CAE-Anwendungen, die sauber in die Produkt- und Fertigungsentwicklung integriert sind, ermöglichen die frühzeitige Lösung von Problemen, wodurch sich die über den gesamten Produktlebenszyklus anfallenden Kosten erheblich senken lassen.
Kontaktaufnahme
Technischer Produkt-Support
Kommunikationspräferenzen
Weltweite Standorte