Produktionsplanung und -terminierung

Eine gute Planung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg von Anlagen und beginnt weit vor Produktionsbeginn. Unsere Lösung bietet eine Reihe von Werkzeugen, die Planern – vom Eigentümer/Betreiber bis zum Erstausrüster – aller Größenordnungen helfen, Änderungen zu analysieren, zu entscheiden und zu handeln. Planer können komplexe Situationen unter Berücksichtigung einer Reihe von Einschränkungen und Geschäftsregeln analysieren, um mehrere Szenarien zu entwerfen und auszuwerten, sodass sie schnell und intelligent auf Änderungen reagieren können.

Eine gute Planung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg von Anlagen und beginnt weit vor Produktionsbeginn. Unsere Lösung bietet eine Reihe von Werkzeugen, die Planern – vom Eigentümer/Betreiber bis zum Erstausrüster – aller Größenordnungen helfen, Änderungen zu analysieren, zu entscheiden und zu handeln. Planer können komplexe Situationen unter Berücksichtigung einer Reihe von Einschränkungen und Geschäftsregeln analysieren, um mehrere Szenarien zu entwerfen und auszuwerten, sodass sie schnell und intelligent auf Änderungen reagieren können.

Learn More

Es erfolgt in der Regel eine mittel- bis langfristige Planung; sie kann der Beschaffung, dem Bau und dem Betrieb Monate oder sogar Jahre voraus sein. Zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Gewinne sowie der Verbesserung des Kundendiensts ist ein Planungstool unerlässlich. Die Planung ist detaillierter und kurzfristiger. Sie kann beispielsweise täglich für einzelne Anlagen, Teams oder Personen erstellt werden, wobei alle Einschränkungen berücksichtigt werden. Hierzu gehören z.B. Ressourcen, die über begrenzte Werkzeuge, Personen, Fähigkeiten oder Prozesse verfügen.

Unsere Lösung bietet eine Reihe von Produkten für die Produktionsplanung und -terminierung für kleine, mittlere und große Unternehmen – von OEMs bis hin zu Eigentümern oder Betreibern. Die Lösung verwendet umfassende Berechnungen, um erreichbare Produktionspläne zu analysieren, wobei eine Reihe von Einschränkungen und Ihre Geschäftsregeln berücksichtigt werden. Es ermöglicht Planern, mehrere mögliche Szenarien zu generieren und auszuwerten, unabhängig davon, ob es sich um einen Anlagenteilehersteller, EPCs und Eigentümer/Betreiber handelt, sodass sie schnell und intelligent auf Änderungen reagieren können.

Lösungsfunktionen

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.

Advanced Constraint Modeling

Modellieren Sie Ressourceneinschränkungen und erweiterte Einschränkungen, einschließlich der zeitlichen Begrenzung zwischen den Prozessen und der Möglichkeit, diese zu verlängern.

Advanced Material Handling

Implementieren Sie kundenspezifische Regeln zur Verwendung der eingesetzten Materialien.

Advanced Schedule Optimization

Definieren Sie zusätzliche Regeln für die Zeitplanoptimierung, um die Umrüstzeiten zu minimieren, die bevorzugte Reihenfolge und das Kampagnenverhalten zu berücksichtigen.  Zusammengefasste Regeln können auch mit dem Workflow-Tool erstellt werden.

Assembly Process Visualization

Visualisieren Sie den Produktionsprozess vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt und Kundenauftrag.  Visualisieren Sie Materialabhängigkeiten und erkennen Sie, wo Engpässe auftreten.

BOM Level Planning

Berechnen Sie den vorgeschlagenen Einkaufsbedarf aus den Stücklisten der Anlagenplanung und exportieren Sie ihn z. B. in ein ERP-System oder Excel, um ihn bei Bedarf zu bearbeiten.

Development Environment

Greifen Sie auf das Datenbankschema zu und ändern Sie es nach Bedarf, um spezifische Planungsprobleme zu lösen und benutzerdefinierte Datenbearbeitungstools für die Verwendung mit der Workflow-Engine zu erstellen.

Interactive Schedule Viewing

Sie können Zeitpläne anzeigen, durchsuchen und damit interagieren, um den Fortschritt von Aufträgen zu verfolgen, die Produktionsperformance zu bewerten und minutengenaue Aufgabenlisten zu erstellen.

Interactive Schedule Visualization

Zeigen Sie den Hauptproduktionsplan als Bestands- und Kapazitätsdiagramm an. Bearbeiten Sie ihn einfach und visualisieren Sie die Änderungen in verknüpften Plots und Netzdarstellungen.

Make-To-Order Planning

Bewerten Sie die Auswirkungen zukünftiger Bedarfsänderungen und beurteilen Sie schnell, ob es möglich ist, neue Anforderungen von Anlagen- oder Feldbetrieb zu erfüllen.