Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Die technische Auslegung der hydrodynamischen Leistung ist für die optimale Konstruktion jedes Schiffs entscheidend. Unsere Lösungen ermöglichen die Analyse der Schiffshydrodynamik im vollen Maßstab und unter realistischen Betriebsbedingungen. Verwenden Sie einen virtuellen Schlepptank, um jeden Strömungs- oder Leistungsaspekt wie Rumpfwiderstand, Eigenantrieb, Manövrieren, Schiffsbeschleunigung oder Anbauform und -ausrichtung zu untersuchen.
Die technische Auslegung der hydrodynamischen Leistung ist für die optimale Konstruktion jedes Schiffs entscheidend. Unsere Lösungen ermöglichen die Analyse der Schiffshydrodynamik im vollen Maßstab und unter realistischen Betriebsbedingungen. Verwenden Sie einen virtuellen Schlepptank, um jeden Strömungs- oder Leistungsaspekt wie Rumpfwiderstand, Eigenantrieb, Manövrieren, Schiffsbeschleunigung oder Anbauform und -ausrichtung zu untersuchen.
Der größer werdende Wettbewerb und das zunehmende Bewusstsein für die Umweltauswirkungen, die durch die Schifffahrt verursacht werden, führen zu einem ständigen Bedarf an effizienteren Konstruktionsmethoden. Heute ist Simulation, insbesondere numerische Strömungsmechanik (CFD), weit verbreitet, um Analysen von Schiffskörpern in ruhigem Wasser durchzuführen. Die echten Betriebsbedingungen umfassen jedoch ein breites Spektrum von Seegängen und in vielen Fällen unterscheidet sich die optimale Konstruktion für starken Seegang erheblich von der für ruhiges Wasser. Die hydrodynamischen Eigenschaften eines Schiffs, einschließlich Rumpfgestaltung und Zusammenspiel von Rumpf und Propeller, Strömungswiderstand, Manövrieren und Seegangsverhalten, müssen alle zusammen optimiert werden, um eine energieeffiziente Gestaltung zu erreichen, die unter diesen anspruchsvollen Bedingungen das geforderte Verhalten zeigt.
Durch Entwickeln eines digitalen Zwillings des Schiffs in der Entwurfsphase ermöglichen unsere Lösungen eine frühzeitige Bewertung und Optimierung der Rumpfformen unter realistischen Bedingungen, sodass die Schiffbauindustrie innovative bessere Gestaltungen schneller entwickeln kann.
Mit unseren hydrodynamischen Lösungen können Sie:
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Nehmen Sie eine interdisziplinäre Entwurfsbeurteilung und -optimierung frühzeitig im Entwicklungszyklus vor. Bringen Sie die Entwurfsziele für Rumpf und Propeller in Einklang, während Sie die optimale Gestaltung bestimmen.
Prognostizieren Sie den hydrodynamischen Widerstand im Voll- oder Modellmaßstab, einschließlich dynamisch wechselndem Eintauchen und Trimmen als Reaktion auf realistischen Seegang. Untersuchen Sie Slamming und Sloshing mit Multiphysik-Strömungssimulation.
Modellieren Sie komplette Antriebssysteme, einschließlich des Zusammenspiels zwischen Propeller und Rumpf. Berechnen Sie das Einsetzen und den Einfluss von Kavitation genau voraus.
Untersuchen Sie eine Vielzahl von Strukturanalyseproblemen, einschließlich Propeller-Rumpf-Interaktion, Bugslamming, Whipping und Grüne-See-Szenarien Verbessern Sie die Strukturfestigkeit frühzeitig im Entwicklungszyklus.
Download our special report on the use of CFD simulation for marine applications. The marine industry has traditionally relied on scale model towin...
Discover our simulation solutions for designing fast, maneuverable and efficient boats.
Erfahren Sie, wie Veth Propulsion Strahlruder mithilfe von CFD-Simulation optimiert und so sicherstellt, dass ihre Konstruktionen den Qualitäts- un...
Learn how Siemens Energy create high fidelity turbine simulations by combining results from different disciplines, to create efficient and reliable...
Caponnetto-Hueber uses Simcenter STAR-CCM+ to simulate complex fluid dynamics behaviors and optimize the design of the hydrodynamic part of the innovative SeaBubbles taxi, meeting the requirements of the client.