Service Operations für Schwermaschinen

Die Wartung komplexer Schwermaschinen erfordert die Koordination der von Herstellern, Geräteeigentümern und Anwendern durchzuführenden Wartungsaktivitäten. Mit unserer Service Operations-Lösung für die Schwermaschinenbranche können Sie basierend auf zuvor definierten Serviceplänen und Anlagenstatus oder basierend auf Serviceanforderungen tätig sein. Dies versetzt Serviceorganisationen in die Lage, Servicearbeitsaufträge zu generieren, Serviceereignisse zu terminieren, Serviceaufgaben zuzuweisen, Servicetechniker mit Informationen und Aufgaben zu unterstützen sowie alle erforderlichen und durchgeführten Servicearbeiten bis zum Abschluss zu verfolgen.

Die Wartung komplexer Schwermaschinen erfordert die Koordination der von Herstellern, Geräteeigentümern und Anwendern durchzuführenden Wartungsaktivitäten. Mit unserer Service Operations-Lösung für die Schwermaschinenbranche können Sie basierend auf zuvor definierten Serviceplänen und Anlagenstatus oder basierend auf Serviceanforderungen tätig sein. Dies versetzt Serviceorganisationen in die Lage, Servicearbeitsaufträge zu generieren, Serviceereignisse zu terminieren, Serviceaufgaben zuzuweisen, Servicetechniker mit Informationen und Aufgaben zu unterstützen sowie alle erforderlichen und durchgeführten Servicearbeiten bis zum Abschluss zu verfolgen.

Service Operations für Schwermaschinen

Learn More

Die Wartung von Investitionsgütern ist eine wichtige Geschäftstätigkeit. Technologiekomplexität, Ressourcenbeschränkungen, Vorschriften und vor allem die Maschinenverfügbarkeit und Kundenzufriedenheit machen Service Operations zu einer bedeutenden Herausforderung für Hersteller, Maschineneigentümer und diejenigen, die mit der Wartung der Maschinen und der Sicherstellung eines hohen Produktivitätsniveaus betraut sind.

Höhere Kundenerwartungen und geschäftlicher Druck unterstreichen die Notwendigkeit, einen ausgezeichneten, kundenorientierten Kundenservice zu bieten, da dies eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Kundenzufriedenheit spielt und die Kundenbindung stärkt. Kunden setzen diese Erwartungen durch und fordern von Maschinen- und Serviceanbietern vertragliche Vereinbarungen auf der Grundlage von Serviceverträgen (SLC) und Verträgen der leistungsbezogenen Logistik (PBL).

In unsere Service Operations-Lösung sind Servicefunktionen innerhalb der PLM-Umgebung integriert, die für die Produktentwicklung verwendet werden und eine engere Zusammenarbeit ermöglichen, die zu besseren Produkten und besserem Service mit erhöhter Beständigkeit und Lebensdauer sowie verbesserten Anforderungen an den Servicestandort führen. Durch den Aufbau einer einzigen Quelle von Produkt- und Servicewissen können Serviceorganisationen – ob interne des OEM oder externe – dieses Wissen nutzen, um Services für verwaltete Maschinen optimal zu planen, zu terminieren und auszuführen und die Servicehistorie dieser Maschinen zu pflegen sowie proaktive und reaktive Servicemodelle effizienter zu unterstützen.

Service Operations für Schwermaschinen

Lösungsfunktionen

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.