Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Zyklische Nachfrage und hohe Unbeständigkeit in der Nutzfahrzeugbranche zwingen Nutzfahrzeug-OEMs dazu, neue Produkte kosteneffizient zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Mit einer integrierten Produktkostenmanagement-Lösung, die die Leistungsfähigkeit einer PLM-Plattform mit hocheffizienten Produktkostenmanagement-Werkzeugen kombiniert, können Nutzfahrzeughersteller Zielkosten, kostenorientierte Einkaufspreise und rentable Verkaufspreise effizienter vorhersagen und analysieren.
Zyklische Nachfrage und hohe Unbeständigkeit in der Nutzfahrzeugbranche zwingen Nutzfahrzeug-OEMs dazu, neue Produkte kosteneffizient zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Mit einer integrierten Produktkostenmanagement-Lösung, die die Leistungsfähigkeit einer PLM-Plattform mit hocheffizienten Produktkostenmanagement-Werkzeugen kombiniert, können Nutzfahrzeughersteller Zielkosten, kostenorientierte Einkaufspreise und rentable Verkaufspreise effizienter vorhersagen und analysieren.
Nutzfahrzeughersteller müssen mit Marktvolatilität und zyklischer Nachfrage zurechtkommen. Flottenbesitzer verkleinern ihre Flotten und versuchen, die Lkw-Ladungen zu optimieren, um erfolgreich im Wettbewerb bestehen zu können. Dadurch werden Nutzfahrzeughersteller gezwungen, die Produktkosten zu senken, gleichzeitig aber Lkw zu entwickeln, die den unterschiedlichen Anforderungen des Markts genügen. Damit sie im Wettbewerb erfolgreich bestehen und Produkte effizient auf den Markt bringen können, benötigen Lkw-OEMs standardisierte Kalkulationsverfahren, um genaue Produktkostenschätzungen frühzeitig im Produktlebenszyklus zu berechnen.
Siemens bietet eine integrierte Lösung für das Produktkostenmanagement an, in der die Leistungsstärke der weltweit führenden globalen PLM-Plattform mit hoch entwickelten Werkzeugen für das Produktkostenmanagement in einem einzigen System kombiniert ist. Unsere Lösung ermöglicht es Nutzfahrzeugherstellern, standardisierte Kalkulationsverfahren zu implementieren und genaue Prognosen der Produktkosten zu analysieren. Die Kenntnis der Kostentreiber und der Auswirkungen von Konstruktionsänderungen auf die Kostenprognosen ist entscheidend für das Erreichen von Produktkostenzielen.
Durch die Integration in die PLM-Plattform können Kostenkalkulatoren im Kontext des Produktlebenszyklus arbeiten. Mit unserer Lösung können Lkw-Hersteller zuverlässige Schätzungen für Plankosten, bestkostenorientierte Einkaufspreise und profitable Verkaufspreise erhalten.
Durch die Bereitstellung einer gemeinsamen Quelle von Stücklisteninformationen in Ihrem Unternehmen, die flexibel und skalierbar ist, können Sie die Marktnachfrage nach innovativeren und vielfältigeren Produktangeboten erfüllen und übertreffen.
In unserer Lösung können Sie die vollständige Preisstruktur anzeigen, und die für die Kostenkontrolle zuständigen Personen können die Auswirkungen von entwicklungsbedingten Änderungen auf den Preis jederzeit nachvollziehen, um Kostentreiber früher zu identifizieren.
Mit der Rentabilitätsberechnung können Führungskräfte Produktinvestitionen sichern, indem sie zukünftige Stückkosten und -preise über die gesamte Produktlebensdauer hinweg prognostizieren und die jährlichen Kosten, Umsätze und Cashflows transparent aufschlüsseln.
Führen Sie zuverlässige Kostenprognosen für Lieferantenteile mit verschiedenen Rohstoffen durch („Schattenkalkulationen“), um Ihre Verhandlungen mit Lieferanten zu zukünftigen Ziel- oder Einkaufspreisen mit zuverlässigen Kosteninformationen zu unterstützen.
Ermitteln Sie die Produktkosten bereits zu einem frühen Zeitpunkt der vorläufigen Kosten- und Zielkostenberechnung für die gesamte Preisstruktur Ihrer Produkte und Varianten basierend auf Stück- und Prozesslisten.
Diese parameterbasierte Lösung für die Berechnung der Kosten der Werkzeugherstellung bietet präzise Werkzeugberechnungen und transparente Kostenaufschlüsselungen innerhalb kürzester Zeit und ermöglicht damit ein perfektes Gleichgewicht zwischen Präzision und Zeitaufwand für die Kostenberechnung.
Diese parameterbasierte Lösung für die Berechnung der Kosten der Werkzeugherstellung bietet präzise Werkzeugberechnungen und transparente Kostenaufschlüsselungen innerhalb kürzester Zeit und ermöglicht damit ein perfektes Gleichgewicht zwischen Präzision und Zeitaufwand für die Kostenberechnung.
The industry is moving forward with software-defined automobiles. Automotive embedded software development is moving in-house, especially if it’s a...
Delivering cost transparency throughout the product lifecycle
A knowledge-based approach to optimizing product cost
Reducing tool spending and improving quotation performance