Digitaler Antriebsstrang

Heutzutage suchen Hersteller von Antriebssträngen für Schwermaschinen nach Möglichkeiten, die Leistungsübertragung bei Spitzenlasten zu erhöhen und den Kraftstoffverbrauch zu senken.  Unsere Lösung für digitale Antriebsstränge für die Schwermaschinenbranche bietet Herstellern die Werkzeuge, die sie zur Bereitstellung von Hochleistungsantriebssträngen der nächsten Generation benötigen. Durch die Kombination erweiterter Simulationsfunktionen mit erstklassiger Software für generatives Design und Elektrifizierung stellen wir erweiterte Funktionen bereit, die eine höhere Effizienz bei der Verwaltung von fachgebietsübergreifenden Lösungen ermöglichen.

Heutzutage suchen Hersteller von Antriebssträngen für Schwermaschinen nach Möglichkeiten, die Leistungsübertragung bei Spitzenlasten zu erhöhen und den Kraftstoffverbrauch zu senken.  Unsere Lösung für digitale Antriebsstränge für die Schwermaschinenbranche bietet Herstellern die Werkzeuge, die sie zur Bereitstellung von Hochleistungsantriebssträngen der nächsten Generation benötigen. Durch die Kombination erweiterter Simulationsfunktionen mit erstklassiger Software für generatives Design und Elektrifizierung stellen wir erweiterte Funktionen bereit, die eine höhere Effizienz bei der Verwaltung von fachgebietsübergreifenden Lösungen ermöglichen.

Learn More

Schwermaschinenhersteller stehen zunehmend vor der Herausforderung, Möglichkeiten zu identifizieren, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und gleichzeitig weiterhin Leistung auf Abruf bereitzustellen und die Gesamtbetriebskosten zu minimieren. Dies schließt die Verlängerung der Lebensdauer, die Erhöhung der Zuverlässigkeit und die Verbesserung der Maschinenlaufzeit ein. Gleichzeitig drängen die Regierungen weltweit weiterhin auf die Umsetzung immer strengerer Emissionsauflagen.

Um die anspruchsvollen Leistungsziele zu erreichen, müssen die Hersteller von Schwermaschinen einen stärker systemorientierten Produktentwicklungsansatz verfolgen. Unsere Lösung für digitale Antriebsstränge ermöglicht die Rückverfolgbarkeit zwischen mehreren Konstruktionsbereichen und bietet eine integrierte virtuelle Validierung der CAD/CAE- und Testumgebung, um Technikern die Entscheidungsfindung zu Beginn des Entwicklungsprozesses zu erleichtern, indem sie eine Ansicht der Anforderungen, Konstruktion und Verifizierung in einem geschlossenen Kreislauf bietet.

Unsere Lösung für digitale Antriebsstränge bietet erweiterte Funktionen zur Verwaltung von fachgebietsübergreifenden Lösungen und ermöglicht es Ihnen, Motor- und Antriebsstranglösungen zu konstruieren, zu simulieren und zu testen, um die Leistung von Antriebssträngen zu verbessern.

Lösungsfunktionen

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.

Engineering Process & Data Management

Die Herstellung von Industrie- und Schwermaschinen wird wegen steigender Anforderungen bei den Embedded Software- und Elektronikkomponenten immer komplexer. Viele Hersteller werden mit diesen neuen und sich ständig ändernden Anforderungen konfrontiert.

Mechanical Product Design

Die Lösung für Mechanische Konstruktion für Antriebe im Schwermaschinenbau vereint hoch entwickelte Simulationsfunktionen mit erstklassiger Software für generatives Design in einer modernen Modellierungsumgebung, die eine schnelle Überprüfung der Effizienz von Antriebsstrangkonstruktionen ermöglicht.

Simulation & Test

Die neue Normalität für Schwermaschinenhersteller besteht in der Herausforderung, die extreme, immer weiter ansteigende Komplexität im Maschinendesign zu bewältigen und gleichzeitig den Konstruktionsprozess zu verbessern. Simulations- und Testlösungen von Siemens helfen, die konstruktive Präzision und die Entwicklungsproduktivität zu verbessern. Dadurch erleichtern sie das Erstellen eines perfekten digitalen Zwillings, damit die Qualitätsstandards auch bei den komplexesten Schwermaschinenprodukten, die heute hergestellt werden, eingehalten werden können.

Simulation & Test

Hersteller von Schwermaschinen müssen sich verstärkt mit den Fragen auseinandersetzen, wie sie den massiven, ständig steigenden Grad an Komplexität in der Maschinenentwicklung bewältigen und gleichzeitig den Konstruktionsprozess verbessern können. Die Simulations- und Testlösungen von Siemens können die Konstruktionsgenauigkeit und Entwicklungsproduktivität erhöhen und so dazu beitragen, den umfassendsten digitalen Zwilling zu schaffen und die Qualitätsstandards der komplexesten Schwermaschinenprodukte zu erfüllen, die heutzutage produziert werden.

Software Process & Data Management

Unsere Software Engineering-Lösung für die Schwermaschinenbranche nutzt eine integrierte Produktentwicklungsstrategie, bei der die Entwicklung von Software (sowohl eingebettete als auch nicht eingebettete) Teil eines multidisziplinären Ansatzes ist, wodurch eine Leistungsbewertung in einem geschlossenen Regelkreis ermöglicht wird.