Service Lifecycle and Analytics

Unsere Lösung Service Lifecycle and Analytics versetzt Hersteller von Industriemaschinen in die Lage, einen modularen Maschinenkonstruktionsansatz für einen Produktentwicklungsprozess zu nutzen, mit dem dezentrale und autonome Maschinen produziert werden, die miteinander kommunizieren können. Servicetechniker können dann das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) nutzen, um Informationen von der Maschine im Einsatz (physischer Zwilling) zu erfassen und diese mit den im PLM-System enthaltenen technischen Einblicken (digitaler Zwilling) zu kombinieren, um Maschinenherstellern einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Unsere Lösung Service Lifecycle and Analytics versetzt Hersteller von Industriemaschinen in die Lage, einen modularen Maschinenkonstruktionsansatz für einen Produktentwicklungsprozess zu nutzen, mit dem dezentrale und autonome Maschinen produziert werden, die miteinander kommunizieren können. Servicetechniker können dann das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) nutzen, um Informationen von der Maschine im Einsatz (physischer Zwilling) zu erfassen und diese mit den im PLM-System enthaltenen technischen Einblicken (digitaler Zwilling) zu kombinieren, um Maschinenherstellern einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Learn More

Die Digitalisierung hat alle Bereiche unseres Lebens verändert, einschließlich der Geschäftsmodelle, der Art und Weise, wie Innovationen erzielt, Produkte hergestellt und Dienstleistungen erbracht werden. Diese Veränderungen bzw. Umbrüche haben jedoch auch den Druck auf die Servicetechniker bei Maschinenherstellern erhöht, die immer häufiger mit der Frage konfrontiert werden, inwiefern die Komplexität die Entwicklung intelligenterer Maschinen bedingt und wie diese Maschinen vor Ort zu warten sind. Unsere Lösung Service Lifecycle and Analytics wurde speziell entwickelt, um die Abläufe von der Konzeption bis zur Fertigung von Industriemaschinen zu beschleunigen. Die Fähigkeit, die Anforderungen im Außendienst zu verfolgen, Probleme vor Ort zu lösen und Einsatzinformationen in den Konstruktions-, Test- und Fertigungsprozess einzubeziehen, bietet eine einzigartige Möglichkeit, kontinuierliche Verbesserungen im Produktlebenszyklus zu gewährleisten.

Von der Konstruktion und Entwicklung der Maschinen über die Herstellung und Lieferung bis hin zum Einsatz beim Endkunden: bei jedem Schritt sind erweiterte Analysen erforderlich, um Servicetechniker dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Komplexität steigt auch aufgrund der enormen Menge an Daten, die gesammelt, verarbeitet und analysiert werden müssen. Das Internet der Dinge spielt eine immer wichtigere Rolle, wenn es darum geht, Daten zu vernetzten Produkten, Anlagen, Systemen und Maschinen zu erhalten.

Lösungsfunktionen

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.

In-Service Data Management

Die Lösung für das Betriebsdatenmanagement für die Industriemaschinenbranche erfüllt den Bedarf zur Bereitstellung von Funktionen zur Verwaltung physischer Produkte und zugehöriger Informationen und Prozesse, insbesondere zur Verwaltung der Test-, As-Built- und As-Maintained-Daten, sowie zur Ausführung von Funktionen im Zusammenhang mit der Wartung dieser physischen Produkte.

IoT & Lifecycle Analytics (shop floor)

Unsere IoT- und Lifecycle Analytics-Lösung für die Industriemaschinenindustrie kann verschiedene Datenquellen und Fragmentinformationen kombinieren, um Ihren Kunden zu helfen, auf Konstruktion, Produktinnovation und verbesserte Leistung Einfluss zu nehmen. Von der Konstruktion und Entwicklung der Maschinen über die Herstellung und Lieferung bis hin zum Einsatz beim Endkunden sind fortschrittliche Analysen erforderlich.

Maintenance, Repair & Overhaul

Mit Service Operations für die Industriemaschinenbranche können Sie basierend auf zuvor definierten Serviceplänen und Anlagenstatus oder basierend auf Serviceanforderungen Wartungsaktivitäten koordinieren, die Serviceorganisationen in die Lage versetzen, Servicearbeitsaufträge zu generieren, Serviceereignisse zu terminieren, Serviceaufgaben zuzuweisen, Servicetechniker mit Informationen und Aufgaben zu unterstützen sowie alle erforderlichen und durchgeführten Servicearbeiten bis zum Abschluss zu verfolgen.

Service Engineering

Mit der Service-Engineering- und Support-Lösung für die Industriemaschinenbranche können Sie vorhandenes Produktwissen aus Konstruktionen und Simulationen nutzen, um Serviceanforderungen, -pläne und -anweisungen festzulegen, die vor der Produktauslieferung entwickelt, validiert und dokumentiert werden müssen.

Technical Publishing for Industrial Machinery & Heavy Equipment

Die Komplexität von Industriemaschinen und Schwermaschinen wächst auf Grund von Industrie 4.0 und Globalisierung in einem bisher nicht gekannten Tempo. Da Sie Ihre Dokumententwicklungs- und -managementprozesse in Ihre PLM-Umgebung einbinden können, lässt sich diese Komplexität in einem effizienteren und präziseren Entwicklungsprozess bewältigen. Dadurch lassen sich Vervielfältigungsfehler und veraltete Informationen vermeiden, die durch manuelle, papierbasierte Aufgaben verursacht werden. Mit dieser Lösung können Sie außerdem aussagekräftigere 2D- und 3D-Inhalte generieren, sodass es einfacher wird, Endanwendern Informationen auf den von ihnen gewählten Medien bereitzustellen.

Interessieren Sie sich für [[global-preference-center-interest-placeholder]]?

Abonnieren Sie die neuesten Nachrichten über [[global-preference-center-interest-placeholder]]

Hoppla

Es tut uns leid, aber Ihre Anmeldung konnte nicht erfasst werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Melden Sie sich erstmalig an? Bitte prüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Dieses Feld ist erforderlich Es ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich
Dieses Feld ist erforderlich Der eingegebene Wert ist ungültig oder zu lang
Dieses Feld ist erforderlich Es ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich