Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Komplexität ist nicht nur ein Trend, der sich auf Maschinenanforderungen auswirkt. Komplexität wirkt sich auch auf die Fertigungstauglichkeit dieser Maschinen aus und bestimmt, inwiefern Maschinenbauer in der Lage sind, die komplexe Automatisierung bereitzustellen, die in der Fertigung benötigt wird, um Maschinen reibungsloser, mit weniger Fehlern und weniger Qualitätsproblemen zu produzieren. Unsere Lösung für Robotik-Konstruktion und Inbetriebnahme für die Industriemaschinenbranche unterstützt Sie bei der Entwicklung kompletter Roboterprogramme, die roboterspezifische Logiken enthalten. Mithilfe von „Was-wäre-wenn“-Szenarien lässt sich das Systemverhalten überprüfen und eine vollständig virtuelle Validierung des Zellenverhaltens durchführen.
Komplexität ist nicht nur ein Trend, der sich auf Maschinenanforderungen auswirkt. Komplexität wirkt sich auch auf die Fertigungstauglichkeit dieser Maschinen aus und bestimmt, inwiefern Maschinenbauer in der Lage sind, die komplexe Automatisierung bereitzustellen, die in der Fertigung benötigt wird, um Maschinen reibungsloser, mit weniger Fehlern und weniger Qualitätsproblemen zu produzieren. Unsere Lösung für Robotik-Konstruktion und Inbetriebnahme für die Industriemaschinenbranche unterstützt Sie bei der Entwicklung kompletter Roboterprogramme, die roboterspezifische Logiken enthalten. Mithilfe von „Was-wäre-wenn“-Szenarien lässt sich das Systemverhalten überprüfen und eine vollständig virtuelle Validierung des Zellenverhaltens durchführen.
Wenn Hersteller von Robotern den zunehmenden Chancen und Herausforderungen von Komplexität, Globalisierung und Qualität begegnen möchten, benötigen sie eine Konstruktions-, Simulations- und Fertigungsumgebung zur Planung und Prüfung von Roboterkonstruktion und Automatisierungsaspekte während des gesamten Workflows von der Prozessdefinition bis hin zur virtuellen Inbetriebnahme.
Dadurch, dass den Abteilungen für Mechanik, Elektrik und Steuerung von Robotern die Zusammenarbeit ermöglicht wird, werden die Roboterprogramme und Steuerungscodes (SPS und MMS) in der virtuellen Umgebung geprüft und erreichen daher die Fertigung in einem ausgereiften und geprüften Zustand. Die Phase der physischen Inbetriebnahme ist daher wesentlich kürzer und effizienter und erfordert einen geringeren Debugging-Aufwand und weniger Prototypteile, sodass sich das Personal für die virtuelle Inbetriebnahme nicht mit dem Debugging des Codes befassen muss, sondern sich auf die Qualität der gefertigten Baugruppe konzentrieren kann.
Unsere Lösung für Robotik-Konstruktion und Inbetriebnahme für die Industriemaschinenbranche ermöglicht Ihnen den Einsatz von 3D-Simulationswerkzeugen, die Verwendung von komplexen Analysen wie etwa bei Kollisionsberichten, Störfeldprüfungen und Schweißfähigkeitsprüfungen und stellt Werkzeuge zur automatischen Planung bereit, mit denen Sie sich wiederholende Aufgaben und den Konstruktionsaufwand reduzieren und sich auf das Daten-Management konzentrieren können. Zudem wird durch die Verwendung von Vorlagen und Prozessbibliotheken zur standardmäßigen Gewährleistung globaler Best Practices die Planung mehrerer Projekte mit mehreren Anwendern unterstützt und die unternehmensinterne Zusammenarbeit sowie die Zusammenarbeit mit Lieferanten verbessert.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Verwalten Sie Hunderte von Konstruktionsänderungen für komplexe Maschinenkonstruktionsprozesse in einer strukturierten Stückliste. Führen Sie Freigaben von kundenspezifischen Maschinen mithilfe von Prozessen durch, die gewährleisten, dass die Kundenanforderungen erfüllt sind und eine konsistente Stücklistenstruktur vorhanden ist.
Nutzen Sie einen kompromisslosen Ansatz für die physikalische Modellierung mit einem erstklassigen Simulationswerkzeug.
Generieren Sie automatisch Fertigungsdaten für Faserverbundwerkstoffe, z. B. Abwicklungen und Daten für automatische Schneidemaschinen, Laserprojektionssysteme, Maschinen für die Faserplatzierung und Bandlaminierungsmaschinen, und geben Sie sie frei.
