Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Der Wettbewerbsdruck in der Energie- und Versorgungsbranche war noch nie so hoch wie heute. Deshalb muss die Effizienz gesteigert werden, wo immer dies möglich ist. Ein lebenszyklusbasierter Ansatz für das Daten- und Prozessmanagement ist entscheidend für die Bewältigung dieser Herausforderungen. Dabei spielt es keine Rolle, wie Ihr Unternehmen zur Generierung von Mehrwert in der Branche beiträgt.
Mit unserer Lösung verbessern Sie das Management von Änderungen, die Ausführung von Arbeitsprozessen, die Steigerung der Qualität und den Zugang zu Lieferanten und Kunden. Mit unserem auf dem Lebenszyklusmanagement basierenden Ansatz zur Zentralisierung, kontinuierlichen Aktualisierung und Gewährleistung der Zugänglichkeit technischer Informationen schaffen wir die Voraussetzungen, damit Wissensarbeiter effizienter arbeiten und ein höheres Leistungsniveau erreichen können.
Der Wettbewerbsdruck in der Energie- und Versorgungsbranche war noch nie so hoch wie heute. Deshalb muss die Effizienz gesteigert werden, wo immer dies möglich ist. Ein lebenszyklusbasierter Ansatz für das Daten- und Prozessmanagement ist entscheidend für die Bewältigung dieser Herausforderungen. Dabei spielt es keine Rolle, wie Ihr Unternehmen zur Generierung von Mehrwert in der Branche beiträgt.
Mit unserer Lösung verbessern Sie das Management von Änderungen, die Ausführung von Arbeitsprozessen, die Steigerung der Qualität und den Zugang zu Lieferanten und Kunden. Mit unserem auf dem Lebenszyklusmanagement basierenden Ansatz zur Zentralisierung, kontinuierlichen Aktualisierung und Gewährleistung der Zugänglichkeit technischer Informationen schaffen wir die Voraussetzungen, damit Wissensarbeiter effizienter arbeiten und ein höheres Leistungsniveau erreichen können.
Der Wettbewerbsdruck im Energiegeschäft war noch nie so hoch wie heute. Belastbarkeit und Flexibilität sind hierbei unabdingbare Erfordernisse. Unternehmen können leicht ins Hintertreffen geraten, wenn kritische Informationen, auf die sie angewiesen sind, fragmentiert und in häufig inkompatiblen Formaten an diversen, ungesicherten Standorten gespeichert sind.
Unabhängig davon, ob Sie als OEM Originalausrüstungen herstellen, ein großes Investitionsprojekt durchführen oder komplexe Prozessanlagen betreiben, ein lebenszyklusbasierter Ansatz für das Management technischer Informationen verbessert die Arbeitsweise Ihrer Mitarbeiter.
Mit unserer Lösung für das Lebenszyklusmanagement können Sie den Output der vorhandenen Systeme konsolidieren und verbinden. Dies ermöglicht Ihren Mitarbeitern schnelleres und produktiveres Arbeiten, da sie weniger Zeit mit der Suche nach den erforderlichen Informationen verbringen. Dies führt im gesamten Unternehmen zu einer schnelleren und fundierteren Entscheidungsfindung und schafft Mehrwert. Mit unserer Lösung können Sie das Potenzial Ihrer technischen Informationen in einer integrierten, leicht zugänglichen und dennoch sicheren Umgebung besser ausschöpfen. Egal, ob Sie Änderungen verwalten, Arbeitsprozesse ausführen, die Qualität steigern oder externe Lieferanten und Kunden anbinden, am Anfang steht die Zentralisierung und Aktualisierung Ihrer technischen Informationen mit einem auf dem Lebenszyklusmanagement basierenden Ansatz.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Steigern Sie die Effizienz von Wissensarbeitern, die Konstruktions- und As-built-Anlageninformationen auf einem aktuellen und genauen Stand halten. Geben Sie allen Stakeholdern die Möglichkeit, Änderungen und deren Auswirkungen genau nachzuvollziehen.
The Energy & Utilities industry is challenged with more dynamic markets, evolving technology, and significant changes to public policy and regulatory frameworks
Ermöglichen Sie Wissensarbeitern eine bessere, fundiertere und schnellere Entscheidungsfindung, indem Sie kritische Informationen integrieren und gewährleisten, dass diese überall, jederzeit und auf jedem Gerät zugänglich und nutzbar sind.
Konsolidieren Sie Produkt- und Ressourceninformationen als Basis für gemeinsame Konfigurationen und ermitteln und verwalten Sie die eindeutigen Variationen ähnlicher Produkte, Projekte und Anlagen.
Erfassen, verwalten und kontrollieren Sie die vertraglichen Anforderungen und nehmen Sie eine Ausrichtung auf die Projektleistungen vor, um den Projekterfolg und eine vollständige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Unterstützen Sie einen Top-Down-Ansatz bei der Programmplanung, indem Sie festlegen, was ausgeführt werden soll, und einen Bottom-Up-Ansatz, der festlegt, was unter Berücksichtigung Ihrer Ressourcen, Zeitpläne usw. ausgeführt werden kann. Mit der Programmplanung innerhalb von PLM können Sie nach genauen Anforderungen und Zielen planen. Sie können sicher sein, dass der Programmstatus immer mit dem synchronisiert ist, was gerade ausgeführt wird. In Dashboard-Ansichten können Sie die Prozesse und Fortschritte in Echtzeit verfolgen. Stellen Sie die Transparenz über Projekte, Domänen und den gesamten Lebenszyklus hinweg sicher.
Gewinnen Sie Einblicken und Informationen durch Anwendung leistungsfähiger, weborientierter Such- und Analysefunktionen auf Produkt-, Projekt- und Anlageninformationen, um Probleme zu lösen, Innovationen zu erzielen und den Wert der Daten zu maximieren.
Sie können Ihre CAE- und Systemsimulationen effizient verwalten und mit allen Entscheidungsträgern gemeinsam nutzen, damit diese die Leistungsfähigkeit eines Produkts besser verstehen und Sie Innovationen schneller und besser umsetzen können.
Unterstützen Sie einen Top-Down-Ansatz bei der Programmplanung, indem Sie festlegen, was ausgeführt werden soll, und einen Bottom-Up-Ansatz, der festlegt, was unter Berücksichtigung Ihrer Ressourcen, Zeitpläne usw. ausgeführt werden kann. Mit der Programmplanung innerhalb von PLM können Sie nach genauen Anforderungen und Zielen planen. Sie können sicher sein, dass der Programmstatus immer mit dem synchronisiert ist, was gerade ausgeführt wird. In Dashboard-Ansichten können Sie die Prozesse und Fortschritte in Echtzeit verfolgen. Stellen Sie die Transparenz über Projekte, Domänen und den gesamten Lebenszyklus hinweg sicher.
Erfahren Sie, wie Siemens und Bentley Systems modernes Capital Asset Management bereitstellen.
In a period of constant market volatility, the energy industry is attempting to reduce carbon emissions while increasing energy output. With consum...
Digital toolkit for asset performance
Schnelle Anwendungsentwicklung zur Erfüllung dynamischer Anwenderbedürfnisse
A NEW SIEMENS SOLUTION
Read more about Teamcenter for Capital Asset Lifecycle Management, which helps companies digitalize their capital assets as early in the lifecycle as possible by establishing the enterprise data management and collaboration foundation for the capital asset lifecycle; from concept to operations.