Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Ein erfolgreicher Konsumartikel entsteht durch eine sorgfältige Analyse von Markttrends und Kundenanforderungen. Entwickler müssen Faktoren wie Marktregulierungen, Kosten, die Ergebnisse ähnlicher Produkte und die Forderungen nach einem effizienten und kostengünstigen Produktionsprozess berücksichtigen. Es kann eine ziemlich große Herausforderung sein, diese Anforderungen sämtlich zu bewältigen.
Unsere Lösung für das Anforderungsmanagement integriert die Konsumenten- und Kundenbedürfnisse durch den gesamten Produktlebenszyklus auf einer sicheren und globalen Plattform. Die Lösung ermöglicht eine effiziente Erfassung, Verwaltung und Kommunikation von Anforderungen an alle, die an der Entwicklung beteiligt sind.
Ein erfolgreicher Konsumartikel entsteht durch eine sorgfältige Analyse von Markttrends und Kundenanforderungen. Entwickler müssen Faktoren wie Marktregulierungen, Kosten, die Ergebnisse ähnlicher Produkte und die Forderungen nach einem effizienten und kostengünstigen Produktionsprozess berücksichtigen. Es kann eine ziemlich große Herausforderung sein, diese Anforderungen sämtlich zu bewältigen.
Unsere Lösung für das Anforderungsmanagement integriert die Konsumenten- und Kundenbedürfnisse durch den gesamten Produktlebenszyklus auf einer sicheren und globalen Plattform. Die Lösung ermöglicht eine effiziente Erfassung, Verwaltung und Kommunikation von Anforderungen an alle, die an der Entwicklung beteiligt sind.
Wenn der Endverbraucher im Mittelpunkt Ihres Unternehmens steht, wie dies in der Konsumgüterindustrie der Fall ist, ist es unerlässlich, stets dessen Anforderungen zu kennen. Produkte, die nicht wie angekündigt funktionieren oder aus falsch interpretierter Marktnachfrage resultieren, zeigen auf, welche Folgen es hat, wenn Anforderungen nicht in den Produktentwicklungsprozess integriert werden. Tatsächlich werden viele Marktchancen verpasst, weil anlagenbezogene Anforderungen nicht erkannt, erfasst, verwaltet und implementiert werden konnten. Prozesse, hohe Strafen und verlorene Marktanteile machen nur einen Teil der Kosten aus, die entstehen, wenn Produkt- und Kundenanforderungen nicht eingehalten und überprüft werden.
Die Integration der Anforderungen in den Lebenszyklus des Produkts ist die einzige skalierbare Möglichkeit, ein erfolgreiches Produkt zu liefern. Dadurch wird gewährleistet, dass Anforderungen im Kontext des gesamten Produktentwicklungsprozesses erfasst, zugeordnet und genau eingehalten werden. Das Risiko von Verstößen gegen gesetzliche Vorgaben wird verringert, indem es die Anforderungen an nachfolgende Implementierungsprozesse bindet, um eine kontinuierliche Compliance-Überwachung von Anlagen zu gewährleisten. Mit unserer Lösung können Sie komplexe Herausforderungen kundenorientiert bewältigen und die Qualität fortwährend verbessern, indem Sie die Auswirkungen von Änderungen auf das gesamte Produkt und den gesamten Lebenszyklus verstehen und fundiert einschätzen. Es handelt sich um eine systematische, sichere und wiederholbare Lösung, die eine einfache Erfassung, Verifizierung und Umsetzung der Anforderungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg ermöglicht.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Definieren, konfigurieren und vergleichen Sie funktionale Anlagenstrukturen, Strukturen für die Arbeitsaufteilung sowie Konstruktions- Herstellungs- und Wartungsstücklisten.
Verwalten Sie Anforderungen über PLM und ALM hinweg. Kombinieren Sie die Funktionen für die PLM- und ALM-Nachverfolgbarkeit in einer einzigen, umfassenden Funktion für die Nachverfolgbarkeit von Produkten – von Anforderungen, über Software-Ergebnisse bis hin zu Modellen und Testdaten.
Stellen Sie einen sicheren, globalen Zugriff auf Anforderungsinformationen bereit und verwalten Sie diesen. Analysieren Sie die globalen Auswirkungen von Änderungen.
Nutzen Sie Programme zur unternehmensweiten Koordination von Entwicklungsinitiativen für Anlagen. Sie können zugehörige Projekte, Teilprojekte, Ereignisse, Lieferungen und vieles mehr erstellen, ausführen und verwalten.
Verwalten und steuern Sie individuelle Anforderungen wie andere Produktdaten und verwenden Sie diese wieder. Organisieren Sie diese, geben Sie sie in Standardformaten aus und stellen Sie sie in Dokumenten oder Online bereit.
Weisen Sie Produktartefakten Anforderungen zu oder verbinden Sie sie mit diesen. Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick (samt Nachweis) darüber, wie Anforderungen im Kontext der Produktkonfiguration erfüllt, verifiziert und validiert werden.
Richten Sie eine zentrale, sichere Quelle für Produktanforderungen ein. Bieten Sie bei der Wissensarbeit die Möglichkeit, Anforderungen mit vertrauten Microsoft-Anwendungen wie Word und Excel zu erstellen und zu verwalten.
Nutzen Sie die Nachverfolgbarkeit, um die Auswirkungen von Änderungen, nach den Anforderungen oder vor der Konstruktion und Fertigung, über den gesamten Lebenszyklus und im aktuellen Kontext zu beobachten.
Verfassen, analysieren und verwalten Sie Softwareanforderungen, Tests und Risiken. Integrieren Sie Rechtsvorschriften sowie Produkt-, Leistungs- und andere Anforderungen ganz einfach in der gesamten technischen Wertschöpfungskette.
Definieren, konfigurieren und vergleichen Sie funktionale Anlagenstrukturen, Strukturen für die Arbeitsaufteilung sowie Konstruktions- Herstellungs- und Wartungsstücklisten.
Verwalten Sie Anforderungen über PLM und ALM hinweg. Kombinieren Sie die Funktionen für die PLM- und ALM-Nachverfolgbarkeit in einer einzigen, umfassenden Funktion für die Nachverfolgbarkeit von Produkten – von Anforderungen, über Software-Ergebnisse bis hin zu Modellen und Testdaten.
Weisen Sie Produktartefakten Anforderungen zu oder verbinden Sie sie mit diesen. Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick (samt Nachweis) darüber, wie Anforderungen im Kontext der Produktkonfiguration erfüllt, verifiziert und validiert werden.
Nutzen Sie die Nachverfolgbarkeit, um die Auswirkungen von Änderungen, nach den Anforderungen oder vor der Konstruktion und Fertigung, über den gesamten Lebenszyklus und im aktuellen Kontext zu beobachten.