Beschleunigte Konstruktion von Schwermaschinen

Mit blaugrünem Siemens-Overlay auf der Oberseite, einer orangefarbenen Tandemwalze auf Schotter mit Bäumen im Hintergrund

Die Unternehmen der Schwermaschinenbranche können es sich nicht leisten, die aktuelle Innovationsphase ungenutzt zu lassen, die durch die umfassende Umsetzung neuer, auf digitalen Technologien und Elektrifizierung basierender Funktionen gekennzeichnet ist. Sie müssen prüfen, wie sie ihre Produkte modernisieren, ihr künftiges Tätigkeitsspektrum definieren und ihre Position auf einem sich verändernden Markt überdenken können. Doch um die nötige Bandbreite für solche existenziellen Überlegungen zu schaffen, müssen sie ihr Tagesgeschäft durch die rechtzeitige Lieferung aktueller Maschinen sichern.

Durch die beschleunigte Anlagenentwicklung und -auslieferung unterstützt Siemens Erstausrüster dabei, diese komplexe Übergangsphase erfolgreich zu meistern. Die Lösungen von Siemens Accelerated Equipment Design bieten Erstausrüstern eine kollaborative Entwicklungsumgebung für multidisziplinäres Design, um gezielt die Herausforderungen anzugehen, die die Produktentwicklung und die Anlagenkonstruktion verlangsamen. Dazu gehören der Umgang mit vielen Varianten der Anlagenkonstruktion, die erhöhte Konstruktionskomplexität, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unzusammenhängende Konstruktions-Workflows.

Die Unternehmen der Schwermaschinenbranche können es sich nicht leisten, die aktuelle Innovationsphase ungenutzt zu lassen, die durch die umfassende Umsetzung neuer, auf digitalen Technologien und Elektrifizierung basierender Funktionen gekennzeichnet ist. Sie müssen prüfen, wie sie ihre Produkte modernisieren, ihr künftiges Tätigkeitsspektrum definieren und ihre Position auf einem sich verändernden Markt überdenken können. Doch um die nötige Bandbreite für solche existenziellen Überlegungen zu schaffen, müssen sie ihr Tagesgeschäft durch die rechtzeitige Lieferung aktueller Maschinen sichern.

Durch die beschleunigte Anlagenentwicklung und -auslieferung unterstützt Siemens Erstausrüster dabei, diese komplexe Übergangsphase erfolgreich zu meistern. Die Lösungen von Siemens Accelerated Equipment Design bieten Erstausrüstern eine kollaborative Entwicklungsumgebung für multidisziplinäres Design, um gezielt die Herausforderungen anzugehen, die die Produktentwicklung und die Anlagenkonstruktion verlangsamen. Dazu gehören der Umgang mit vielen Varianten der Anlagenkonstruktion, die erhöhte Konstruktionskomplexität, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unzusammenhängende Konstruktions-Workflows.

Event

Werden Sie Mitglied der Siemens Software Community bei Realize LIVE

Präsentation bei einem früheren Realize LIVE Event.

Das Event, das Sie nicht verpassen dürfen, bringt die Siemens Software Community zusammen, um intelligenter zu agieren, effizienter zu arbeiten und transformative Ergebnisse zu erzielen.

Bekleidet mit Schutzhelmen und Warnwesten gehen zwei Männer und eine Frau über eine Baustelle und unterhalten sich

Learn More

Geschäftsmodelle für Engineer-to-Order- und Configure-to-Order-Anlagenkonstruktion ermöglichen

Eine Verkürzung der Markteinführungszeit ist branchenübergreifend von entscheidender Bedeutung. Besonders dann, wenn Sie relativ geringe Produktionsmengen im Vergleich zum technischen Aufwand haben, erhalten Erstausrüster von Schwermaschinen in der Regel viele Anpassungswünsche und müssen mehrere Konstruktionsvarianten anbieten, um den unterschiedlichen lokalen Vorschriften gerecht zu werden. Die Anpassung macht zeitkritische Ansätze wie „Engineer to Order“ (ETO) und „Configure to Order“ (CTO) zur gängigen Praxis. Um mit ETO und CTO erfolgreich zu sein, benötigen Sie einen Anlagenkonstruktionsprozess mit einfachem Zugriff auf die Konstruktionsstückliste. Der Zugriff auf die Konstruktionsstückliste fördert die Gemeinsamkeit und Wiederverwendung. Dies ermöglicht eine effiziente Konfiguration, ein Variationsmanagement, eine virtuelle Verifizierung und Validierung verschiedener Konstruktionsvarianten einer Anlage anhand eines digitalen Modells.

