Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Die Komplexität und Variabilität von ETO-Ausrüstungen (Engineered-to-Order) in der Energie- und Versorgungsindustrie nimmt stetig zu. Unsere Lösung unterstützt den gesamten Lebenszyklus von Planung und Engineering über die Fertigung bis hin zur Ausführung und zum Service vor Ort.
Gerätehersteller und EPCs erzielen mit unserer Lösung Qualitätssteigerungen und kürzere Markteinführungszeiten. Dem Engineering gibt sie die Möglichkeit, Kundenlösungen mit hoher Zuverlässigkeit zu liefern und dabei die Wiederverwendung von Wissen zu maximieren. Der Vertrieb kann Kundenanfragen schneller beantworten und bleibt dabei im vorgegebenen Kosten- und Zeitrahmen.
Die Komplexität und Variabilität von ETO-Ausrüstungen (Engineered-to-Order) in der Energie- und Versorgungsindustrie nimmt stetig zu. Unsere Lösung unterstützt den gesamten Lebenszyklus von Planung und Engineering über die Fertigung bis hin zur Ausführung und zum Service vor Ort.
Gerätehersteller und EPCs erzielen mit unserer Lösung Qualitätssteigerungen und kürzere Markteinführungszeiten. Dem Engineering gibt sie die Möglichkeit, Kundenlösungen mit hoher Zuverlässigkeit zu liefern und dabei die Wiederverwendung von Wissen zu maximieren. Der Vertrieb kann Kundenanfragen schneller beantworten und bleibt dabei im vorgegebenen Kosten- und Zeitrahmen.
Komplexe ETO-Ausrüstungen werden in der Energie- und Versorgungsindustrie zunehmend eingesetzt. Neue Greenfield-Investitionsprojekte verbessern mit innovativen Konstruktionen und spezialisierten Ausrüstungen die betriebliche Effizienz. Die Nutzungsdauer vorhandener Brownfield-Standorte wird durch Umrüstung (Retrofit) verlängert, wenn die Eigentümer/Betreiber Investitionen aufschieben. Neue und Retrofit-Projekte erfordern aufgrund der gegebenen Einschränkungen häufig maßgeschneiderte Lösungen entsprechend dem ETO-Geschäftsmodell.
Als Rückgrat für die Konfiguration unterstützt unsere Lösung den gesamten Lebenszyklus von Planung und Engineering über die Fertigung bis hin zur Ausführung und zum Service vor Ort. Mit ihren robusten Funktionen unterstützt sie Ausrüstungshersteller und EPCs über das gesamte Spektrum konfigurierter Produkte und Anlagen hinweg:
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Verwalten Sie von der Konzeption der Ausrüstung bis zum Ende ihres Lebenszyklus nur eine disziplinenübergreifende Stückliste. Änderungskontrolle und Revisionsverlauf bleiben vollständig erhalten.
Verwalten Sie effektiv die Fortschritte in Bezug auf Ihre Produkte, Probleme und Verbesserungen und setzen Sie Veränderungen schnell, punktgenau und umfassend um, um so besser auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden reagieren zu können.
Reduzieren Sie die Konstruktionsdauer, indem Sie Ihre Konstruktionsvorgaben in kundenspezifischen Anwendungen kapseln, damit sich Ihr Engineering-Team verstärkt auf die Entwicklung neuer Produktinnovationen konzentrieren kann.
Nutzen Sie den verfügbaren Support für die SAP-Integration und legen Sie flexibel fest, welche Varianteninformationen an ERP gesendet werden.
Entwickeln Sie detaillierte, robuste Integrationen für täglich genutzte Anwendungen. Vertraute CAD-, Microsoft Office®- und PLM-Anwendungen können weiter genutzt werden.
Leverage the single definition of variability to ensure that any user, regardless of role or domain, works only with valid configurations. Guided product configuration limits the features and choices that you can make so that you only see choices that are allowed. This ensures every stakeholder is focused on the products you plan to bring to market.
Reagieren Sie schnell auf Veränderungen und verwalten und koordinieren Sie den kompletten Ausrüstungslebenszyklus von der Auftragserteilung über die Einführung an mehreren Standorten bis zur Wartung.
Einheitliche, bereichsübergreifende Variabilitätsdefinition für den gesamten Ausrüstungslebenszyklus. Dadurch kann Kunden die gewünschte Vielfalt angeboten werden, während gleichzeitig die Profitabilität gefördert wird.
Nutzen Sie die robuste Funktionalität zur 3D-Visualisierung in Echtzeit, um für jede gültige Konfiguration nach Bedarf genaue Geometrie bereitzustellen. Führen Sie während des gesamten Prozesses Visualisierungen und Validierungen durch, um Fehler frühzeitig zu ermitteln.
Nutzen Sie den verfügbaren Support für die SAP-Integration und legen Sie flexibel fest, welche Varianteninformationen an ERP gesendet werden.
Leverage the single definition of variability to ensure that any user, regardless of role or domain, works only with valid configurations. Guided product configuration limits the features and choices that you can make so that you only see choices that are allowed. This ensures every stakeholder is focused on the products you plan to bring to market.
Nutzen Sie die robuste Funktionalität zur 3D-Visualisierung in Echtzeit, um für jede gültige Konfiguration nach Bedarf genaue Geometrie bereitzustellen. Führen Sie während des gesamten Prozesses Visualisierungen und Validierungen durch, um Fehler frühzeitig zu ermitteln.