Werkzeugkosten-Management

Unsere Produktkostenmanagement-Lösung für den Werkzeug- und Formenbau gibt Werkzeugherstellern die Möglichkeit, Profile und Standorte aus einer Stammdatenbank auszuwählen und so vorkonfigurierte Informationen, wie Spezifikationen, Fertigungsverfahren und Stundensätze, zu nutzen. Das Ergebnis ist eine detaillierte Werkzeugkostenberechnung, die eine flexible Erstellung von Kostenaufschlüsselungen ermöglicht. Die leistungsstarken Funktionen zur Produktkostenberechnung eröffnen Kunden entlang der gesamten Lieferkette (OEMs, Lieferanten und Werkzeughersteller) neue Möglichkeiten zur Optimierung der Produktkosten und tragen zur Maximierung von Margen, Gewinnen und Rendite bei.

Unsere Produktkostenmanagement-Lösung für den Werkzeug- und Formenbau gibt Werkzeugherstellern die Möglichkeit, Profile und Standorte aus einer Stammdatenbank auszuwählen und so vorkonfigurierte Informationen, wie Spezifikationen, Fertigungsverfahren und Stundensätze, zu nutzen. Das Ergebnis ist eine detaillierte Werkzeugkostenberechnung, die eine flexible Erstellung von Kostenaufschlüsselungen ermöglicht. Die leistungsstarken Funktionen zur Produktkostenberechnung eröffnen Kunden entlang der gesamten Lieferkette (OEMs, Lieferanten und Werkzeughersteller) neue Möglichkeiten zur Optimierung der Produktkosten und tragen zur Maximierung von Margen, Gewinnen und Rendite bei.

Learn More

OEMs und Werkzeughersteller müssen heute abwägen zwischen dem Wunsch, mehr innovative Produkte auf den Markt zu bringen, und dem Bestreben, die Rendite von Produktinvestitionen zu maximieren. Angesichts des weltweiten Drucks auf die Margen sind die Werkzeugkosten ein wichtiger Ansatzpunkt für den Erfolg von Produkten – sowohl bei Kostenangeboten als auch bei der Einkaufspreisanalyse für Werkzeuge. Es wird zunehmend wichtiger, dass schon in den frühen Phasen der Produktentwicklung detaillierte und zuverlässige Informationen zu den Werkzeugkosten vorliegen. OEMs können anhand der Werkzeugkostenberechnung gewährleisten, dass die Lieferantenangebote für Werkzeuge realistisch sind. Unsere Lösung hilft Lieferanten, ein realistisches Angebot zu berechnen. Durch die parametrische Berechnung verschiedener Werkzeugtechnologien, wie Spritzgießen, Druckgießen, Stanzen, Laserschneiden usw., können Verluste aufgrund falscher Berechnungen vermieden und stattdessen maximale Gewinne erzielt werden.

Größere Produktvielfalt und kürzere Produktlebenszyklen bedeuten für Werkzeughersteller eine größere Anzahl von Angebotsanfragen und infolgedessen ein größeres Arbeitsvolumen. OEMs profitieren von der Möglichkeit, nachprüfen zu können, ob die Angebote ihrer Lieferanten realistisch und genau sind. Daraus ergeben sich verbesserte Geschäftsprozesse für alle, da ungenaue Angebote die Lieferzeit über Gebühr verlängern und sogar zu Verlusten führen können.

On-Demand Webinar

How to estimate your tooling costs accurately?

Accelerate and optimize your product design processes and tool costing in mold, tool and die making with NX and Teamcenter Tool Costing

Accelerate and optimize your product design processes and tool costing in mold, tool and die making.

Webinar ansehen

Lösungsfunktionen

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.

Bill of Materials Management

Reagieren Sie schneller auf Veränderungen der Produktkonstruktion sowie der Material- und Fertigungsprozesse. Rufen Sie dazu Stücklisteninformationen und transparente 3D-Daten für die Werkzeugkostenberechnung direkt aus dem PLM-System ab.

Design-to-Cost

Stellen Sie die gesamte Preisstruktur Ihrer Produkte dar, damit sie die Auswirkungen entwicklungsbezogener Änderungen auf den Preis jederzeit im Blick haben. Ermitteln Sie Kostentreiber schon früh im Entwicklungsprozess, um die Änderungskosten minimieren zu können.

Profitability Calculation

Erstellen Sie Einschätzungen der zukünftigen Werkzeugkosten und -preise über den gesamten Produktlebenszyklus. Ermitteln Sie so die Profitabilität von Projekten und vergleichen Sie Unternehmensprojekte und -programme, um optimale Investitionsentscheidungen treffen zu können.

Purchase Price Analysis

Erstellen Sie zuverlässige Schätzungen der Werkzeugkosten für Lieferantenteile in verschiedenen Warengruppen und unterstützen Sie so mit zuverlässigen Kostenschätzungen zukünftige Verhandlungen über Zielpreise oder Einkaufspreise.

Quotation Costing

Stärken Sie Ihre Position bei Kostenverhandlungen und verwenden Sie bei Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten Kostendaten in individuell angepassten Formaten, die sich durch eine klare Kostenstruktur und eine plausible Aufschlüsselung der Produktkosten auszeichnen.

Target Costing

Simulieren Sie unterschiedliche Szenarios, wie Produktionsstandorte, Maschinen und vorkonfigurierte Referenzprozesse, für unterschiedliche Form- und Werkzeugtechnologien und unterschiedliche Kostensätze. Dazu steht Ihnen eine umfangreiche Datenbank mit kostenrelevanten Informationen zur Verfügung.

Tool Purchase Price Analysis

Ermitteln Sie Produkt- und Werkzeugkostentreiber frühzeitig im Entwicklungsprozess und schlagen Sie alternative Lösungen vor. Dazu kann die gesamte Produktpreisstruktur dargestellt werden, damit Sie die Auswirkungen entwicklungsbezogener Kostenänderungen jederzeit im Blick haben.

Tool Quotation Costing

Erstellen Sie Schätzungen der zukünftigen Werkzeugkosten und -preise über den gesamten Produktlebenszyklus. Ermitteln Sie so die Profitabilität von Projekten und vergleichen Sie Unternehmensprojekte und -programme, um optimale Investitionsentscheidungen treffen zu können.