Eine kollaborative Designumgebung für die Konstruktion komplexer Geräte

Die zunehmende Komplexität der Anlagenkonstruktion erhöht den Zeitdruck. Die meisten der neuen Funktionen, die heute hinzugefügt werden, beziehen sich auf neue digitale Technologien und erfordern eine enge Interaktion zwischen Mechanik, Elektronik und Software. Für die Maschinenkonstruktion bedeutet dies mehr Parameter, mehr physikalische Grundlagen und mehr Stakeholder im Anlagenkonstruktionsprozess. Erstausrüster von Schwermaschinen müssen einen Weg finden, all dies zu bewältigen, da dies ihre Markteinführungszeit verlangsamen könnte. Es ist wichtig, dass sie die Anzahl der Iterationen begrenzen können, die erforderlich sind, um die Konstruktion abzuschließen, insbesondere Prototyping-Schleifen. Um dies zu erreichen, benötigen sie einen virtuellen, multidisziplinären Konstruktionsansatz, der die Konstruktion von elektrischen und elektronischen Systemen und die Softwareentwicklung simultan vorantreibt. Dieser Ansatz muss aus Tools und Workflows bestehen, bei denen alle Stakeholder der Anlagenkonstruktion an umfassenden multidisziplinären Modellen und mit gemeinsamen Daten zusammenarbeiten können.

Umfassende und offene Umgebung von Siemens für kürzere Markteinführungszeiten

Bei der beschleunigten Maschinenkonstruktion bündeln wir alle Siemens-Lösungen, die sich speziell mit den Herausforderungen befassen, die bei einer großen Zahl von Konstruktionsvarianten und erhöhter Konstruktionskomplexität auftreten. Zusammen bilden sie ein umfassendes Set, das Herstellern von Schwermaschinen hilft, die Markteinführungszeit für alle Konstruktionstypen zu verkürzen. Unsere Lösungen ermöglichen es unseren Kunden, verschiedene Teile des Konstruktionsprozesses eigenständig zu beschleunigen. Diese Lösungen sind jedoch noch leistungsfähiger, wenn sie integriert und gemeinsam eingesetzt werden, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen und Teams zu fördern. Dennoch verstehen wir bei Siemens, dass unsere Kunden zu einem bestimmten Zeitpunkt oder für bestimmte Anwendungen unsere Lösungen zusammen mit anderen Tools, z. B. Ihren eigenen, nutzen möchten. Daher ist die Siemens-Software so konfigurierbar, dass eine enge Integration mit jeder selbst entwickelten oder alternativen Software möglich ist.

Leicht zugängliche Lösungen für alle Anlagenkonstrukteure

Wir erweitern diese Zugänglichkeit auf alle Bereiche. Bei unserem Angebot zur Effizienzsteigerung geht es um Prozesse und Tools sowie um die Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für Ingenieure und Analysten. Bei Siemens wissen wir, was nötig ist, um Ideen in Produkte umzusetzen, und wir sind auch Anwender unserer Produktentwicklungstechnologien. Diese Erfahrung hilft uns, die Probleme unserer Kunden zu verstehen und zu lösen. Wir wissen beispielsweise, dass für die virtuelle Verifikation und Validierung zur Reduzierung physischer Prototyping-Schleifen in der Regel spezialisierte Methoden benötigt werden, die eine steile Lernkurve aufweisen und Expertenwissen erfordern. Wir haben solche Tools in unserem Angebot. Gleichzeitig stellen wir einige Tools für Gelegenheitsanwender zur Verfügung. Auf diese Weise können Konstruktionsteams solche Tools anwenden, ohne dass für jede einzelne Berechnung hochqualifizierte Experten hinzugezogen werden müssen. Auf diese Weise können zahlreiche Simulationsaktivitäten vorgezogen werden, was zu einer zusätzlichen Verkürzung der Markteinführungszeit führt.

Bietet die Flexibilität, Lösungen für die Anlagenkonstruktion in der gewünschten Größenordnung bereitzustellen

Zu guter Letzt legen wir die Messlatte für den Einstieg in unsere Lösungen niedriger, da die meisten Komponenten der beschleunigten Anlagenkonstruktion über die Cloud zugänglich sind. Auf diese Weise kann jedes Unternehmen, vom Start-up bis zum Großunternehmen, schnell und kostengünstig auf neue Technologien zugreifen und seine Konstruktionskapazitäten effizient an die Anforderungen seines spezifischen Produkts und Marktes anpassen. Unternehmen können wählen, wie sie arbeiten möchten, entweder mit On-Premises-Software, über die Cloud oder durch die Kombination beider Methoden. Unsere cloudbasierten Lösungen bieten einige Vorteile, wie z. B. einen niedrigeren Einstiegspreis und ein geringeres Risiko, geringere Investitionskosten für Hardware und IT-Betrieb, unternehmensweite Skalierbarkeit und Flexibilität, einfache Bereitstellung und kontinuierlichen Zugriff auf die neuesten Versionen.

