Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Unsere Lösung für Servicelebenszyklen und Analysen versetzt Hersteller von Industriemaschinen in die Lage, einen modularen Maschinenkonstruktionsansatz für einen Produktentwicklungsprozess zu nutzen, mit dem dezentrale und autonome Maschinen produziert werden, die miteinander kommunizieren können. Servicetechniker können dann das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) nutzen, um Informationen von der Maschine im Einsatz (physischer Zwilling) zu erfassen und diese mit den im PLM-System enthaltenen technischen Einblicken (digitaler Zwilling) zu kombinieren, um Maschinenherstellern einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Unsere Lösung für Servicelebenszyklen und Analysen versetzt Hersteller von Industriemaschinen in die Lage, einen modularen Maschinenkonstruktionsansatz für einen Produktentwicklungsprozess zu nutzen, mit dem dezentrale und autonome Maschinen produziert werden, die miteinander kommunizieren können. Servicetechniker können dann das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) nutzen, um Informationen von der Maschine im Einsatz (physischer Zwilling) zu erfassen und diese mit den im PLM-System enthaltenen technischen Einblicken (digitaler Zwilling) zu kombinieren, um Maschinenherstellern einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Die Digitalisierung hat alle Facetten unseres Lebens verändert. Dies gilt auch für Geschäftsmodelle und die Art und Weise, wie Innovationen erreicht, Produkte hergestellt und Services erbracht werden. Diese Veränderungen oder Umbrüche haben jedoch auch den Druck auf die Servicetechniker bei Maschinenherstellern erhöht, die immer häufiger mit der Frage konfrontiert werden, inwiefern die Komplexität die Entwicklung intelligenterer Maschinen bedingt und wie diese Maschinen vor Ort gewartet werden. Unsere Lösung für Servicelebenszyklen und Analysen ist speziell dafür konzipiert, die Konzeptentwicklung bis hin zum Fertigungsprozess für Industriemaschinen zu beschleunigen. Die Fähigkeit, die Anforderungen im Außendienst zu verfolgen, Probleme vor Ort zu lösen und Einsatzinformationen in den Konstruktions-, Test- und Fertigungsprozess einzubeziehen, bietet eine einzigartige Möglichkeit, kontinuierliche Verbesserungen im Produktlebenszyklus zu gewährleisten.
Von der Konstruktion und Entwicklung der Maschinen über die Herstellung und Lieferung bis hin zum Einsatz beim Endkunden: bei jedem Schritt sind erweiterte Analysen erforderlich, um Servicetechniker dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Komplexität steigt auch aufgrund der enormen Menge an Daten, die gesammelt, verarbeitet und analysiert werden müssen. Das Internet der Dinge spielt eine immer wichtigere Rolle, wenn es darum geht, Daten zu vernetzten Produkten, Anlagen, Systemen und Maschinen zu erhalten.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Die webbasierte, anwenderfreundliche Lösung für Berichterstellung und Analyse ermöglicht die Generierung und Zusammenstellung von Daten, die während des gesamten Lebenszyklus aus mehreren Datenquellen erzeugt werden.
Verwalten Sie Dokumente und technische Publikationen in demselben System wie alle anderen produktbezogenen Informationen, indem Sie Dokumente mit Produktstrukturen in Beziehung setzen und Dokumente nach ihrer Genehmigung abzeichnen und freigeben.
Unterstützen Sie die Einhaltung von Umweltschutzzielen basierend auf einem Nachhaltigkeits-Framework für das Lebenszyklusmanagement (PLM), durch das Sie nicht nachhaltige Substanzen und/oder Substanzen mit eingeschränkter Verwendung allmählich abbauen und neue, innovative „grüne“ Substanzen entwickeln.
Stellen Sie Funktionen zur Verwaltung physischer Produkte und zugehöriger Informationen und Prozesse, insbesondere zur Verwaltung der Test-, As-Built- und As-Maintained-Daten, sowie zur Ausführung von Funktionen im Zusammenhang mit der Wartung dieser physischen Maschinen bereit.
Kombinieren Sie Informationen von Maschinen in der Fertigung (physischer Zwilling) mit technischen Erkenntnissen, die im PLM-System enthalten sind (digitaler Zwilling), um Einblicke zu gewinnen, die zur Verbesserung der Produktleistung erforderlich sind.
Unsere MES-Lösungen (Manufacturing Execution Management) bieten Maschinenherstellern die Möglichkeit, Produktionseffizienz mit Qualität, Transparenz und Produktionsoptimierung zu kombinieren, um eine höhere Reaktionsfähigkeit der Fertigung zu erreichen.
Nutzen Sie vorhandenes Produktwissen, um die Serviceanforderungen, -pläne und -anweisungen zu ermitteln, die vor der Auslieferung Ihres Produkts entwickelt, validiert und dokumentiert werden müssen.
Steigern Sie die Umsätze aus dem Servicebetrieb und verbessern Sie die Nachverfolgung und Nutzungsdauer von Anlagen mithilfe vollständig definierter Lebenszyklus-Stücklisten (BOM).
Verwalten Sie die Prozesse zur Entwicklung und Verwaltung von Prozessen in Ihrer PLM-Umgebung mit einem effizienteren und präziseren Entwicklungsprozess, durch den Vervielfältigungsfehler und veraltete Informationen vermieden werden können, die durch manuelle, papierbasierte Aufgaben verursacht werden.
Unterstützen Sie die Einhaltung von Umweltschutzzielen basierend auf einem Nachhaltigkeits-Framework für das Lebenszyklusmanagement (PLM), durch das Sie nicht nachhaltige Substanzen und/oder Substanzen mit eingeschränkter Verwendung allmählich abbauen und neue, innovative „grüne“ Substanzen entwickeln.
Stellen Sie Funktionen zur Verwaltung physischer Produkte und zugehöriger Informationen und Prozesse, insbesondere zur Verwaltung der Test-, As-Built- und As-Maintained-Daten, sowie zur Ausführung von Funktionen im Zusammenhang mit der Wartung dieser physischen Maschinen bereit.
Verwalten Sie die Prozesse zur Entwicklung und Verwaltung von Prozessen in Ihrer PLM-Umgebung mit einem effizienteren und präziseren Entwicklungsprozess, durch den Vervielfältigungsfehler und veraltete Informationen vermieden werden können, die durch manuelle, papierbasierte Aufgaben verursacht werden.
Finden Sie heraus, wie eine ISO-Schallleistungsmessung gemäß ISO-Standard 3744 durchgeführt und die EU-Richtlinie zur Geräuschemission eingehalten ...
Closed-loop digital twin technology provides the most significant and immediate impact from Industrial IoT solutions. The closed-loop digital twin ...
Wie können Sie das IoT im Bereich der Industriemaschinen gewinnbringend nutzen? In einer sich weiterentwickelnden Technologielandschaft ermöglichen...
Industry problems and low-code solutions Forward-thinking machine builders and equipment manufacturers are looking to emerging technology to confro...