Simulation & Testing for Nuclear Power Generation

Die Atomindustrie befindet sich in einer Krise, die durch rückläufige Gewinne, Budgetüberschreitungen und Reaktorschließungen gekennzeichnet ist. Immer strengere Vorschriften erfordern eine Optimierung der Genehmigungsverfahren der Anlagen, während der steigende Wettbewerb, der durch erneuerbare Energien und günstigeres Erdgas entsteht, eine bessere Rentabilität der Anlagen erfordert. Hersteller dieser Branche benötigen jetzt innovative Reaktortechnologien und schnellere Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere umfassenden Simulationswerkzeuge ermöglichen es der Atomindustrie, durch die Digitalisierung des Konstruktionszyklus, die Entwicklung, Konstruktion und den Betrieb von Kernenergieanlagen der nächsten Generation zu optimieren.

Die Atomindustrie befindet sich in einer Krise, die durch rückläufige Gewinne, Budgetüberschreitungen und Reaktorschließungen gekennzeichnet ist. Immer strengere Vorschriften erfordern eine Optimierung der Genehmigungsverfahren der Anlagen, während der steigende Wettbewerb, der durch erneuerbare Energien und günstigeres Erdgas entsteht, eine bessere Rentabilität der Anlagen erfordert. Hersteller dieser Branche benötigen jetzt innovative Reaktortechnologien und schnellere Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere umfassenden Simulationswerkzeuge ermöglichen es der Atomindustrie, durch die Digitalisierung des Konstruktionszyklus, die Entwicklung, Konstruktion und den Betrieb von Kernenergieanlagen der nächsten Generation zu optimieren.

Learn More

Zumindest der Theorie nach kann die Atomindustrie Energie mit niedrigen CO2- Emissionen beinahe grenzenlos bereitstellen. Allerdings haben die geringe Rentabilität der Anlagen, Probleme mit der Zuverlässigkeit sowie Umwelt- und Sicherheitsaspekte das Image der Kernkraft beschädigt. Dies hat zu verfrühten Schließungen bestehender Kraftwerke und einer geringeren Unterstützung der Inbetriebnahme der nächsten Generation von Reaktoren geführt. Die Herausforderung besteht darin, die Konstruktionszyklen auf weniger als drei Jahre und die Lizenzierungen sowie die Zeitvorgaben für die Konstruktion um 50 % zu senken. Währenddessen muss die Effizienz von Kernenergieanlagen verbessert und das gesetzliche Genehmigungsverfahren optimiert werden. Wie gehen etablierte Hersteller und neue, innovative Start-up-Unternehmen mit dieser Energieproblematik um? Kernkraft ist nur mit umfangreicher Multiphysik-Modellierung und Simulation tragbar, anhand der die Performance aller Aspekte der Funktionsweise der Kernreaktoren vorhergesagt und perfektioniert werden kann – von einer beschleunigten Lizenzierung bis hin zu betrieblicher Exzellenz und einer besseren Rentabilität.

On-Demand Webinar | 47 Minuten

Wege zu einem virtuellen Kernreaktor

Simcenter ermöglicht es Ihnen, umfassende virtuelle Modelle zu erstellen und anzuwenden, die jeden einzelnen Aspekt der Reaktorleistung simulieren

Simulieren der Reaktorleistung und aller verbundenen komplexen Systeme

Webinar ansehen

Lösungsfunktionen

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.