Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Neue Technologien, aufstrebende Märkte und ein zunehmend globalisierter Markt sorgen für einen steigenden Bedarf an flexibel anpassbaren Schwermaschinen. Unsere ETO-Prozessautomatisierungslösung (Engineer To Order) umfasst neben einer leistungsfähigen Regelerstellungsumgebung ein Repository, in dem Fachexperten Regeln und Best Practices zum Entwickeln und Anbieten von ETO-Produkten erfassen können, um die Herstellungskosten von konfigurierten Produkten zu senken.
Neue Technologien, aufstrebende Märkte und ein zunehmend globalisierter Markt sorgen für einen steigenden Bedarf an flexibel anpassbaren Schwermaschinen. Unsere ETO-Prozessautomatisierungslösung (Engineer To Order) umfasst neben einer leistungsfähigen Regelerstellungsumgebung ein Repository, in dem Fachexperten Regeln und Best Practices zum Entwickeln und Anbieten von ETO-Produkten erfassen können, um die Herstellungskosten von konfigurierten Produkten zu senken.
Die Hersteller von Schwermaschinen haben auf die Herausforderungen von Globalisierung, neuen Marktnachfragen und Technologietrends wie dem der Autonomie und der Notwendigkeit, Maschinen von Kunden gemäß regionalen gesetzlichen Bestimmungen zu verändern, reagiert, indem sie ihren Kunden in diese neuen Märkte gefolgt sind. Dadurch werden weitere Anpassungen an die jeweiligen Kundenanforderungen erforderlich.
Als Rückgrat für die Konfiguration unterstützt unsere Lösung den gesamten Lebenszyklus von der Produktplanung und dem Engineering über die Fertigungsplanung bis hin zur Ausführung und zum Service. Wir stellen stabile Funktionen zur Unterstützung von Kunden für das gesamte Spektrum an konfigurierten Produkten bereit, darunter Standardprodukte mit einer begrenzten Anzahl von Varianten sowie äußerst komplexe Produkte und ETO-Produkte, für die bei jeder Bestellung neue Teile- und Konstruktionsvarianten angegeben werden müssen.
Unsere Lösung sorgt für kürzere Wertschöpfungszeiten und bietet im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen eine bessere Skalierbarkeit.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Der Zugriff auf Produktinformationen auf allen Geräten ist der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, die Anforderungen an die Zusammenarbeit zu erfüllen. Diese verlangen, dass Produktexperten und Nutzer von Informationen zur Maschinenkonfiguration zusammengebracht werden sollen.
Verwalten Sie nur eine bereichsübergreifende Stückliste für Ihre flexibel konfigurierten Schwermaschinen von der Konzeption der Maschine bis zum Ende ihrer Lebensdauer. Behalten Sie dabei die vollständige Änderungskontrolle und den Überblick über den Revisionsverlauf.
Verwalten Sie komplexe, konfigurierte Maschinenplattformen effektiv, um sicherzustellen, dass alle Module stets entsprechend der Produktlinie aktuell sind und ältere im Einsatz befindliche Maschinen unterstützt werden.
Reduzieren Sie die Dauer für die Konstruktion von Anlagen durch Kapselung der Konstruktionsvorgaben in kundenspezifischen Anwendungen, damit sich das Engineering-Team verstärkt auf die Entwicklung neuer Produktinnovationen konzentrieren kann.
Nutzen Sie den sofort einsetzbaren Support für SAP Integrationen, der im Hinblick darauf, welche Varianteninformationen an Ihr ERP-System übermittelt werden, eine hohe Flexibilität bietet und zu einer Automatisierung bei der Erstellung von Stücklisten der jeweiligen Maschinen in Ihrem Geschäftssystem beiträgt.
Verbessern Sie die Effizienz von Vertriebsanwendungsmitarbeitern durch Integration von ETO-Funktionen in gängige Softwaretools. Diese werden im Unternehmen verwendet, um die angegebene Konstruktion für Kundendokumente effektiv zu visualisieren und eindeutig zu bestätigen.
Einheitliche, bereichsübergreifende Variabilitätsdefinition für den gesamten Ausrüstungslebenszyklus. Dadurch kann Käufern von Schwermaschinen die gewünschte Vielfalt angeboten werden, während gleichzeitig die Profitabilität gefördert wird.
Leverage the single definition of variability to ensure that any user, regardless of role or domain, works only with valid configurations. Guided product configuration limits the features and choices that you can make so that you only see choices that are allowed. This ensures every stakeholder is focused on the products you plan to bring to market.
Nutzen Sie die einheitliche Variabilitätsdefinition, um sicherzustellen, dass nur gültige und zulässige Konfigurationen verwendet werden, während gleichzeitig gewährleistet wird, dass der Schwerpunkt weiterhin auf den Maschinen liegt, die vermarktet werden sollen.
Der Zugriff auf Produktinformationen auf allen Geräten ist der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, die Anforderungen an die Zusammenarbeit zu erfüllen. Diese verlangen, dass Produktexperten und Nutzer von Informationen zur Maschinenkonfiguration zusammengebracht werden sollen.
Nutzen Sie den sofort einsetzbaren Support für SAP Integrationen, der im Hinblick darauf, welche Varianteninformationen an Ihr ERP-System übermittelt werden, eine hohe Flexibilität bietet und zu einer Automatisierung bei der Erstellung von Stücklisten der jeweiligen Maschinen in Ihrem Geschäftssystem beiträgt.
Verbessern Sie die Effizienz von Vertriebsanwendungsmitarbeitern durch Integration von ETO-Funktionen in gängige Softwaretools. Diese werden im Unternehmen verwendet, um die angegebene Konstruktion für Kundendokumente effektiv zu visualisieren und eindeutig zu bestätigen.
Leverage the single definition of variability to ensure that any user, regardless of role or domain, works only with valid configurations. Guided product configuration limits the features and choices that you can make so that you only see choices that are allowed. This ensures every stakeholder is focused on the products you plan to bring to market.
Nutzen Sie die einheitliche Variabilitätsdefinition, um sicherzustellen, dass nur gültige und zulässige Konfigurationen verwendet werden, während gleichzeitig gewährleistet wird, dass der Schwerpunkt weiterhin auf den Maschinen liegt, die vermarktet werden sollen.