Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Die meisten Automobil-OEMs konkurrieren nicht mehr allein als autonome Unternehmen. Sie konkurrieren auch als Beteiligte in integrierten Lieferketten. Das Synchronisieren von Prozessen und die Zusammenarbeit an Daten zwischen OEM und Lieferant ist daher entscheidend. Siemens Digital Industries Software bietet eine einfach zu bedienende, sichere Plattform für die Zusammenarbeit mit Lieferanten, selbst wenn sich diese außerhalb der PLM-Umgebung befinden. Dazu unterstützen unsere Lösungen mehrere Anwendungsfälle, einschließlich Konstruktionsdatenaustausch, direkte Materialbeschaffung und Management von Lieferantenprogrammen.
Die meisten Automobil-OEMs konkurrieren nicht mehr allein als autonome Unternehmen. Sie konkurrieren auch als Beteiligte in integrierten Lieferketten. Das Synchronisieren von Prozessen und die Zusammenarbeit an Daten zwischen OEM und Lieferant ist daher entscheidend. Siemens Digital Industries Software bietet eine einfach zu bedienende, sichere Plattform für die Zusammenarbeit mit Lieferanten, selbst wenn sich diese außerhalb der PLM-Umgebung befinden. Dazu unterstützen unsere Lösungen mehrere Anwendungsfälle, einschließlich Konstruktionsdatenaustausch, direkte Materialbeschaffung und Management von Lieferantenprogrammen.
OEMs haben einen strategischen Partnerschaftsansatz mit Lieferanten übernommen, in dem die gesamten Lebenszykluskosten über mehrere Wiederholungen eines Produkts berücksichtigt werden mit dem Ziel, die wechselseitigen Vorteile auf lange Sicht zu erhöhen. Produkte werden in einer hochintegrierten Lieferkette mitentwickelt und gefertigt. Diese Entwicklung hat die Automobilproduktionslandschaft dramatisch verändert. Da Automobil- und Transportsysteme immer anspruchsvoller und komplexer werden, müssen Produkte weltweit in Echtzeit zusammen mit den Lieferanten entworfen werden.
OEMs und Lieferanten stehen unter großem Druck, die Markteinführungszeit zu verkürzen, die Margen zu vergrößern und angesichts der zunehmenden Produkt- und Prozesskomplexität an globalen Produktionsstandorten die Qualität zu erhöhen. Lieferanten benötigen Daten in Echtzeit und müssen mehrere PLM-Umgebungen pflegen, um Echtzeit-Feedbackschleifen ausführen zu können. Lieferanten müssen mit allen Bereichen des Unternehmens, wie Einkauf, Entwicklung, Compliance, Qualität und Fertigung, interagieren. Nur so können sie die Produktivität steigern und das Risiko von Rückrufen und die Nichteinhaltung von Vorgaben reduzieren.
Unsere Lösung ermöglicht es OEMs und Lieferanten, enge Integration und Echtzeit-Feedbackschleifen im digitalen roten Faden aufrechtzuerhalten, mit dem Personen, Prozesse und Daten im globalen Maßstab verbunden werden.Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Verarbeiten Sie Lieferantendeklarationen und sammeln Sie Lieferantendaten effizient, um einen vollständigen Überblick über Ihre Produkte zu erhalten und deren vollständige Material- und Stoffzusammensetzung schnell zu verstehen, damit Sie Ihre Anforderungen an die Umweltverträglichkeit erfüllen können.
Durch die Bereitstellung einer gemeinsamen Quelle von Stücklisteninformationen in Ihrem Unternehmen, die flexibel und skalierbar ist, können Sie die Marktnachfrage nach innovativeren und vielfältigeren Produktangeboten erfüllen und übertreffen.
Tauschen Sie kontrollierte Datenpakete über effiziente, sichere und skalierbare Funktionen zur Lieferantenintegration aus. Führen Sie Nachvollziehbarkeits-, Audit- und Versionskontrolle von Konstruktions-Austauschpaketen für eine transparente Prozessausführung über ein sicheres Webportal aus.
Entdecken Sie die Kostentreiber frühzeitig im Produktlebenszyklus und verstehen Sie vor Änderungen, wie diese sich auf die Lieferkette auswirken. Frühzeitige Ausschreibungen, Verarbeitung in mehreren Runden, automatische Verfolgung und Kommunikation, detaillierte Kostenaufstellungen und Angebotsanalysen können durchgeführt werden.
Arbeiten Sie an Product Lifecycle Management-Prozessen (PLM-Prozessen) und -Daten effizient mit Nicht-Teamcenter-Lieferanten über echte Prozessintegration zusammen, einschließlich Konstruktionsdatenaustausch, direkter Materialbeschaffung und Lieferantenprogramm-Management.
Sie können Datenzugriffskontrollen und -berechtigungen, Zusammenarbeit über mehrere Standorte, um Lieferantendaten gemeinsam zu nutzen und zu synchronisieren, und Visualisierungsfunktionen ausführen, um an Konstruktionsprüfungen teilzunehmen, ohne dass Sie sich am selben Standort befinden und CAD-Werkzeuge standardisiert sein müssen.
Nehmen Sie das Planen und Ausführen von Lieferantenprojekten im Rahmen eines Gesamtprogramms vor. So haben Sie jederzeit den Überblick über getätigte Bestellungen und ausstehende Lieferungen und können so Durchlaufzeiten und Markteinführungszeit verkürzen.
Unternehmensmitarbeiter (z. B. aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Compliance und Einkauf) erhalten über ein zentrales, sicheres PLM-Framework Zugriff auf Lieferanten, Lieferantendaten und Lieferantenteile, die in der Produktstückliste nach Kategorien strukturiert sind.
Verarbeiten Sie Lieferantendeklarationen und sammeln Sie Lieferantendaten effizient, um einen vollständigen Überblick über Ihre Produkte zu erhalten und deren vollständige Material- und Stoffzusammensetzung schnell zu verstehen, damit Sie Ihre Anforderungen an die Umweltverträglichkeit erfüllen können.
Tauschen Sie kontrollierte Datenpakete über effiziente, sichere und skalierbare Funktionen zur Lieferantenintegration aus. Führen Sie Nachvollziehbarkeits-, Audit- und Versionskontrolle von Konstruktions-Austauschpaketen für eine transparente Prozessausführung über ein sicheres Webportal aus.
Entdecken Sie die Kostentreiber frühzeitig im Produktlebenszyklus und verstehen Sie vor Änderungen, wie diese sich auf die Lieferkette auswirken. Frühzeitige Ausschreibungen, Verarbeitung in mehreren Runden, automatische Verfolgung und Kommunikation, detaillierte Kostenaufstellungen und Angebotsanalysen können durchgeführt werden.
Sie können Datenzugriffskontrollen und -berechtigungen, Zusammenarbeit über mehrere Standorte, um Lieferantendaten gemeinsam zu nutzen und zu synchronisieren, und Visualisierungsfunktionen ausführen, um an Konstruktionsprüfungen teilzunehmen, ohne dass Sie sich am selben Standort befinden und CAD-Werkzeuge standardisiert sein müssen.
Unternehmensmitarbeiter (z. B. aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Compliance und Einkauf) erhalten über ein zentrales, sicheres PLM-Framework Zugriff auf Lieferanten, Lieferantendaten und Lieferantenteile, die in der Produktstückliste nach Kategorien strukturiert sind.