Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Schwermaschinen-OEMs stehen unter zunehmendem Druck, höhere Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne zu realisieren. Mit unserer Service-Engineering- und Support-Lösung für die Schwermaschinenbranche können Sie vorhandenes Produktwissen aus Konstruktion und Simulation nutzen und gleichzeitig die Erfahrungen und Anforderungen aus der Praxis einbeziehen, um Serviceanforderungen, -pläne und -anweisungen festzulegen, die vor der Produktauslieferung entwickelt, validiert und dokumentiert werden müssen.
Schwermaschinen-OEMs stehen unter zunehmendem Druck, höhere Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne zu realisieren. Mit unserer Service-Engineering- und Support-Lösung für die Schwermaschinenbranche können Sie vorhandenes Produktwissen aus Konstruktion und Simulation nutzen und gleichzeitig die Erfahrungen und Anforderungen aus der Praxis einbeziehen, um Serviceanforderungen, -pläne und -anweisungen festzulegen, die vor der Produktauslieferung entwickelt, validiert und dokumentiert werden müssen.
Während sich Produktkomplexität und kundenspezifische Anpassungen zur neuen Norm für Schwermaschinenkunden entwickeln, werden die Hersteller mit zusätzlichen Herausforderungen dahingehend konfrontiert, wie Technologie-Upgrades bereitgestellt werden können, um die Maschinen vor Ort auf dem neuesten Stand und betriebsbereit zu halten, und gleichzeitig Kosteneinsparungen erzielt und die Effizienz in allen Fertigungsstufen, einschließlich Service und Support, gesteigert werden können.
Das Produkt als Serviceplattform ist ein Geschäftsmodell, dessen strategische Bedeutung für Schwermaschinen-OEMs, die komplexe, langlebige Produkte auf den Markt bringen, steigt. Es bietet die Möglichkeit zur Steigerung und Stabilisierung von Umsatz- und Ertragsströmen bei gleichzeitiger Kundenbindung. Dieses Servicemodell erfordert ein besseres Verständnis der Produktperformance und der Serviceplanung während der Produktentwicklung, der Anlagen- und Servicewissenverwaltung sowie der Nutzung, um einen effizienten Servicebetrieb der Maschine zu unterstützen.
Mit unserer Service-Engineering- und Support-Lösung für die Schwermaschinenbranche können Sie Ihr Servicemodell effektiv planen und wieder in Ihre Produktkonstruktion integrieren, um Zuverlässigkeit, Zugänglichkeit und Wartungsfreundlichkeit zu gewährleisten. Mit dieser Lösung können auch serviceorientierte Rollen Ihr Produkt auf Servicefähigkeit untersuchen und die Serviceanforderungen für Produkte und Dokumente planen.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Nutzen Sie die Vorteile der Humansimulation und Ergonomie mithilfe des 3D-Modells, um Montage- und Serviceprozesse zu optimieren, Geräte zur Unterstützung des Menschen zu bestimmen und die Logistik von Servicebereichen und Materialien zu verfeinern.
Verbinden Sie Personen und Prozesse abseits funktionaler Silos mit einem digitalen roten Faden für das Product Lifecycle Management, sodass alle die besten Produktentscheidungen treffen können.
Erstellen Sie Teilekataloge für Serienmaschinen, die den typischen Ersatzteilbedarf darstellen, mit denen die Anlagenverwalter des Kunden sicherstellen können, dass die Servicetechniker die erforderlichen Ersatzteile zur Hand haben und den Reparaturprozess leicht identifizieren können.
Das Zusammenstellen von Werkzeugen und Raum, der Teile- und Prüfanforderungen sowie der Servicedauer in einem einzigen Planungsdokument ist der Schlüssel zur Maximierung der Betriebseffizienz der Serviceeinrichtung.
Erstellen Sie eine vollständige 3D-Darstellung der gesamten Maschine, um ein umfassendes interaktives Erlebnis des digitalen Zwillings zu bieten und den Serviceaufwand im Kontext der gesamten Maschine abzufragen und zu isolieren.
Verfassen und veröffentlichen Sie strukturierte (XML) Dokumentinhalte und Dokumentationen, die auf dem Wissen der Produktquelle basieren, in verschiedenen Sprachen und für verschiedene Medien und Verwendungszwecke, um Servicetechniker bei der Diagnose und Reparatur von Kundenmaschinen zu unterstützen.
Generieren und verwalten Sie die As-Built-Stückliste (BOM) Ihrer Produkte zur Überprüfung und zur Dokumentation von Abweichungen, für Gewährleistungsansprüche und zur Einhaltung von Umweltschutzauflagen, und geben Sie diese frei.
Geben Sie auch die Anforderungen aus der Produkt- und Serviceentwicklung an, auf denen die Tests vor und nach den Wartungsverfahren basieren, um die perfekten Arbeitsbedingungen zu bestätigen.
Definieren Sie den Serviceprozess für Maschinen und die Ausrichtung der Service-Tools einschließlich der Definition des Prüfbereichs.
Erstellen Sie Teilekataloge für Serienmaschinen, die den typischen Ersatzteilbedarf darstellen, mit denen die Anlagenverwalter des Kunden sicherstellen können, dass die Servicetechniker die erforderlichen Ersatzteile zur Hand haben und den Reparaturprozess leicht identifizieren können.
Das Zusammenstellen von Werkzeugen und Raum, der Teile- und Prüfanforderungen sowie der Servicedauer in einem einzigen Planungsdokument ist der Schlüssel zur Maximierung der Betriebseffizienz der Serviceeinrichtung.
Verfassen und veröffentlichen Sie strukturierte (XML) Dokumentinhalte und Dokumentationen, die auf dem Wissen der Produktquelle basieren, in verschiedenen Sprachen und für verschiedene Medien und Verwendungszwecke, um Servicetechniker bei der Diagnose und Reparatur von Kundenmaschinen zu unterstützen.
Geben Sie auch die Anforderungen aus der Produkt- und Serviceentwicklung an, auf denen die Tests vor und nach den Wartungsverfahren basieren, um die perfekten Arbeitsbedingungen zu bestätigen.