Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Maschinenhersteller streben eine schnellere Markteinführung an, um sich in der globalen Fertigungsumgebung, die heutzutage einem starken Wettbewerb unterliegt, einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Mit unserer Lösung für die Automatisierungsentwicklung und Inbetriebnahme können Hersteller die Inbetriebnahmezeit von Werkzeugmaschinen erheblich verkürzen und Fehler zum frühestmöglichen Zeitpunkt identifizieren, indem sie den digitalen Zwilling oder das virtuelle Maschinenmodell mit dem realen Steuerungssystem verbinden, um die Validierung des Gesamtsystems durch das Testen von Maschinenkonstruktionen unter realistischen Bedingungen zu ermöglichen.
Maschinenhersteller streben eine schnellere Markteinführung an, um sich in der globalen Fertigungsumgebung, die heutzutage einem starken Wettbewerb unterliegt, einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Mit unserer Lösung für die Automatisierungsentwicklung und Inbetriebnahme können Hersteller die Inbetriebnahmezeit von Werkzeugmaschinen erheblich verkürzen und Fehler zum frühestmöglichen Zeitpunkt identifizieren, indem sie den digitalen Zwilling oder das virtuelle Maschinenmodell mit dem realen Steuerungssystem verbinden, um die Validierung des Gesamtsystems durch das Testen von Maschinenkonstruktionen unter realistischen Bedingungen zu ermöglichen.
Moderne, hoch automatisierte und flexible Systeme für die maschinelle Fertigung werden von PLC-Programmen (Programmable Logic Controller) gesteuert, die ausgefeilte Werkzeuge, Roboter, Transferstraßen und andere Sicherheitseinrichtungen beinhalten. PLC-Programmierung ermöglicht es Herstellern, Veränderungen an Produktionslinien vorzunehmen, ohne die gesamte Anlage komplett umrüsten zu müssen. Bei jeder Änderung müssen die Ingenieure jedoch die Produktion über einen längeren Zeitraum stoppen, während sie bei eingeschalteten Anlagen Fehler in den PLC-Programmen bereinigen.
Unsere Lösung für die Automatisierungsentwicklung und Inbetriebnahme ermöglicht die gemeinsame Entwicklung mechanischer und elektrischer Systeme zusammen mit der Automatisierung von Maschinen und unterstützt Maschinenbauer beim Debuggen von PLC-Codes in einer virtuellen Umgebung, bevor sie diese auf reale Geräte herunterladen. Durch die virtuelle Simulation und Validierung Ihrer Automatisierungsausrüstung können Sie ein lückenloses Engineering von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme erstellen, den Kapitalaufwand erheblich reduzieren, Beschädigungen der realen Maschine vermeiden und eine erste Validierung des Programms für die Teilefertigung in einer virtuellen Umgebung vornehmen.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Verwalten Sie Lebenszyklus-Prozessdaten und analysieren Sie die Auswirkungen von Änderungen von der Konstruktion bis zur Produktion, um den Einfluss der Fertigung auf die Produktinnovation zu erhöhen.
Synchronisieren und optimieren Sie Produktentwicklungs- und Fertigungsaktivitäten mit Lebenszyklus-Stücklisten, -Konfiguration und -Änderungsmanagement.
Verstehen Sie den vollständigen Umfang der Daten, Mitarbeiter und Prozesse, die bei vorgeschlagenen Änderungen über Funktionen, Abteilungen und Regionen hinweg betroffen sind.
Beschleunigen Sie die Konzeptentwicklung für Werkzeugmaschinen durch Erleichterung der Integration von Engineering-Abteilungen, einschließlich Anforderungsmanagement, Konzeptentwicklung, mechanischer und elektrischer Konstruktion sowie Software-/Automatisierungstechnik.
Entwickeln Sie schneller bessere Produktionssysteme durch die Integration von Engineering-, Automatisierungs- und Steuerungsfunktionen, um effizientere Fabrikanlagen bereitzustellen und zu betreiben.
Konstruieren und validieren Sie Fertigungsprozesse in einer dynamischen 3D-Umgebung, die vollständig in eine datenverwaltete Umgebung integriert ist.