Bekleidet mit Schutzhelmen und Warnwesten gehen zwei Männer und eine Frau über eine Baustelle und unterhalten sich
Kundenerfolg

ZOOMLION

Using Teamcenter and NX helps construction machinery manufacturer operate at optimal efficiency across 12 business divisions

Using Teamcenter and NX helps construction machinery manufacturer operate at optimal efficiency across 12 business divisions

ZOOMLION employs Siemens Digital Industries Software solutions to reduce data preparation times by 66 percent for new product processes

Mehr erfahren

On-Demand Webinar

Accelerate equipment design using product design software

A piece of heavy equipment designed with product software

Digitally transform equipment design and development.

Webinar ansehen

Lösungsfunktionen

Compliant Equipment Design

Erfüllen Sie die Erwartungen Ihrer Kunden und bauen Sie sich einen soliden Ruf auf dem Markt auf, indem Sie konsequent hochwertige, konforme Anlagen liefern, die den Branchenstandard erfüllen und übertreffen.

Custom Equipment Design

Meistern Sie die zunehmende Anzahl spezifischer und lokaler Anforderungen für die komplexe kundenspezifische Anlagenkonstruktionen, indem Sie einen Ansatz verwenden, der Configure-to-Order (CTO), Engineer-to-Order (ETO) oder alles dazwischen ermöglicht.

Electrification

Angetrieben von der Notwendigkeit, Emissionen und Lärm zu senken, geht der globale Markt für schwere Baumaschinen zu Hybrid-, Elektro- und sogar Wasserstoffantrieben über, was sich auf alle Glieder der Lieferkette auswirkt. Diese neu eingeführten Technologien im Schwermaschinensektor wirken sich stark auf den Konstruktionsprozess aus. Die Festlegung des richtigen Designs für elektrisch betriebene Maschinen ist komplex und erfordert von den Ingenieuren, dass sie sich in einem neuen Bereich zunächst weiterbilden und ihre Kenntnisse erweitern. Die richtige Konstruktion sollte es den Endnutzern im Baugewerbe, in der Landwirtschaft oder im Bergbau ermöglichen, das übliche Leistungsniveau zu erreichen oder zu übertreffen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Maschine die strengeren Normen für Lärm- und Gasemissionen einhält.

Engineer to Order Process Automation

Unsere ETO-Prozessautomatisierungslösung umfasst neben einer leistungsfähigen Regelerstellungsumgebung ein Repository, in dem Fachexperten Regeln und Best Practices zum Entwickeln und Anbieten von ETO-Produkten erfassen können, um die Herstellungskosten von konfigurierten Produkten zu senken.

Lifecycle management

Ein lebenszyklusbasierter Ansatz für das Daten- und Prozessmanagement ist entscheidend für die Bewältigung dieser Herausforderungen. Dabei spielt es keine Rolle, wie Ihr Unternehmen zur Generierung von Mehrwert in der Branche beiträgt. Mit unserer Lösung verbessern Hersteller das Management von Änderungen, die Ausführung von Arbeitsprozessen, die Steigerung der Qualität und den Zugang zu Lieferanten und Kunden. Mit unserem auf Lebenszyklusmanagement basierenden Konzept zur Zentralisierung, Aktualisierung und Bereitstellung von technischen Informationen schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass Mitarbeiter effizienter und leistungsfähiger arbeiten können.

Multidisciplinary Equipment Design

Heben Sie die mechanische Konstruktion, die Konstruktion elektrischer und elektronischer Systeme und die Softwareentwicklung in einer einzigen kollaborativen multidisziplinären Anlagenkonstruktion, einschließlich Simulations- und Verifikationsmanagement, auf das nächste Niveau.

Multidisciplinary Equipment Design Software

Heben Sie die mechanische Konstruktion, die Konstruktion elektrischer und elektronischer Systeme und die Softwareentwicklung in einer einzigen kollaborativen multidisziplinären Anlagenkonstruktion, einschließlich Simulations- und Verifikationsmanagement, auf das nächste Niveau.

Next Generation Design for Heavy Equipment

Bieten Sie mehr Innovation bei höherer Qualität und niedrigeren Kosten mit umfassender 3D-Produktentwicklung. Mit unserer integrierten und intuitiven Lösungssuite mit breitgefächerter und fundierter Funktionalität kann Ihr Entwicklungsteam mehrere Ansätze für Maschinen- oder Mechaniklösungen untersuchen und schnell zu den kosteneffektivsten, innovativsten und zweckmäßigsten Produkten gelangen. Liefern Sie mithilfe der umfassendsten 3D-Konstruktionssuite innovative Bau-, Bergbau- und Landmaschinen in kürzester Zeit. Erstellen Sie größere und umfassendere Modelle, die alle Konstruktions-Features umfassen, um die Herausforderungen des Validierens von Multikonfigurationsanforderungen zu meistern.