Lösen Sie komplexe Herausforderungen bei der Konstruktion, um das Gewicht zu reduzieren und die mechanischen Eigenschaften zu verbessern, indem Sie Konstruktionen mithilfe additiver Fertigungstechnologien bauen.
Der über eine einheitliche Plattform für die Entwicklung elektromechanischer Systeme bereitgestellte, effiziente, parallele ECAD-MCAD-Konstruktionsprozess ermöglicht eine ganzheitliche Sicht, sodass teure elektromechanische Probleme bei der Entwicklung neuer Produkte vermieden werden können.
Nutzen Sie multidisziplinäre Simulationswerkzeuge bereits frühzeitig in der Konstruktionsphase der Maschine, um schnell die optimale Lösung zu durchlaufen. Geben Sie auch weniger erfahrenen Konstrukteuren die Möglichkeit, während der Entstehung der Konstruktion Konzepte zu evaluieren, bevor die Anwendungsfälle komplexer werden.
Packen Sie mit parametrischen, direkten und konvergenten Drahtmodell-, Flächen- und Volumenkörpermodellierungstechniken komplexe Baugruppenkonstruktionen an und schrecken Sie auch vor Baugruppen mit Zehntausenden Komponenten nicht zurück.
Für Entwicklungsingenieure nutzt Syncrofit einen intuitiven Ansatz für das Erstellen von Konstruktionsdaten für das Verbindungselementmanagement während des gesamten iterativen Prozesses der Baugruppendefinition, der Bestätigung von Konstruktionsregeln, der Visualisierung von Verbindungselementen/Bohrungen und der Dokumentationsfreigabe. Die Software speichert die Konstruktionsdaten, die mit der zugehörigen 3D-CAD-Geometrie verknüpft sind, direkt im kommerziellen 3D-CAD-Modell, sodass die 3D-Produktdefinition abgeschlossen wird.
Unverwechselbares Design und Styling bedeuten für Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Unsere Lösungen umfassen flexible, robuste, rechnergestützte Software für Industriedesign und Styling. Durch die schnelle Entwicklung von Konzepten, die für die Modellierung direkt nutzbar sind, beschleunigen sie die Produktentwicklung.
Verwalten Sie Hunderte von Konstruktionsänderungen für komplexe Maschinenkonstruktionsprozesse in einer strukturierten Stückliste. Führen Sie Freigaben von kundenspezifischen Maschinen mithilfe von Prozessen durch, die gewährleisten, dass die Kundenanforderungen erfüllt sind und eine konsistente Stücklistenstruktur vorhanden ist.
Der über eine einheitliche Plattform für die Entwicklung elektromechanischer Systeme bereitgestellte, effiziente, parallele ECAD-MCAD-Konstruktionsprozess ermöglicht eine ganzheitliche Sicht, sodass teure elektromechanische Probleme bei der Entwicklung neuer Produkte vermieden werden können.
Nutzen Sie multidisziplinäre Simulationswerkzeuge bereits frühzeitig in der Konstruktionsphase der Maschine, um schnell die optimale Lösung zu durchlaufen. Geben Sie auch weniger erfahrenen Konstrukteuren die Möglichkeit, während der Entstehung der Konstruktion Konzepte zu evaluieren, bevor die Anwendungsfälle komplexer werden.
Für Entwicklungsingenieure nutzt Syncrofit einen intuitiven Ansatz für das Erstellen von Konstruktionsdaten für das Verbindungselementmanagement während des gesamten iterativen Prozesses der Baugruppendefinition, der Bestätigung von Konstruktionsregeln, der Visualisierung von Verbindungselementen/Bohrungen und der Dokumentationsfreigabe. Die Software speichert die Konstruktionsdaten, die mit der zugehörigen 3D-CAD-Geometrie verknüpft sind, direkt im kommerziellen 3D-CAD-Modell, sodass die 3D-Produktdefinition abgeschlossen wird.
Unverwechselbares Design und Styling bedeuten für Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Unsere Lösungen umfassen flexible, robuste, rechnergestützte Software für Industriedesign und Styling. Durch die schnelle Entwicklung von Konzepten, die für die Modellierung direkt nutzbar sind, beschleunigen sie die Produktentwicklung.
Robotics engineering advancement is crucial to increase the adoption of robots by manufacturing companies.
Die Weiterentwicklung der Robotertechnik ist von entscheidender Bedeutung, um die Versprechen von Industrie 4.0 einzulösen. Von der Verifizierung d...
Informieren Sie sich, wie Creo-Anwender die Simulation nutzen können