Lebenszyklusmanagement

Der Wettbewerbsdruck in der Industrie- und Schwermaschinenindustrie war noch nie so hoch wie heute. Deshalb muss die Effizienz gesteigert werden, wo immer dies möglich ist.  Ein lebenszyklusbasierter Ansatz für das Daten- und Prozessmanagement ist entscheidend für die Bewältigung dieser Herausforderungen. Dabei spielt es keine Rolle, wie Ihr Unternehmen zur Generierung von Mehrwert in der Branche beiträgt.  Mit unserer Lösung verbessern Hersteller das Management von Änderungen, die Ausführung von Arbeitsprozessen, die Steigerung der Qualität und den Zugang zu Lieferanten und Kunden. Mit unserem auf Lebenszyklusmanagement basierenden Konzept zur Zentralisierung, Aktualisierung und Bereitstellung von technischen Informationen schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass Mitarbeiter effizienter und leistungsfähiger arbeiten können.

Der Wettbewerbsdruck in der Industrie- und Schwermaschinenindustrie war noch nie so hoch wie heute. Deshalb muss die Effizienz gesteigert werden, wo immer dies möglich ist.  Ein lebenszyklusbasierter Ansatz für das Daten- und Prozessmanagement ist entscheidend für die Bewältigung dieser Herausforderungen. Dabei spielt es keine Rolle, wie Ihr Unternehmen zur Generierung von Mehrwert in der Branche beiträgt.  Mit unserer Lösung verbessern Hersteller das Management von Änderungen, die Ausführung von Arbeitsprozessen, die Steigerung der Qualität und den Zugang zu Lieferanten und Kunden. Mit unserem auf Lebenszyklusmanagement basierenden Konzept zur Zentralisierung, Aktualisierung und Bereitstellung von technischen Informationen schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass Mitarbeiter effizienter und leistungsfähiger arbeiten können.

Learn More

Die Industrie- und Schwermaschinenindustrie befindet sich im Wandel, da immer komplexere Produkte mit einem immer höheren Grad an kundenspezifischer Anpassung in Bezug auf die Produktleistung vorausgesetzt werden, weshalb es besonders wichtig ist, dass die Hersteller Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der Herstellung gewährleisten können.  Unternehmen können leicht ins Hintertreffen geraten, wenn entscheidende Informationen, auf die sie angewiesen sind, fragmentiert und in häufig inkompatiblen Formaten an diversen, ungesicherten Standorten gespeichert sind.

Mit unserer Lösung für das Lebenszyklusmanagement können Sie den Output der vorhandenen Systeme konsolidieren und verbinden. Dies ermöglicht allen Stakeholdern wie Lieferanten, externen Servicemitarbeitern und Kunden ein schnelleres und produktiveres Arbeiten, da sie weniger Zeit für die Suche nach den erforderlichen Informationen aufwenden müssen.  Dies führt im gesamten Unternehmen zu einer schnelleren und fundierteren Entscheidungsfindung und schafft Mehrwert.

Mit unserer Lösung können Sie das Potenzial Ihrer technischen Informationen in einer integrierten, leicht zugänglichen und dennoch sicheren Umgebung besser ausschöpfen.  Ganz gleich, ob es um Änderungsmanagement, die Ausführung von Arbeitsprozessen, die Verbesserung der Qualität oder die Einbindung externer Lieferanten und Kunden geht, der Schwerpunkt unserer Lösung liegt auf dem Lebenszyklus der Maschinen – von der Idee bis hin zur Nutzung. Mit unserer Lösung wird die Dokumentation in allen Phasen entsprechend angepasst. Dabei beginnt alles mit einem lebenszyklusbasierten Konzept zur Zentralisierung und Aktualisierung der technischen Informationen.

On-Demand Webinar | 65 Minuten

How to improve product Mechatronic Performance with Simcenter 3D Motion

Mechatronic Performance

Discover how to quickly analyze and optimize the real-world behavior of mechatronic designs and to guarantee that they perform as expected, before committing to expensive physical prototype testing.

Webinar ansehen

Lösungsfunktionen

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.

Adaptable PLM Foundation

Ermöglichen Sie Stakeholdern eine bessere, fundiertere und schnellere Entscheidungsfindung, indem Sie wichtige Informationen integrieren und gewährleisten, dass diese überall, jederzeit und auf jedem Gerät zugänglich und nutzbar sind.

Bill of Materials Management

Zentralisieren Sie alle Produkt-, Projekt- bzw. Anlageninformationen in einer konsolidierten Stückliste, die als „Single Source of Truth“ einen Überblick über Ihre technischen Produkt-, Projekt- oder Ressourceninformationen bietet.

Change Management & Workflow

Ermöglichen Sie Stakeholdern aus verschiedenen Disziplinen mit einer ganzheitlichen Sicht auf die gesamte Maschine äußerst effizient dafür zu sorgen, dass Konstruktion und As-built-Anlageninformationen stets aktuell und präzise bleiben. Geben Sie allen Stakeholdern die Möglichkeit, Änderungen und deren Auswirkungen genau nachzuvollziehen.

Materials Data & Lifecycle Management

Überwachen Sie die Material-Compliance in Bezug auf Anforderungen und behördliche Beschränkungen beim Technologie- und Materialtransfer und vereinfachen Sie Materialspezifikationen, um die Herstellbarkeit zu gewährleisten.

Model Based Systems Engineering

Wenden Sie einen Systems Engineering-Ansatz auf Maschinenprojekte an, indem Sie elektrische und mechanische Projektleistungen aller Projektdisziplinen zur Erzielung operativer Exzellenz konsolidieren und verwalten.

Product Configuration

Konsolidieren Sie Produkt- und Ressourceninformationen als Basis für komplexe Konfigurationen und ermitteln und verwalten Sie die jeweiligen Variationen ähnlicher Produkte, Projekte und Anlagen.

Product Requirements Engineering

Erfassen, verwalten und kontrollieren Sie die vertraglichen Anforderungen und nehmen Sie eine Ausrichtung auf die Projektleistungen vor, um den Projekterfolg und eine vollständige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

Search & Analytics

Verschaffen Sie sich einen Überblick und beschaffen Sie sich Informationen mithilfe einer leistungsfähigen, internetfähigen Suche und Analyse für Produkt-, Projekt- und Anlageninformationen zur Verbesserung der Effizienz beim Engineering und anderen Vorgängen zur Ermittlung des Konstruktions- und Fertigungsstatus sowie zur Förderung der Prozessverbesserung.

Visualization, Digital Mockup & Virtual Reality

Schnelles Abrufen und Visualisieren aller konsolidierten Konstruktions-, Projekt- und Ressourceninformationen aus einer grafischen oder datenorientierten Perspektive ermöglicht Mitarbeitern eine schnellere und bessere Entscheidungsfindung.