Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Unsere Lösung zur Produktions- und Anlagenoptimierung hilft Ihnen, globalen Fertigungsteams eine gemeinsame Basis zur Verfügung zu stellen, damit sie mit denselben Maschinenanforderungen, Modellen und Fertigungsprozessplänen arbeiten, ohne an Flexibilität zur Erfüllung lokaler Anforderungen einzubüßen. In dieser zusammenarbeitsorientierten Umgebung profitieren Hersteller, die entweder einen OEM unterstützen oder Maschinen an Endkunden liefern und bei ihnen installieren, von einer besseren Simulation und Optimierung der Fertigungsplanung, optimierten Konstruktions- und Fertigungsprozessen und der mit der Produktentwicklung verbundenen Fertigungsintelligenz.
Unsere Lösung zur Produktions- und Anlagenoptimierung hilft Ihnen, globalen Fertigungsteams eine gemeinsame Basis zur Verfügung zu stellen, damit sie mit denselben Maschinenanforderungen, Modellen und Fertigungsprozessplänen arbeiten, ohne an Flexibilität zur Erfüllung lokaler Anforderungen einzubüßen. In dieser zusammenarbeitsorientierten Umgebung profitieren Hersteller, die entweder einen OEM unterstützen oder Maschinen an Endkunden liefern und bei ihnen installieren, von einer besseren Simulation und Optimierung der Fertigungsplanung, optimierten Konstruktions- und Fertigungsprozessen und der mit der Produktentwicklung verbundenen Fertigungsintelligenz.
Maschinenhersteller müssen sich wachsenden Herausforderungen wie dem weltweiten Wettbewerb, steigender Produkt- und Prozesskomplexität sowie immer umfangreicheren Umweltschutz- und Sicherheitsvorschriften stellen. Daraus ergeben sich enorme globale Produktionsherausforderungen, wenn Produktionsziele über mehrere, vertikal integrierte globale Fertigungsstätten hinweg optimiert werden sollen, was die Notwendigkeit eines einheitlichen Wissensmanagements und der Wiederverwendung für alle an der Produktentwicklung Beteiligten unter Nutzung eines einheitlichen globalen Fertigungsunterstützungssystems zur Folge hat.
Maschinenhersteller müssen außerdem digitale Planungs- und Fertigungsprozesse entwickeln. Die Fertigungsprozessplanung wird inzwischen früher im Produktentwicklungsprozess durchgeführt, sodass sie gleichzeitig mit der Entwicklungs- und und Planungsphase abläuft. Dadurch werden eine größere Prozessflexibilität, eine höhere Fertigungseffizienz und niedrigere Produktkosten sichergestellt. Ein geschlossener Problemlösungskreislauf zur Identifizierung, Analyse und gemeinsamen Nutzung wichtiger Produktqualitätsdaten ermöglicht die vollständige Integration von regulatorischen und Qualitätsanforderungen, verringert Ausschuss und Nacharbeit und ermöglicht intelligentere Entscheidungen hinsichtlich der Produktkalkulation.
Wenn die Entwicklungs- und Fertigungsabteilungen zusammenarbeiten und Prozesspläne erstellen, die während der Phase zur Produktkonstruktion und -entwicklung einbezogen werden – und zwar unabhängig davon, ob Sie einen OEM unterstützen oder Maschinen an Endkunden liefern und bei ihnen installieren –, können qualitativ hochwertige, hochleistungsfähige Industriemaschinen konsistent und kostengünstig hergestellt werden, so dass Sie Ihre Rentabilitätsziele erreichen.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Unsere Lösung für das Qualitätsmanagement bietet Herstellern die Möglichkeit, die Qualität zu verbessern und die Kosten während des gesamten Produktlebenszyklus zu senken, indem damit eine geschlossene Qualitätsumgebung zur Etablierung eines erstklassigen Fertigungsbetriebs bereitgestellt wird, welche die Betriebseffizienz optimiert und dazu beiträgt, Abfall und Ausschuss zu vermeiden.
Mit unserer Lösung für das Management von Fertigungsdaten für die Industriemaschinenbranche verwalten Sie alle Informationen, die Ihre Produkte, Prozesse, Produktionsressourcen und Werksanlagen definieren, in einer zentralen Quelle für Fertigungswissen.
Die Fertigungsprozessplanung und -simulation für die Industrie- und Schwermaschinenbranche ist dafür konzipiert, Produktionsunternehmen in die Lage zu versetzen, hochkomplexe, auftragsbezogen konfigurierte Produktvarianten zu verwalten und so zu produzieren, wie es zur Erfüllung regionaler und lokaler Vorschriften sowie spezifischer Kundenanforderungen erforderlich ist.
Die Produktionsplanungs- und Terminierungslösung für die Branche für Industriemaschinen und schweres Gerät bietet eine Suite von Werkzeugen, die Planer – von Eigentümern oder Betreibern bis hin zu OEMs – bei der Zusammenarbeit zur Optimierung der Produktionsprozesse innerhalb des digitalen Unternehmens unterstützen, um die Effizienz und Flexibilität zu erhöhen und Markteinführungszeiten zu verkürzen.
Unsere Lösung für das Qualitätsmanagement bietet Herstellern die Möglichkeit, die Qualität zu verbessern und die Kosten während des gesamten Produktlebenszyklus zu senken, indem damit eine geschlossene Qualitätsumgebung zur Etablierung eines erstklassigen Fertigungsbetriebs bereitgestellt wird, welche die Betriebseffizienz optimiert und dazu beiträgt, Abfall und Ausschuss zu vermeiden.
Die Fertigungsprozessplanung und -simulation für die Industrie- und Schwermaschinenbranche ist dafür konzipiert, Produktionsunternehmen in die Lage zu versetzen, hochkomplexe, auftragsbezogen konfigurierte Produktvarianten zu verwalten und so zu produzieren, wie es zur Erfüllung regionaler und lokaler Vorschriften sowie spezifischer Kundenanforderungen erforderlich ist.
Die Produktionsplanungs- und Terminierungslösung für die Branche für Industriemaschinen und schweres Gerät bietet eine Suite von Werkzeugen, die Planer – von Eigentümern oder Betreibern bis hin zu OEMs – bei der Zusammenarbeit zur Optimierung der Produktionsprozesse innerhalb des digitalen Unternehmens unterstützen, um die Effizienz und Flexibilität zu erhöhen und Markteinführungszeiten zu verkürzen.