Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Eine zentrale Herausforderung für die Automobilindustrie stellen die Erschwinglichkeit und Großserienfertigung von Faserverbundwerkstoffen dar. Dies erfordert eine neue Herangehensweise an die Entwicklung, Analyse und Fertigung von Produkten aus Verbundwerkstoffen. Mit bewährten Lösungen für die Entwicklung von modernen Faserverbundwerkstoffteilen bietet Siemens Digital Industries Software ein besseres Verständnis der Auswirkungen von Konstruktionsentscheidungen auf die Kosten und den Zeitplan und ermöglicht das Entwickeln, Simulieren, Testen und Verifizieren von Produkten aus Faserverbundwerkstoffen integriert in Ihre CAD- und PLM-Anwendungen.
Eine zentrale Herausforderung für die Automobilindustrie stellen die Erschwinglichkeit und Großserienfertigung von Faserverbundwerkstoffen dar. Dies erfordert eine neue Herangehensweise an die Entwicklung, Analyse und Fertigung von Produkten aus Verbundwerkstoffen. Mit bewährten Lösungen für die Entwicklung von modernen Faserverbundwerkstoffteilen bietet Siemens Digital Industries Software ein besseres Verständnis der Auswirkungen von Konstruktionsentscheidungen auf die Kosten und den Zeitplan und ermöglicht das Entwickeln, Simulieren, Testen und Verifizieren von Produkten aus Faserverbundwerkstoffen integriert in Ihre CAD- und PLM-Anwendungen.
Faserverbundwerkstoffe werden in der Automobilbranche dazu eingesetzt, um Fahrzeuge leichter, sicherer und kraftstoffsparender zu machen. Traditionell war die Verwendung von Verbundwerkstoffen auf hochleistungsfähige Fahrzeuge beschränkt. Heutzutage hingegen setzen Automobilunternehmen verstärkt auf Verbundwerkstoffe für die Massenproduktion von Fahrzeugen, um die Ziele hinsichtlich des Kraftstoffverbrauchs zu erreichen.
Eine zentrale Herausforderung für die Automobilindustrie stellen die Erschwinglichkeit und Großserienfertigung von Faserverbundwerkstoffen dar, weshalb eine neue Herangehensweise bei der Entwicklung, Analyse und Fertigung von Produkten aus Verbundwerkstoffen notwendig ist. Für eine erfolgreiche Einführung von Produkten aus Faserverbundwerkstoffen ist eine effektive Kommunikation zwischen multidisziplinären Teams während des gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugprogramms erforderlich. Siemens Digital Industries Software unterstützt die End-to-End-Entwicklung, -Konstruktion und -Fertigung von Produkten aus Faserverbundwerkstoffen.
Mit bewährten Lösungen für die Entwicklung von modernen Faserverbundwerkstoffteilen unterstützen wir Sie dabei, die Auswirkungen von Konstruktionsentscheidungen auf die Kosten und den Zeitplan besser zu verstehen. Der hoch simultane Engineering-Prozess ermöglicht Ihnen das Entwickeln, Simulieren, Testen und Verifizieren von Produkten aus Faserverbundwerkstoffen integriert in Ihre CAD- und PLM-Anwendungen.
Bereitstellen einer gemeinsamen Quelle für Stücklisteninformationen in Ihrem gesamten Unternehmen, um Varianten zu verwalten und die Konfiguration von Automobilprodukten vorzunehmen.
Unterstützen des Automobilentwicklungsprozesses mit Faserverbundwerkstoffen von der Konzeption, Laminatdefinition und Lagenerzeugung bis zur Simulation, Dokumentation und für die Fertigung genutzten CAD-Systemen.
Automatische Generierung von Daten wie z. B. Abwicklungen für Schneidemaschinen, Laserprojektionen, Maschinen für die Faserplatzierung und Bandlaminierungsmaschinen.
Simulieren beschichteter Faserverbundwerkstoffe, um sicherzustellen, dass die Anforderungen an Festigkeit, Dauerhaftigkeit und mit NVH verbundene Eigenschaften über die Faserverbundkonstruktion, Solver und Nachbearbeitungsfunktionen erfüllt werden.
Erstellen, validieren und kommunizieren von Anforderungen an die Fahrzeugmontage von Befestigungen wie komplexe Materialien, anspruchsvolle Zeitpläne und Kostenziele.
Validieren der Produktivitätsanforderungen durch Erstellen der Dokumentation, die für Schachtelungs-, Schneide-, Laserprojektions-, Bandlaminierungs-, Faserplatzierungs- und Inspektionsaktivitäten erforderlich sind.
Nutzen des PDMs zur Verbesserung der Konstruktionsproduktivität, zum Auffinden und Bearbeiten von Teilen und Baugruppen und zur Automatisierung von Änderungs-, Validierungs- und Genehmigungsprozessen.
Beschleunigen der Entwicklung von Faserverbundwerkstoffen, die in Fahrzeuginnenräumen, Antriebssträngen und Karosseriesystemen verwendet werden, mit unserer kollaborativen Multi-CAD-Lösung.