Performance und Effizienz

Performance und Effizienz

Effizienz, Flussrate, Wärmeaustausch und Steuerelemente sind wichtige Performance-Kriterien bei HLK-Systemen wie Wärmepumpen, Klimaanlagen und Öfen.  Mit unseren Simulations- und Testlösungen verfügen Sie über Werkzeuge, mit denen Sie feststellen können, ob Ihr HLK-System die Anforderungen für diese Kriterien erfüllt, bevor Sie auch nur einen Prototyp erstellen. Mit der Simulation können Sie neue Entwurfsideen virtuell testen und so schnell feststellen, welche Lösung für die jeweilige Anwendung am besten geeignet ist.

Effizienz, Flussrate, Wärmeaustausch und Steuerelemente sind wichtige Performance-Kriterien bei HLK-Systemen wie Wärmepumpen, Klimaanlagen und Öfen.  Mit unseren Simulations- und Testlösungen verfügen Sie über Werkzeuge, mit denen Sie feststellen können, ob Ihr HLK-System die Anforderungen für diese Kriterien erfüllt, bevor Sie auch nur einen Prototyp erstellen. Mit der Simulation können Sie neue Entwurfsideen virtuell testen und so schnell feststellen, welche Lösung für die jeweilige Anwendung am besten geeignet ist.

Learn More

Der zunehmende Ausstoß von Treibhausgasen und die Forderung nach mehr Effizienz haben Regierungen weltweit dazu veranlasst, Vorschriften zur Regelung von Emissionen zu erarbeiten. Dabei gelten in jedem Land und sogar in verschiedenen Gegenden eines Landes unterschiedliche Vorschriften.  Das führt zu noch mehr Komplexität, mit der Sie umgehen und die Sie bei Ihren HLK-Systemen berücksichtigen müssen.

Woher wissen Sie, ob Ihre Wärmepumpen, Klimaanlagen und Öfen die Performance-Anforderungen erfüllen? Wenn man sich in erster Linie auf physische Tests von Prototypen verlässt, um die Effizienz der Entwürfe zu prüfen, wird man sich im Wettbewerb nicht durchsetzen. Physische Tests sind für den heutigen schnelllebigen Markt zu kostspielig und zeitaufwändig.

Vielmehr muss man sicherstellen, dass die Produkte in jeder Phase des Entwicklungszyklus den Leistungsanforderungen entsprechen, bevor Sie auch nur einen Prototyp erstellen.  Dies können Sie durch Simulation des digitalen Zwillings Ihres Produkts erreichen.

Wir können Sie durch die präzise Vorhersage der Leistung von HLK-Produkten bereits während der Konstruktion dabei unterstützen, Innovationen schneller und zuverlässiger zu entwickeln. Mithilfe der Simulations- und Testlösungen von Siemens können Sie die Strömung durch Kanäle und interne Systeme prüfen, eine geeignete Lüftergröße bestimmen, die Effizienz von Wärmetauschern und des HLK-Systems insgesamt messen und vieles mehr.

On-Demand Webinar | 46 Minuten

High fidelity aerodynamic simulation for gas turbine design

Gas turbine design

Learn how Siemens Energy create high fidelity turbine simulations by combining results from different disciplines, to create efficient and reliable gas turbine designs.

Webinar ansehen

Lösungsfunktionen

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.

Acoustic Testing

Unsere akustischen Testlösungen decken das breiteste Spektrum an Industrieanwendungen und Ingenieuraufgaben ab, entsprechen den neuesten internationalen Normen und können den Anforderungen Ihres Projekts angepasst werden. Entwickeln Sie innovative Produkte mit einer überzeugenden akustischen Signatur und setzen Sie auf das Know-how unserer intuitiven Lösungen.

Acoustics Simulation

Die Simulationslösungen von Siemens bieten eine Akustikberechnung für den Innen- und Außenbereich innerhalb einer integrierten Lösung, mit der Sie fundierte Entscheidungen in frühen Konstruktionsphasen treffen und so die Akustikleistung Ihres Produkts optimieren können. Die einheitliche und skalierbare Modellierungsumgebung wird mit effizienten Solvern und leicht verständlichen Visualisierungsfunktionen kombiniert, damit Sie schnell Erkenntnisse zur Akustikleistung Ihres Produkts erhalten können.

Design Exploration

Die Software für Konstruktionsuntersuchungen eröffnet eine neue Dimension der Simulation. Anwender finden mit ihrer Hilfe die richtigen Parameterwerte für Produktentwicklungen, die sich durch außergewöhnliche Leistung auszeichnen.

Durability Testing

Vertrauen Sie auf unsere End-to-End-Lösung für Lebensdauertests, um Ihre sämtlichen Testprozesse zu optimieren. Siemens integriert auf einzigartige Weise robuste und zuverlässige Datenerfassungshardware mit umfassenden Verarbeitungs- und Berechnungssoftwarefunktionen. Unsere Lösung deckt jeden Schritt einer typischen Testkampagne ab, von der Einrichtung und Messung der Kanäle bis hin zur Validierung, Konsolidierung, Berechnung und Berichterstellung.

Electrics

Profitieren Sie von Standardmodellen für Batterien, Brennstoffzellen, Stromrichter, Linearaktoren und Elektromotoren, um beliebige Kombinationen elektrischer Geräte zu konfigurieren. Mit unserem multiphysikalischen, mehrstufigen, skalierbaren und flexiblen Konzept können Sie viele Konstruktionsthemen, wie die Konstruktion des Wärmemanagementsystems, die Prüfung der Performance oder Effizienz des Systems mit realistischen mechanischen oder hydraulischen Lasten sowie die Konstruktion und die Prüfung der Steuerung angehen.

Engineering & Consulting

Beschleunigen Sie die Produktentwicklung und meistern Sie selbst schwierigste Herausforderungen mithilfe skalierbarer Engineering- und Beratungsdienstleistungen.

Fluid Dynamics Simulation

Siemens bietet branchenführende Software für die rechnergestützte Strömungsmechanik, mit der Sie nahezu jedes technische Problem simulieren können, das den Durchfluss von Flüssigkeiten, Gasen (oder einer Kombination aus beidem) und der gesamten zugehörigen Physik betrifft.

Fluid System Simulation

Minimieren Sie die Erstellung physischer Prototypen, indem Sie die Leistung von Fluidsystemen von Anfang des Entwicklungszyklus an prüfen und verbessern. Die Systemsimulation hilft Ihnen, den Energieverbrauch von pneumatischen und hydraulischen Systemen zu untersuchen, wenn diese mit ihrer Umgebung interagieren, und integriert immer komplexere Steuerungen aus den frühen Entwicklungsphasen.

Mechanics

Mit unseren Lösungen können Sie das kinematische und dynamische Verhalten von Mehrfachkörpersystemen (von 1D bis 3D) präzise modellieren. Einsatzbereite starre oder flexible Körper, die durch funktionale Knotenpunkte verbunden sind, ermöglichen Ihnen die schnelle Analyse einer Vielzahl von Effekten (z. B. elastische Kollision, trockene und viskose Reibung bei Schneckengetrieben, Schrauben/Muttern, Zahnstangen- und Ritzelmechanismen, Seile und Seilscheiben). Mit geprüften Nocken- und Stößelmodellen können Sie die Performance verschiedener hydromechanischer Architekturen von Ventilsteuerungen problemlos vergleichen.