Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Marquardt ist ein führender Hersteller von elektromechanischen und elektronischen Schaltern und Schaltsystemen
Marquardt ist ein erfolgreicher, international führender Hersteller von elektromechanischen und elektronischen Schaltern und Schaltsystemen. Die Marquardt Gruppe agiert auf den wichtigsten Märkten der Welt und hat weltweit an zwölf Standorten über 6.000 Mitarbeiter – und alle sorgen dafür, dass aus Ideen marktfähige Spitzentechnologien werden.
Um hochwertige und zuverlässige Automobile noch sicherer zu machen, entwickelt und realisiert die Automotive Business Unit von Marquardt innovative Fahrberechtigungssysteme, Bedienfelder, Schalter und Baugruppen. Mit den Ergebnissen hat Marquardt eine technologisch führende Position auf dem Weltmarkt erzielt. Die Kunden sind hauptsächlich Premium-Hersteller der Automobilindustrie.
Vor dem Einsatz der Teamcenter Product Costing Lösung existierte bei Marquardt innerhalb der Produktkalkulation keine durchgängige Systemstruktur. So nutzten einige Mitarbeiter das vorhandene ERP System zur Erstellung der Angebotskalkulation während sich andere individuell erstellter Kalkulationslösungen bedienten, deren Wartung und Pflege einen zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand bedeutete. Somit war die Realisierung eines einheitlichen und standardisierten Kalkulationsprozesses nicht möglich, was besonders vor dem Hintergrund der enormen Produktkomplexität und der zunehmenden Variantenvielfalt eine bedeutende Herausforderung darstellte. Ein weiterer kritischer Faktor waren die kurzen Reaktionszeiten in denen konsistente Kostenaussagen getroffen werden mussten. Mit der Einführung eines professionellen Kalkulationssystems versuchte Marquardt diese Bereiche deutlich zu verbessern.
Die Prioritäten lagen damit in der Einführung eines Systems welches eine standortübergreifende Harmonisierung der Kalkulationsmethodik sowie eine nachhaltige Dokumentation der Kalkulationsstände ermöglicht und zusätzlich die Bearbeitungszeiten von Kalkulationen deutlich reduziert. Hierbei war besonders die in der Teamcenter Product Costing Lösung vorhandene Funktion, vorkonfigurierte Fertigungsprozesse, Bauteile oder auch komplette Unterbaugruppen, per Drag & Drop in eine neue Kalkulation zu ziehen, sehr nützlich.
Wichtige Mehrwerte für die Einführung von Teamcenter waren die Geschwindigkeit, Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Standardisierung der Kalkulationen.
Dies waren die entscheidenden Erfolgsfaktoren die zur Auswahl der Teamcenter Product Costing Lösung beigetragen haben, die einzige Softwarelösung die in der Lage war alle geforderten Kriterien optimal zu erfüllen.
“Die Teamcenter Product Costing Lösung führte bei uns zu deutlich verbesserter Transparenz, zu erhöhtem Kostenbewusstsein, zur Sicherung von Kalkulationswissen in allen Bereichen und genießt eine sehr hohe Akzeptanz bei allen Projektteams”, so Karl Müller, Prokurist und Leiter der Produktentstehung bei Marquardt.
Mit der Entscheidung für Teamcenter werden die Mitarbeiter der Kalkulationsabteilung bei Marquardt ab sofort in die Lage versetzt, ein breiteres Kundenspektrum zu bedienen bzw. deren Anforderungen umzusetzen. Damit konnten auch Anpassungen an Methodik, Stammdaten usw. vorgenommen werden. Bereits nach vier Wochen war das System lauffähig und einsatzbereit.
Die Lösung hat durch ihre Benutzerfreundlichkeit sehr schnell die Cost Engineers/Kalkulatoren überzeugt. Auch in angrenzenden Bereichen hat sie zu einer hohen Akzeptanz der Kalkulationsergebnisse geführt.
Basierend auf den von Teamcenter standardmäßig zur Verfügung gestellten Referenzdaten für Länder, Materialien, Maschinen und Fertigungsprozessen, sieht sich Marquardt in der Lage den Einsatz dieser Lösung zukünftig auch zur Unterstützung des Einkaufs bei Kaufteilpreisanalysen auszuweiten.
Marquardt hat mit Hilfe von Teamcenter die Kalkulation an fünf weiteren weltweiten Standorten standardisiert und kann nun die Produktkosten über den gesamten Produktlebenszyklus verfolgen und überwachen. Auf diese Weise ist die Unternehmensführung von Marquardt in der Lage konsistente Entscheidungen basierend auf unternehmensweiten Informationen und Aktivitäten zu treffen.