Zusammenarbeit in der Lieferkette

Zusammenarbeit in der Lieferkette – Werkzeug- und Formenbau

Unsere Supply Chain Collaboration-Lösung für die Schwermaschinenindustrie bietet eine einfach zu bedienende, sichere Plattform für Interaktionen mit Lieferanten, selbst wenn sich diese außerhalb der PLM-Umgebung befinden. Durch die Speicherung und Bereitstellung von Produktdaten in einer zentralen Datenbank erhalten Sie eine einfach zu bedienende, sichere Plattform für die Interaktion mit Lieferanten und eine ganzheitliche Sicht auf Produktstrukturen, die auch Lieferantendaten beinhaltet. Unsere Lösung stellt außerdem sicher, dass Lieferantendaten einfach erfasst und im Zusammenhang mit den Produktstrukturen betrachtet und verwaltet werden können, um Ihre Projekte konform zu halten und Kosten zu senken.

Unsere Supply Chain Collaboration-Lösung für die Schwermaschinenindustrie bietet eine einfach zu bedienende, sichere Plattform für Interaktionen mit Lieferanten, selbst wenn sich diese außerhalb der PLM-Umgebung befinden. Durch die Speicherung und Bereitstellung von Produktdaten in einer zentralen Datenbank erhalten Sie eine einfach zu bedienende, sichere Plattform für die Interaktion mit Lieferanten und eine ganzheitliche Sicht auf Produktstrukturen, die auch Lieferantendaten beinhaltet. Unsere Lösung stellt außerdem sicher, dass Lieferantendaten einfach erfasst und im Zusammenhang mit den Produktstrukturen betrachtet und verwaltet werden können, um Ihre Projekte konform zu halten und Kosten zu senken.

Zusammenarbeit in der Lieferkette – Werkzeug- und Formenbau

Learn More

Durch die Globalisierung und Produktkomplexität nimmt auch die Komplexität der Lieferkette zu. Teams für die Produktentwicklung, die sich an weltweit verteilten Standorten befinden, beziehen zunehmend Lieferanten mit ein. Da Lieferanten die Verantwortung für größere Teile von Schwermaschinenprodukten übernehmen, sind Lösungen, die eine enge und nahtlose Integration der Lieferanten fördern, sehr wichtig. Mit ihnen lassen sich viele Herausforderungen bewältigen, wie z. B. erhöhte Produktkomplexität und immer kürzere Produktzyklen. Lieferanten müssen mit allen Bereichen Ihres Unternehmens, wie Einkauf, Entwicklung, Compliance, Qualität und Fertigung, interagieren. Nur so können Sie die Produktivität steigern und das Risiko von Rückrufen und Nichteinhaltung von Vorschriften reduzieren. Unsere Lösung für die Zusammenarbeit in der Lieferkette für die Schwermaschinenindustrie bietet eine einfach zu bedienende, sichere Plattform für Interaktionen mit Lieferanten, selbst wenn sich diese außerhalb der PLM-Umgebung befinden. Durch die Speicherung und Bereitstellung von Produktdaten in einer zentralen Datenbank erhalten Sie eine einfach zu bedienende, sichere Plattform für die Interaktion mit Lieferanten und eine ganzheitliche Sicht auf Produktstrukturen, die auch Lieferantendaten beinhaltet. Unsere Lösung stellt außerdem sicher, dass Lieferantendaten einfach erfasst und im Zusammenhang mit den Produktstrukturen betrachtet und verwaltet werden können, um Ihre Projekte konform zu halten und Kosten zu senken. Mit einem umfassenden Ansatz zur Verwaltung von Lieferanteninteraktionen können Sie Prozesse koordinieren und Lieferantendaten verwalten, unabhängig davon, ob sie sich innerhalb oder außerhalb Ihrer PLM-Umgebung befinden. Zusätzlich können Sie die frühzeitige Einbeziehung Ihrer Lieferanten in die Produktentwicklung fördern und den abteilungsübergreifenden Zugriff auf aktuelle und korrekte Lieferantendaten sicherstellen.

Zusammenarbeit in der Lieferkette – Werkzeug- und Formenbau

Lösungsfunktionen

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.

Supplier Collaboration

Etablieren Sie geschlossene Prozesse mit Lieferanten und arbeiten Sie mit ihnen über ein intuitives Onlineportal für Lieferanten zusammen, auch wenn sie sich außerhalb Ihrer PLM-Umgebung befinden. Unterstützt werden u. a. Konstruktionsdatenaustausch, direkte Materialbeschaffung und Management von Lieferantenprogrammen.

Automate Supplier MSDs Declaration Processing

Aggregieren Sie Lieferantendaten zur Produktdefinition und archivieren Sie Informationen zur Offenlegung. Automatisieren Sie den Prozess der Anforderung, Erfassung und Validierung von Daten zu Lieferantendeklarationen.

Bill of Materials Management

Verwalten Sie eine einzige, multidisziplinäre Stückliste vom Konzept bis zum Ende der Lebensdauer, die alle Konfigurationen umfasst und vom Lieferanten bereitgestellte Daten enthält.

Design Data Exchange

Tauschen Sie Lieferanteninformationen aus, wie z. B. CAD-Konstruktionen, Spezifikationen und JT-Dateien. Ein sicheres Webportal, um Anfragen zu empfangen, Datenpakete auszutauschen und Antworten hochzuladen.

Direct Materials Sourcing

Ermöglichen Sie frühzeitige Ausschreibungen mit Vorlagenerstellung, kontrollierten Prozessen für Ereignismanagement, automatischer Nachverfolgung und Kommunikation. Erhalten Sie detaillierte Kostenaufschlüsselungen, Angebotsanalysen und Zuschlagserteilungen.

Supplier Integration Using Teamcenter Clients

Integrieren Sie Lieferanten außerhalb Ihrer PLM-Umgebung in Ihre Prozesse. Über ein sicheres, intuitives Webportal für externe Lieferanten können diese zugewiesene Aufgaben erhalten und Lieferungen senden.

Supplier Program Management

Mit dem Lieferantenprogrammmanagement lassen sich Lieferantenprojekte im Gesamtzusammenhang eines Programms planen und abwickeln. So haben Sie jederzeit den Überblick über getätigte Bestellungen und ausstehende Lieferungen und können so Durchlaufzeiten und Markteinführungszeit verkürzen.

Vendor Management

Unternehmensmitarbeiter, z. B. aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Compliance und Einkauf, erhalten über ein zentrales, sicheres PLM-Framework Zugriff auf Lieferanten, Lieferantendaten und Zulieferteile. Lieferanten aus dem Werkzeug- und Formenbau können nach Kategorien ihrer angebotenen Güter organisiert werden, um die Suche nach einem geeigneten Lieferanten zu vereinfachen. Zulieferteile und Angebote können ebenfalls mit der Produktstückliste für einfachen Zugriff und Analysen verbunden werden.