Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Sportschuhe werden durch Personalisierungs- und eingebetteten Technologien immer komplexer. Sportschuhe und Sportanzüge sind nun miteinander verbunden und sind Instrumente, mit denen die Athletenleistung gemessen wird. Unternehmen müssen ihre Designs und Entwürfe an Leistung und Sicherheit ausrichten und dabei die Spezifikationen an eine Lieferkette übermitteln, die über 15.000 Kilometer entfernt ist. Mithilfe unserer Lösung für das Engineering-Datenmanagement können Unternehmen alle Daten für interdisziplinäres Design über den gesamten Engineering-Lebenszyklus hinweg verwalten und alle Partner entlang der gesamten Lieferkette einbeziehen.
Sportschuhe werden durch Personalisierungs- und eingebetteten Technologien immer komplexer. Sportschuhe und Sportanzüge sind nun miteinander verbunden und sind Instrumente, mit denen die Athletenleistung gemessen wird. Unternehmen müssen ihre Designs und Entwürfe an Leistung und Sicherheit ausrichten und dabei die Spezifikationen an eine Lieferkette übermitteln, die über 15.000 Kilometer entfernt ist. Mithilfe unserer Lösung für das Engineering-Datenmanagement können Unternehmen alle Daten für interdisziplinäres Design über den gesamten Engineering-Lebenszyklus hinweg verwalten und alle Partner entlang der gesamten Lieferkette einbeziehen.
Die Entwicklung von Produkten der Bekleidungs-, Schuh- und Accessoire-Industrie erfolgt digitalisiert. Dies gilt speziell für das Sportschuhsegement, lässt sich aber auch in den Bereichen Mode und Accessoires beobachten. Mit tragbaren, IoT-verbundenen Technikkomponenten, die jetzt in dieser Industrie selbstverständlich sind, erfordert die Entwicklung neuer Produkte mehr denn je die Zusammenarbeit von Teams mit unterschiedlichem Fachwissen. Hinzu kommt, dass die Entfernung zwischen Produktherstellern und Designern oftmals rund 20.000 Kilometer beträgt. Daraus ergibt sich ganz klar, dass ein effizienter Ansatz für das Engineering-Datenmanagement erforderlich ist, bei dem verschiedene Fachgebiete und Toolsets ganzheitlich kombiniert sind.
Unsere Lösungen bieten einen interdisziplinären Ansatz für die Produkt- und Prozessentwicklung, bei dem Anforderungsmanagement, sichere Zusammenarbeit der Lieferanten und eine Plattform für das Engineering-Datenmanagement integriert sind, die wiederum mechanische, elektronische, Software- und Simulationsdaten in einer einzigen kollaborativen Umgebung kombiniert. Hersteller können unsere Lösungen nutzen, um die Effizienz zu steigern, Fertigungsprozesse zu skalieren und die Flexibilität ihrer Fertigungsanlagen und -prozesse zu verbessern.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Verwalten und koordinieren Sie Bereitstellungen an mehreren Standorten in Ihrem globalen Unternehmen, wodurch Sie branchenführende Zusammenarbeit ermöglichen. Dokumentieren Sie alle Produkt- und Produktionsinformationen, etwa Formel-, Rezept-, Verpackungs- und Ausrüstungshierarchien, und navigieren Sie in diesen Informationen.
Erstellen und verwalten Sie eine einzige, interdisziplinäre Stückliste, die alle Aspekte Ihrer Produkte und Anlagen samt Konfigurationen umfasst.
Verfassen und verwalten Sie produktbezogene Dokumente und Spezifikationen. Erstellen Sie Text, 2D/3D-Illustrationen und Animationen aus importierten CAD-Modellen. Erstellen Sie Spezifikationen, rechtliche Dokumente, Handbücher, Ausschreibungen und mehr.
Unsere Software bringt Ihre gesamten MCAD-Daten (Mechanical Computer-Aided Design) in einer einzigen Umgebung für das Konstruktionsmanagement zusammen.
Nutzen Sie Simulationen, um die Markteinführungszeit zu verkürzen und gleichzeitig die Produktleistung zu verbessern. Verwalten Sie komplexe Simulationen auf effiziente Weise und geben Sie sie zur gemeinsamen Nutzung mit Entscheidungsträgern frei. So können Sie gewährleisten, dass die Produktentwicklung von Anfang an in die richtige Richtung läuft.
Erstellen Sie in einem sicheren Portal Informationen – CAD-Modelle, Rohmaterialdatenblätter usw. – und tauschen Sie diese über das Portal mit Ihren Lieferanten aus. Informieren Sie die Lieferanten über Termine und erfassen Sie das vollständige Audit Trail.
Verstehen und definieren Sie die Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen Designobjekten und Produktanforderungen mehrerer Fachgebiete. Überprüfen Sie kontinuierlich die Einhaltung der Anforderungen für alle möglichen Variationen der Produktlinien und Produktionsanlagen.
Verwalten und koordinieren Sie Bereitstellungen an mehreren Standorten in Ihrem globalen Unternehmen, wodurch Sie branchenführende Zusammenarbeit ermöglichen. Dokumentieren Sie alle Produkt- und Produktionsinformationen, etwa Formel-, Rezept-, Verpackungs- und Ausrüstungshierarchien, und navigieren Sie in diesen Informationen.
Nutzen Sie Simulationen, um die Markteinführungszeit zu verkürzen und gleichzeitig die Produktleistung zu verbessern. Verwalten Sie komplexe Simulationen auf effiziente Weise und geben Sie sie zur gemeinsamen Nutzung mit Entscheidungsträgern frei. So können Sie gewährleisten, dass die Produktentwicklung von Anfang an in die richtige Richtung läuft.