Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Sobald OEMs die Entwicklungsverantwortung an Partner und Zulieferer übergeben, müssen sie in der Lage sein, die von diesen Partnern generierten Konstruktions- und Fehlerdaten effektiv als Grundlage für die Analyse der Zuverlässigkeit und die Entwicklung von Diagnosen für komplexe Maschinen zu nutzen. Unsere Lösung für Zuverlässigkeit und Systemsicherheit für die Industrie- und Schwermaschinenbranche nutzt einen integrierten „Design-for-Support“-Ansatz, der die Zuverlässigkeit des Maschinensystems erhöht und gleichzeitig den Aufwand für Wartungsarbeiten und die Logistik verringert und dadurch zur Senkung der Gesamtbetriebskosten beiträgt.
Sobald OEMs die Entwicklungsverantwortung an Partner und Zulieferer übergeben, müssen sie in der Lage sein, die von diesen Partnern generierten Konstruktions- und Fehlerdaten effektiv als Grundlage für die Analyse der Zuverlässigkeit und die Entwicklung von Diagnosen für komplexe Maschinen zu nutzen. Unsere Lösung für Zuverlässigkeit und Systemsicherheit für die Industrie- und Schwermaschinenbranche nutzt einen integrierten „Design-for-Support“-Ansatz, der die Zuverlässigkeit des Maschinensystems erhöht und gleichzeitig den Aufwand für Wartungsarbeiten und die Logistik verringert und dadurch zur Senkung der Gesamtbetriebskosten beiträgt.
Komplexe, von OEMs entwickelte Systeme kombinieren elektronische, hydraulische und mechanische Komponenten und Subsysteme, die Tausende von beweglichen Teilen umfassen. Je komplexer ein System ist, desto schwieriger ist es, potenzielle technische Risiken/Gefahren zu erkennen. Darüber hinaus übertragen die Käufer jetzt das finanzielle Risiko des Betriebs und der Wartung der Maschinen sowie von Sicherheitsüberlegungen durch SLP-Verträge (Service Level Performance) zurück auf den OEM. Infolgedessen müssen OEMs die Supportkosten während der Konstruktionsphase genau vorhersagen, um erhebliche Abweichungen bei den tatsächlichen Supportkosten und der Rentabilität zu vermeiden.
Durch die Nutzung eines modellbasierten Werkzeugs für die Sicherheit und Zuverlässigkeit kann die Entwicklung des Systemmodells einschließlich der Komponentenkosten, des Zugriffs auf und des Bedarfs an Spezialwerkzeugen vor Ort genutzt werden, um alternative Gerätekonfigurationen zu ermitteln sowie Kernkomponenten und Subsystemmodelle für die Entwicklung abgeleiteter Konstruktionen wiederzuverwenden.
Unsere Lösung für Zuverlässigkeit und Systemsicherheit vereinfacht diesen komplexen Prozess erheblich, indem sie Abhängigkeiten von über PLM verwalteten Produktarchitekturen und -strukturen automatisch generiert und zuordnet. Dies ermöglicht es Technikern, „ihre Produkte für den Support zu konstruieren“, anstatt sich auf die Erfahrungen von Support-Technikern und das Feedback zum Produkt im Feldeinsatz zu verlassen. Zu den Vorteilen gehören die Optimierung von Produktivität, Geschwindigkeit und Leistung sowie die Verbesserung der Sicherheit. Das Ergebnis ist eine erhöhte Systemzuverlässigkeit und ein geringerer Wartungs- und Logistikaufwand mit vorhersehbaren Betriebskosten, die dazu beitragen, dass keine ungeplanten Ausfallzeiten und kein Schaden entstehen.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Component manufacturers are often challenged to supply machine builders with the latest and greatest assets. Assets can range from small, simple, single-piece items, to complex hydraulic, pneumatic and electrical units engineered in large quantities. By tapping into virtual machining solutions, these two segments can deliver products at volume while tracking changes throughout the development process, helping drive down costs and optimize output.
Verwalten Sie die Definitionen von Engineering-Stücklisten – von einfachen CAD-Strukturen bis hin zu komplexen und hochgradig konfigurierten Produktstrukturen – über global verteilte Konstruktionsteams und mehrere Produktkonfigurationen mithilfe von Multi-CAD-Konstruktionsdaten.
Verwalten Sie domänenübergreifende Konstruktionsdaten durch die Integration mit MCAD-, ECAD-, Softwareentwicklungs- und Simulationswerkzeugen, um ein Verständnis für die komplexen Beziehungen und Abhängigkeiten in allen möglichen Konfigurationen zu entwickeln.
Verbinden Sie elektrische, elektronische und Softwaredisziplinen mit anderen, um disziplinenübergreifende Simulationen durch den Einsatz modellbasierter Systeme voranzutreiben und einen besseren Entscheidungsfindungsprozess zu ermöglichen.
Stellen Sie sicher, dass die Anforderungen auf Unternehmensebene mit den Anforderungen auf Systemebene verbunden sind, indem Sie die Anforderungen an die Verifizierungsmethode anpassen und die Nachvollziehbarkeit des Lebenszyklus-Managements nutzen.
Sagen Sie die multidisziplinäre Leistung der intelligenten Systeme komplexer Maschinen durch die vollständige Integration von 1D-Leistungssimulation und 1D-Systemsicherheit, -Zuverlässigkeit und -Wartbarkeit präzise vorher.
Component manufacturers are often challenged to supply machine builders with the latest and greatest assets. Assets can range from small, simple, single-piece items, to complex hydraulic, pneumatic and electrical units engineered in large quantities. By tapping into virtual machining solutions, these two segments can deliver products at volume while tracking changes throughout the development process, helping drive down costs and optimize output.
Verwalten Sie die Definitionen von Engineering-Stücklisten – von einfachen CAD-Strukturen bis hin zu komplexen und hochgradig konfigurierten Produktstrukturen – über global verteilte Konstruktionsteams und mehrere Produktkonfigurationen mithilfe von Multi-CAD-Konstruktionsdaten.