Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Die Komplexität von Industriemaschinen und Schwermaschinen wächst auf Grund von Industrie 4.0 und Globalisierung in einem bisher nicht gekannten Tempo. Da Sie Ihre Dokumententwicklungs- und -managementprozesse in Ihre PLM-Umgebung einbinden können, lässt sich diese Komplexität in einem effizienteren und präziseren Entwicklungsprozess bewältigen. Dadurch lassen sich Vervielfältigungsfehler und veraltete Informationen vermeiden, die durch manuelle, papierbasierte Aufgaben verursacht werden. Mit dieser Lösung können Sie außerdem aussagekräftigere 2D- und 3D-Inhalte generieren, sodass es einfacher wird, Endanwendern Informationen auf den von ihnen gewählten Medien bereitzustellen.
Die Komplexität von Industriemaschinen und Schwermaschinen wächst auf Grund von Industrie 4.0 und Globalisierung in einem bisher nicht gekannten Tempo. Da Sie Ihre Dokumententwicklungs- und -managementprozesse in Ihre PLM-Umgebung einbinden können, lässt sich diese Komplexität in einem effizienteren und präziseren Entwicklungsprozess bewältigen. Dadurch lassen sich Vervielfältigungsfehler und veraltete Informationen vermeiden, die durch manuelle, papierbasierte Aufgaben verursacht werden. Mit dieser Lösung können Sie außerdem aussagekräftigere 2D- und 3D-Inhalte generieren, sodass es einfacher wird, Endanwendern Informationen auf den von ihnen gewählten Medien bereitzustellen.
Auf dem Markt für Industrie- und Schwermaschinen ist Komplexität heute die Norm. Dies ist auf Trends wie die kundenspezifische Anpassung von Maschinen, die Globalisierung von Schwermaschinen- und Maschinenherstellern sowie auf staatliche Vorschriften zurückzuführen. Eine leicht zugängliche, genau auf die spezifischen Produktkonfigurationen abgestimmte technische Dokumentation ist entscheidend, um diesen Trends zu begegnen. Die Bereitstellung global verteilter Inhalte in lokalen Sprachen, der unternehmensweite Zugriff auf Serviceanleitungen und die Verknüpfung mit technischen Daten erfordern Informationen, die in der digitalen Innovationsplattform abrufbar sind. Wenn im Produktentwicklungsprozess möglichst frühzeitig mit der Dokumentation begonnen wird und der Zugriff auf komplexe und sich schnell ändernde Produktdaten sofort möglich ist, beschleunigt dies den Entwicklungsprozess und erlaubt es Industrie- und Schwermaschinenproduzenten, termingerecht zu liefern.
Siemens PLM Software bietet integrierte Lösungen für das Dokumentenmanagement und für technische Publikationen, die die Leistungsfähigkeit der weltweit führenden PLM-Plattform mit ausgefeilten und benutzerfreundlichen Authoring-Tools in einem System vereinen.
Verwalten Sie technische Dokumentationen von Maschinen und Anlagen im Zusammenhang mit der Produkt- und Prozesskonfiguration und der Änderungskontrolle, um die Auswirkungen von Änderungen und Aktualisierungen besser analysieren zu können.
Ermöglicht die Erstellung und Bearbeitung von Spezifikationen für Maschinen und Anlagen sowie von Service- und Supporthandbüchern in Microsoft Office mithilfe von Vorlagen, die sich direkt in Arbeits- oder Prüfabläufe integrieren lassen.
Erstellen und veröffentlichen Sie Teilekataloge in gedruckter Form, im Web oder auf elektronischen Medien, indem Sie CAD- oder PLM-Informationen wie Stücklisten oder CAD- und JT-Daten wiederverwenden.
Verwalten Sie digitale Dokumentationen wie Fertigungs- und Montageanleitungen sowie Service-Publikationen im Kontext des Produkt- und Anlagenlebenszyklus, um in Echtzeit gemeinsam und umfassend auf Produkt- und Anlagendaten zuzugreifen.
Technische Publikationen mit hoher Aussagekraft können sehr profitabel sein, vor allem, wenn sie Produktions- und Serviceteams dabei unterstützen produktiver zu sein. RapidAuthor für Teamcenter erweitert Ihre Investition in Konstruktionsdaten, indem diese Inhalte direkt in der technischen Dokumentation wiederverwendet werden. CAD- und PLM-XML-Inhalte werden direkt in Text sowie in 2D/3D-Grafiken und -Animationen umgewandelt, um dem Anwender ein besseres Gefühl dafür zu vermitteln, wie Produkte funktionieren und welche Entscheidungen in Bezug auf die Fertigung und Wartung getroffen werden müssen.
Durch die Verwaltung wichtiger Text- und Illustrationskomponenten wie Service- und Support-Bulletins, Handbücher und Verzeichnisse lassen sich Inhalte bearbeiten und wiederverwenden und mehrere Dokumenttypen automatisch erstellen und veröffentlichen.
Technische Publikationen mit hoher Aussagekraft können sehr profitabel sein, vor allem, wenn sie Produktions- und Serviceteams dabei unterstützen produktiver zu sein. RapidAuthor für Teamcenter erweitert Ihre Investition in Konstruktionsdaten, indem diese Inhalte direkt in der technischen Dokumentation wiederverwendet werden. CAD- und PLM-XML-Inhalte werden direkt in Text sowie in 2D/3D-Grafiken und -Animationen umgewandelt, um dem Anwender ein besseres Gefühl dafür zu vermitteln, wie Produkte funktionieren und welche Entscheidungen in Bezug auf die Fertigung und Wartung getroffen werden müssen.