Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Die Entwicklung von Antriebssträngen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge bringt die Engineering-Komplexität auf eine andere Ebene. Zusätzlich zu Verbrennungsmotoren müssen E-Maschinen, Batterien, Generatoren und Elektrokabelbäume sowohl einzeln als auch im Zusammenwirken untersucht werden, um das jeweilige Leistungsverhalten nach der Integration zu bewerten.
Die Lösungen von Siemens Digital Industries Software bieten den geeigneten mehrstufigen Ansatz, um alle kritischen Komponenten zu dimensionieren und zu entwerfen, die zu xEV-Architekturen (Verbrennungsmotor, elektrische Maschine, Batterie oder Getriebe) gehören, aber auch um das System als Ganzes zu bewerten, um die Komplexität des Systems zu erfassen und gleichzeitig das Wärme- und Energiemanagement einzubeziehen, bevor ein physischer Prototyp gebaut wird.
Die Entwicklung von Antriebssträngen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge bringt die Engineering-Komplexität auf eine andere Ebene. Zusätzlich zu Verbrennungsmotoren müssen E-Maschinen, Batterien, Generatoren und Elektrokabelbäume sowohl einzeln als auch im Zusammenwirken untersucht werden, um das jeweilige Leistungsverhalten nach der Integration zu bewerten.
Die Lösungen von Siemens Digital Industries Software bieten den geeigneten mehrstufigen Ansatz, um alle kritischen Komponenten zu dimensionieren und zu entwerfen, die zu xEV-Architekturen (Verbrennungsmotor, elektrische Maschine, Batterie oder Getriebe) gehören, aber auch um das System als Ganzes zu bewerten, um die Komplexität des Systems zu erfassen und gleichzeitig das Wärme- und Energiemanagement einzubeziehen, bevor ein physischer Prototyp gebaut wird.
Angesichts der Komplexität der beteiligten Systeme stellt das Konstruieren von Hybrid- und Elektroantriebssträngen zum Erreichen maximaler Reichweite und eines optimalen Leistungsverhaltens eine große technische Herausforderung dar. Elektrische Systeme und Batteriedesigns entwickeln sich rasant. Dabei werden neue Materialien entwickelt und fortschrittliche Batteriemanagementsysteme implementiert, um Ladezustand (SOC) und Alterungszustand (SOH) der Batterien zu überwachen. Um xEV-Architekturen und Fahrzeuge umzusetzen, die hinsichtlich Reichweite, Fahrverhalten, Komfort und Sicherheit die erwarteten Anforderungen erfüllen, ist es unerlässlich zu verstehen, wie Teilsysteme im Zusammenspiel aufeinander reagieren. Durch das Integrieren von Batterie, Elektromotoren, Wechselrichtern, Generatoren und allen anderen Fahrzeugteilsystemen in frühen Phasen des Entwicklungszyklus lassen sich die globale Energieverteilung und das globale NVH-Leistungsverhalten erfassen, um ein optimiertes Ausbalancieren der Attribute zu erreichen. Die Möglichkeit, das Leistungsverhalten jeder EV/HEV-Konfiguration virtuell untersuchen zu können, ist unerlässlich, um die Markteinführungszeit und die Entwicklungskosten unter Kontrolle zu behalten.
Siemens Digital Industries Software bietet einen systemzentrierten Simulationsansatz in Verbindung mit umfassenden Engineering-Dienstleistungen, um Ihre Engineering-Aktivitäten bei der Entwicklung hybrider und elektrischer Antriebsstrangarchitekturen zu unterstützen. Sie können kritische Komponenten und Teilsysteme sowie deren Leistungsverhalten während der Integration virtuell untersuchen und physikalisch auswerten, damit die Erwartungen an Reichweite, Fahrverhalten und Leistung erfüllt werden.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Verstehen Sie die thermischen Eigenschaften Ihres Fahrzeugs und passen Sie anschließend Ihre Wärmemanagementstrategien entsprechend dem optimalen Leistungsverhalten an.
Optimieren Sie Reichweite und den Komfort des Fahrgastraums, indem Sie die Wärmeverteilung steuern, während Sie die Temperatur kritischer Teilsysteme wie Batterie oder Elektromotor unter Kontrolle halten.
Profitieren Sie von Standardmodellen für Batterien, Brennstoffzellen, Stromrichter, Linearaktoren und Elektromotoren, um beliebige Kombinationen elektrischer Geräte zu konfigurieren.
Bewältigen Sie die Komplexität, die mit dem Einführen einer neuen Energiequelle in das Fahrzeug einhergeht, und modellieren Sie alle kritischen Teilsysteme, um für den Entwurf den bestmöglichen Kompromiss in Bezug auf Energieeffizienz, Leistung und Fahrverhalten zu erreichen.
Verbessern Sie Batteriedesign und -leistung für den gesamten Betriebsbereich mit einer vollständigen Simulationsumgebung für die Analyse und Entwicklung des elektrochemischen Systems und der detaillierten Geometrie der einzelnen Batteriezellen.
Prognostizieren Sie die Wechselwirkungen zwischen elektrischen, magnetischen und Strömungsfeldern und ermöglichen Sie erfolgreiche Entwicklungen von elektrischen Geräten und deren Kühlung.
Beschleunigen Sie die Produktentwicklung und lösen Sie selbst schwierigste Herausforderungen mit skalierbaren Engineering- und Consulting-Services.
Simulieren Sie fast jedes technische Problem, das die Strömung von Flüssigkeiten oder Gasen (oder einer Kombination aus beidem) betrifft, wobei alle zugehörigen physikalischen Aspekte einbezogen werden.
Modellieren Sie schnell Ihren Antriebsstrang, Ihren Motor und Ihr Getriebe, einschließlich der zugehörigen Komponenten wie Synchronisierungen, Planetengetriebe, Kupplungen und Zweimassenschwungräder.
Bewältigen Sie die Komplexität, die mit dem Einführen einer neuen Energiequelle in das Fahrzeug einhergeht, und modellieren Sie alle kritischen Teilsysteme, um für den Entwurf den bestmöglichen Kompromiss in Bezug auf Energieeffizienz, Leistung und Fahrverhalten zu erreichen.
How to start your new electrification program faster with smart performance targets
The content and complexity of E/E systems are experiencing another step change due to vehicle electrification. Due to falling battery prices, elect...
Deliver acoustic comfort tackling road noise, wind noise, sound quality, pass-by noise, and warning sounds
On-Demand-Webinar