Kraftstoffverbrauch und Energiemanagement

Kraftstoffverbrauch und Energiemanagement

Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Energiemanagement wirken sich auf eine Vielzahl von Faktoren bei der Entwicklung von Schwermaschinen aus, von Kraftstoffverbrauch und Emissionen bis hin zur Wahl des Antriebsstrangs und der thermischen Systemleistung, wie z. B. HLK- und Kühlsysteme. Daher ist es so wichtig, bereits in der konzeptionellen Phase die richtigen energiewirtschaftlichen Entscheidungen zu treffen. Später im Prozess kann die endgültige Konstruktion ausgeglichen werden, um den thermischen Komfort des Fahrers und die Kraftstoffeffizienz zu optimieren. Ingenieure können mithilfe von 1D- und CFD-Lösungen die skalierbaren Simulationswerkzeuge bereitstellen, mit denen sie von Anfang an die richtigen Entscheidungen beim Energiemanagement treffen.

Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Energiemanagement wirken sich auf eine Vielzahl von Faktoren bei der Entwicklung von Schwermaschinen aus, von Kraftstoffverbrauch und Emissionen bis hin zur Wahl des Antriebsstrangs und der thermischen Systemleistung, wie z. B. HLK- und Kühlsysteme. Daher ist es so wichtig, bereits in der konzeptionellen Phase die richtigen energiewirtschaftlichen Entscheidungen zu treffen. Später im Prozess kann die endgültige Konstruktion ausgeglichen werden, um den thermischen Komfort des Fahrers und die Kraftstoffeffizienz zu optimieren. Ingenieure können mithilfe von 1D- und CFD-Lösungen die skalierbaren Simulationswerkzeuge bereitstellen, mit denen sie von Anfang an die richtigen Entscheidungen beim Energiemanagement treffen.

Kraftstoffverbrauch und Energiemanagement

Learn More

Ein schwieriges und vergleichsweise dringendes Thema für die Schwermaschinenindustrie ist das Energiemanagement. Hierzu gehören Aspekte wie Kraftstoffverbrauch, Emissionsreduzierung, Verkleinerung des Antriebsstrangs, hybride und elektrische Alternativen und die thermische Optimierung insgesamt. Im Idealfall müssen Entscheidungen in Bezug auf das Energiemanagement während der ersten konzeptionellen Phasen getroffen werden, was bedeutet, dass vorausschauende technische Analysen und insbesondere das Software-Portfolio von Siemens Digital Industries Software zum Einsatz kommen. Mit unseren Simulationslösungen lassen sich ganze konzeptionelle Studien sowie detaillierte Leistungsüberprüfungen auf Subsystem- und Systemebene durchführen. Unsere 1D-Lösungen sind ein idealer Ausgangspunkt, um zu untersuchen, wie verschiedene Antriebsstrangoptionen wie hybride und herkömmliche Konfigurationen oder Hydrauliksysteme im gesamten Fahrzeug funktionieren könnten. Für detailliertere Arbeiten können unsere 3D- und CFD-Lösungen zur Untersuchung der Motorraumkühlung (einschließlich der Effizienz des Lüfters) sowie zur Optimierung des thermischen Komforts im Innenraum eingesetzt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, diese beiden Lösungen zu einem CFD- und 1D-Co-Simulationsmodell zu kombinieren, um das gesamte integrierte Energiemanagementsystem und die Bewertung der Steuerungsstrategie zu untersuchen. Und schließlich kann ein zusätzliches CFD- und 1D-/Systemsimulationsmodell entwickelt werden, um sicherzustellen, dass die Konstruktion den Emissionsvorschriften entspricht.

Kraftstoffverbrauch und Energiemanagement
Kundenerfolg

Poclain Hydraulics

Simulating system performance helps hydrostatic systems manufacturer lower fuel consumption, increase innovation and improve sustainability

The use of Simcenter Amesim enables Poclain Hydraulics to simulate transmission behavior, helping its engineers develop answers to given issues faster and at a lower cost.

Mehr erfahren

On-Demand Webinar

Optimierung des Energiemanagements von Maschinen durch Predictive Engineering-Lösungen

Implementierung des digitalen Zwillings mit Simcenter

Herausfordernde und dringliche Themen für die Schwermaschinenindustrie sind die Kraftstoffwirtschaftlichkeit und das Energiemanagement.

Webinar ansehen

Lösungsfunktionen

Elektrifizierung

Angetrieben von der Notwendigkeit, Emissionen und Lärm zu senken, geht der globale Markt für schwere Baumaschinen zu Hybrid-, Elektro- und sogar Wasserstoffantrieben über, was sich auf alle Glieder der Lieferkette auswirkt. Diese neu eingeführten Technologien im Schwermaschinensektor wirken sich stark auf den Konstruktionsprozess aus. Die Festlegung des richtigen Designs für elektrisch betriebene Maschinen ist komplex und erfordert von den Ingenieuren, dass sie sich in einem neuen Bereich zunächst weiterbilden und ihre Kenntnisse erweitern. Die richtige Konstruktion sollte es den Endnutzern im Baugewerbe, in der Landwirtschaft oder im Bergbau ermöglichen, das übliche Leistungsniveau zu erreichen oder zu übertreffen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Maschine die strengeren Normen für Lärm- und Gasemissionen einhält.

Internal Combustion Engine Design & Controls

Konstruktion und Optimierung des kompletten Verbrennungsmotors einschließlich Steuerungen sowie Integration von Kraftstoffeinspritz-Subsystemen, Motorwärmemanagement, elektrischen Geräten und Antriebsstrangkomponenten. Sie können auch alternative Motorarchitekturen und -konzepte untersuchen.

Simcenter Engineering and Consulting

Siemens kennt Ihre Herausforderungen und bietet Engineering Services für jeden Schritt im Produktentwicklungszyklus von der modellbasierten Systementwicklung über die 3D-Simulation bis hin zu physikalischen Tests.

Thermal Management

Optimieren Sie das Wärmemanagement des gesamten Fahrzeugs.

Thermal Simulation

Simcenter beinhaltet umfassende, erstklassige Funktionen für die thermische Simulation, mithilfe derer die thermischen Merkmale eines Produkts ermittelt und somit die ideale Lösung für das Wärmemanagement und die optimale Leistungsfähigkeit maßgeschneidert werden können.

Interessieren Sie sich für [[global-preference-center-interest-placeholder]]?

Abonnieren Sie die neuesten Nachrichten über [[global-preference-center-interest-placeholder]]

Hoppla

Es tut uns leid, aber Ihre Anmeldung konnte nicht erfasst werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Melden Sie sich erstmalig an? Bitte prüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Dieses Feld ist erforderlich Es ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich
Dieses Feld ist erforderlich Der eingegebene Wert ist ungültig oder zu lang
Dieses Feld ist erforderlich Es ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich

Anwenderbericht

Joy Global nutzt MBSE, um die Markteinführungszeit zu verkürzen und Entwicklungsrisiken zu minimieren