Predictive Performance Engineering von Siemens für den Schwermaschinenbau

Predictive Performance Engineering

Die Schwermaschinenindustrie befindet sich an einem kritischen Punkt, denn die Hersteller stehen vor größeren Herausforderungen als je zuvor. Sie sind angehalten, die Emissions- und Sicherheitsvorschriften mehrerer Behörden und Organisationen erfüllen und zugleich die von den Verbrauchern geforderten vernetzten Technologien zu integrieren.

Schwermaschinen-Hersteller müssen reale Simulationen und IoT-Lösungen kombinieren, um so die nächste Generation von Maschinen zu entwickeln. Predictive Performance Engineering-Lösungen von Siemens kombinieren heute Multiphysik-Konstruktionen, Simulationen, Tests und Felddatenanalysen zu gemeinsamen, vernetzten Arbeitsabläufen und erzielen so noch schneller und kostengünstiger präzise Ergebnisse.

Die Schwermaschinenindustrie befindet sich an einem kritischen Punkt, denn die Hersteller stehen vor größeren Herausforderungen als je zuvor. Sie sind angehalten, die Emissions- und Sicherheitsvorschriften mehrerer Behörden und Organisationen erfüllen und zugleich die von den Verbrauchern geforderten vernetzten Technologien zu integrieren.

Schwermaschinen-Hersteller müssen reale Simulationen und IoT-Lösungen kombinieren, um so die nächste Generation von Maschinen zu entwickeln. Predictive Performance Engineering-Lösungen von Siemens kombinieren heute Multiphysik-Konstruktionen, Simulationen, Tests und Felddatenanalysen zu gemeinsamen, vernetzten Arbeitsabläufen und erzielen so noch schneller und kostengünstiger präzise Ergebnisse.

Heavy equipment simulation: Accelerate heavy machinery product development

Manage product development with a premium Industry 4.0 solution for heavy equipment simulation that seamlessly integrates all performance engineering aspects

Predictive Performance Engineering

Learn More

Die Schwermaschinentechnologie erhöht die Komplexität der Konstruktion

Die Notwendigkeit, die Sicherheit zu verbessern, die Nachhaltigkeit zu erhöhen und die Nachfrage der Verbraucher nach mehr Konnektivität zu befriedigen, hat zur Entwicklung interessanter neuer Technologien für schwere Maschinen geführt: Autonomie, Elektrifizierung und vernetzte Standorte. Diese neuen Technologien sind jedoch mit einer höheren technischen Komplexität und längeren Entwicklungszeiten verbunden.

Um auf den heutigen Märkten für Land- und Forstwirtschaft, Bau- und Bergbaumaschinen wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Hersteller Wege finden, technische Disziplinen zu integrieren, die Zuverlässigkeit zu maximieren, mögliche Ausfälle genau vorherzusagen und die Produktivität zu schützen, ohne zugleich die Rentabilität zu beeinträchtigen.

Ein Wettbewerbsvorteil mit Siemens-Lösungen für Predictive Performance Engineering

Hersteller können mit den Lösungen von Siemens für Predictive Performance Engineering einen umfassenden digitalen Zwilling implementieren und so den virtuellen Konstruktions- und Verifizierungsprozess vereinfachen, was wiederum zu einer schnelleren und kosteneffizienteren Validierung der Maschinenleistung in der realen Welt führt. Die Lösungen von Siemens kombinieren das Beste aus der virtuellen und der physischen Welt: Dank Multiphysik-Modellierung, nahtloser CAE-Automatisierung und integrierter Felddatenanalyse können Hersteller von schwerem Gerät der Konkurrenz stets einen Schritt voraus sein.

Predictive Performance Engineering

On-Demand Webinar

Improving heavy equipment performance engineering

Engineers reviewing a tablet with performance data for heavy equipment

Increasing performance engineering maturity in heavy equipment

Webinar ansehen

Lösungsfunktionen

Internet der Dinge und Lebenszyklusanalysen

Nutzen Sie das Internet der Dinge, um Daten von Maschinen zu sammeln, die sich gerade auf dem Feld, in einer Mine oder auf einer Baustelle im Einsatz befinden – dem „physischen Zwilling“. Kombinieren Sie diese Daten mit Konstruktionsinformationen, die in der Plattform für digitale Innovationen, dem „digitalen Zwilling“, enthalten sind, um die Einblicke zu erhalten, die Sie zum Erzielen eines Wettbewerbsvorteils benötigen.

Maschinen-Performance-Engineering für Schwermaschinen

Die neue Normalität für Schwermaschinenhersteller besteht in der Herausforderung, die extreme, immer weiter ansteigende Komplexität im Maschinendesign zu bewältigen und gleichzeitig den Konstruktionsprozess zu verbessern. Simulations- und Testlösungen von Siemens helfen, die konstruktive Präzision und die Entwicklungsproduktivität zu verbessern. Dadurch erleichtern sie das Erstellen eines perfekten digitalen Zwillings, damit die Qualitätsstandards auch bei den komplexesten Schwermaschinenprodukten, die heute hergestellt werden, eingehalten werden können.

Schwermaschinen-Performance-Engineering

Hersteller von Schwermaschinen müssen sich verstärkt mit den Fragen auseinandersetzen, wie sie den massiven, ständig steigenden Grad an Komplexität in der Maschinenentwicklung bewältigen und gleichzeitig den Konstruktionsprozess verbessern können. Die Simulations- und Testlösungen von Siemens können die Konstruktionsgenauigkeit und Entwicklungsproduktivität erhöhen und so dazu beitragen, den umfassendsten digitalen Zwilling zu schaffen und die Qualitätsstandards der komplexesten Schwermaschinenprodukte zu erfüllen, die heutzutage produziert werden.