Simulation und Tests für Anwendungen in der Prozessindustrie

Betriebsspitzenleistung und Innovation sind entscheidende Voraussetzungen, um in der chemischen und petrochemischen Verarbeitungsindustrie von heute eine führende Rolle einzunehmen und erfolgreich zu sein.  Unsere integrierten Simulationslösungen für Multiphysik und Tests ermöglichen es Ihren Ingenieurteams, die Prozessleistung zu prognostizieren, hinsichtlich Energie- und Prozesseffizienz zu optimieren, Nebenprodukte und Abfälle zu verringern und suboptimale Prozesse zu verbessern.

Betriebsspitzenleistung und Innovation sind entscheidende Voraussetzungen, um in der chemischen und petrochemischen Verarbeitungsindustrie von heute eine führende Rolle einzunehmen und erfolgreich zu sein.  Unsere integrierten Simulationslösungen für Multiphysik und Tests ermöglichen es Ihren Ingenieurteams, die Prozessleistung zu prognostizieren, hinsichtlich Energie- und Prozesseffizienz zu optimieren, Nebenprodukte und Abfälle zu verringern und suboptimale Prozesse zu verbessern.

Chemical & Process Industry Special Report

The state of the art in CFD simulation in the chemical & process industry

Maintaining profitability in the chemical and process industry requires a sustained focus on operational excellence and innovation. Multiphysics simulation is a key enabling technology for achieving operational excellence, and leading companies have deployed simulation across several areas of their businesses. The articles in this Special Report highlight a few examples of this, covering a range of applications that demonstrate the value of simulation in the industry.

Learn More

Betriebsspitzenleistung ist der Schlüssel zur Steigerung der Profitabilität in der chemischen Prozessindustrie. Angesichts der ständigen Nachfrage nach innovativen neuen Materialien erfordert jeder Schritt des Prozesses, in dem Grundstoffe in höherwertige Produkte umgewandelt werden, ein tiefes Verständnis komplexer Mehrphasen- und Reaktionsphänomene. Sie haben möglicherweise das Ziel, leistungsschwache Ausrüstung zu verbessern oder durch völlig neue Konstruktionen zu ersetzen, mit denen Abfall und Energieverbrauch bei höheren Erträgen verringert werden. Oder Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihre Prozesse weiterzuentwickeln, damit sie nachhaltiger und umweltfreundlicher werden.

Um in der heutigen wettbewerbsintensiven Prozessindustrie ganz vorne sein zu können, benötigen Ingenieure Werkzeuge, mit denen sie sich das umfassendste Verständnis der komplexen physikalischen und chemischen Prozesse erarbeiten können, die in den von ihnen entworfenen und gewarteten Anlagen auftreten. Dabei geht das Verständnisniveau weit über das hinaus, was durch Experimente oder grundlegende Engineering-Prinzipien erreicht wird.

In unserem Lösungsportfolio sind folgende Komponenten kombiniert:

  • 1D- und 3D-Systemsimulationsmethoden
  • Simulation für numerische Strömungsmechanik
  • Diskrete-Elemente-Methode (DEM)
  • Test- und Engineering-Dienstleistungen

Zusammen bilden sie eine virtuelle Engineering- und Berechnungsumgebung zur Prognostizierung der Gesamtprozessleistung, zur Validierung von Konstruktionen oder zur Verbesserung suboptimaler Prozesse. Dadurch wird es Engineering-Teams ermöglicht, schneller Betriebsspitzenleistung zu erreichen.

Kundenerfolg

ABEC

Biopharmaceutical manufacturer uses Simcenter STAR-CCM+ to reduce blend time by 50 percent

Biopharmaceutical manufacturer uses Simcenter STAR-CCM+ to reduce blend time by 50 percent

Siemens Digital Industries Software solution helps ABEC to reduce risk, time-to-market and cost while delivering product quality

Mehr erfahren

On-Demand Webinar | 51 Minuten

Fast simulation or faster solutions? New paradigms for efficiently solving complex multiscale chemical problems

Worker in a chemical processing factory

Solve complex multiscale problems faster using advanced simulation

Webinar ansehen

Lösungsfunktionen

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.