Engineer To Order-Prozessautomatisierung

Die Hersteller von Industriemaschinen sind gezwungen, eine größere Produktvielfalt zu liefern und gleichzeitig zu verhindern, dass die Kosten explodieren. Unsere Engineer-to-Order-Prozessautomatisierungslösung für die Industriemaschinenbranche bietet eine leistungsstarke Regelerstellungsumgebung und ein Repository, das es Domänenexperten ermöglicht, die Regeln und Best Practices zu erfassen, die für die Entwicklung und das Angebot von Engineer-to-Order-Produkten (ETO) verwendet werden. Dies trägt dazu bei, die Fertigungskosten von konfigurierten Produkten zu senken.
Die Hersteller von Industriemaschinen sind gezwungen, eine größere Produktvielfalt zu liefern und gleichzeitig zu verhindern, dass die Kosten explodieren. Unsere Engineer-to-Order-Prozessautomatisierungslösung für die Industriemaschinenbranche bietet eine leistungsstarke Regelerstellungsumgebung und ein Repository, das es Domänenexperten ermöglicht, die Regeln und Best Practices zu erfassen, die für die Entwicklung und das Angebot von Engineer-to-Order-Produkten (ETO) verwendet werden. Dies trägt dazu bei, die Fertigungskosten von konfigurierten Produkten zu senken.

Learn More

Die Herstellung von Engineer-to-Order-Maschinenprodukten kann insofern eine Herausforderung darstellen, als dass diese Produkte sowohl bei der Angebotserstellung als auch bei der Auftragsabwicklung einen technischen Aufwand erfordern. Dieser technische Aufwand ist zeitaufwendig, kostspielig und angesichts des Zeitdrucks, unter dem Angebote erstellt und Aufträge abgewickelt werden, häufig fehleranfällig.
 
Als Rückgrat für die Konfiguration unterstützt unsere Lösung den gesamten Maschinenlebenszyklus von der Produktplanung und -entwicklung über die Fertigungsplanung bis hin zur Ausführung und zum Service. Wir stellen zuverlässige Lösungsmöglichkeiten zur Unterstützung von Kunden über das gesamte Spektrum konfigurierter Produkte hinweg bereit. Zu den Kunden gehören Maschinenkunden, die mit Produktlinien und Modellen mit verschiedenen Standardprodukten mit einer definierten Zusammenstellung unterstützter Produktvarianten arbeiten, Kunden, die komplexe Produkte mit einer exponentiell steigenden Anzahl möglicher Variationen und Kombinationen (Configure to Order) bereitstellen, sowie Kunden, die äußerst komplexe ETO-Produkte (Engineer to Order) verwenden, die bei jedem Auftrag neue Teile- und Konstruktionsvarianten erfordern. All diese Lösungsmöglichkeiten tragen dazu bei, dass Sie im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen eine schnellere Wertschöpfung und eine größere Skalierbarkeit der Lösung erzielen.

On-Demand Webinar | 40 Minuten

Advanced Machine Engineering: Nutzen Sie die multidisziplinäre Konstruktion, um den umfassendsten digitalen Zwilling zu erstellen

 Multidisziplinäre Konstruktion

Nutzen Sie die multidisziplinäre Konstruktion, um den umfassendsten digitalen Zwilling zu erstellen.

Webinar ansehen

Lösungsfunktionen

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.

Adaptable PLM Foundation

Reagieren Sie schnell auf Veränderungen und verwalten und koordinieren Sie den kompletten Maschinenlebenszyklus von der Auftragserteilung über die Einführung an mehreren Standorten bis zur Wartung.

Bill of Materials Management

Verwalten Sie von der Konzeption der Maschine bis zum Ende ihres Lebenszyklus nur eine bereichsübergreifende Stückliste. Behalten Sie dabei die vollständige Änderungskontrolle und den Überblick über den Revisionsverlauf.

Change Management

Verwalten Sie effektiv die Fortschritte in Bezug auf Ihre Produkte, Probleme und Verbesserungen und setzen Sie Veränderungen schnell, punktgenau und umfassend um, um so besser auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden reagieren zu können.

Engineering Automation

Reduzieren Sie die Konstruktionsdauer für Maschinen, indem Sie Ihre Konstruktionsvorgaben in kundenspezifischen Anwendungen kapseln, damit sich Ihr Engineering-Team verstärkt auf die Entwicklung neuer Produktinnovationen konzentrieren kann.

ERP Connector

Nutzen Sie den verfügbaren Support für die SAP-Integration und legen Sie flexibel fest, welche Varianteninformationen an Ihr ERP-System gesendet werden.

ETO Application Integrations

Entwickeln Sie detaillierte, robuste Integrationen für täglich genutzte Anwendungen. Dazu gehören vorhandene CAD-, Microsoft Office®- und PLM-Anwendungen. 

Flexible Product Line Engineering

Einheitliche, bereichsübergreifende Variabilitätsdefinition für den gesamten Ausrüstungslebenszyklus. Dadurch kann Maschinenkunden die gewünschte Vielfalt angeboten werden, während gleichzeitig die Profitabilität gefördert wird.

Guided Product Configuration

Nutzen Sie die einheitliche Variabilitätsdefinition, um sicherzustellen, dass nur gültige und zulässige Konfigurationen verwendet werden, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass der Schwerpunkt weiterhin auf den Anlagen liegt, die vermarktet werden sollen.

Product Configuration Visualization

Nutzen Sie die einheitliche Variabilitätsdefinition, um sicherzustellen, dass nur gültige und zulässige Konfigurationen verwendet werden, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass der Schwerpunkt weiterhin auf den Anlagen liegt, die vermarktet werden sollen.