Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Sobald OEMs die Entwicklungsverantwortung an Partner und Zulieferer übergeben, müssen sie in der Lage sein, die von diesen Partnern generierten Daten effektiv als Grundlage für die Risiko- und Gefahrenanalyse nutzen zu können. Dies gewährleistet die Zuverlässigkeit der hochkomplexen cyber-physischen Systeme, die für Transportsysteme der nächsten Generation genutzt werden. Durch Ermöglichen von integrierter "Entwicklung für Support" erhöht unsere Lösung die Systemzuverlässigkeit und reduziert gleichzeitig Wartungs- und Logistikaufwand – woraus ein direkter Beitrag zum Nettoergebnis erfolgt.
Sobald OEMs die Entwicklungsverantwortung an Partner und Zulieferer übergeben, müssen sie in der Lage sein, die von diesen Partnern generierten Daten effektiv als Grundlage für die Risiko- und Gefahrenanalyse nutzen zu können. Dies gewährleistet die Zuverlässigkeit der hochkomplexen cyber-physischen Systeme, die für Transportsysteme der nächsten Generation genutzt werden. Durch Ermöglichen von integrierter "Entwicklung für Support" erhöht unsere Lösung die Systemzuverlässigkeit und reduziert gleichzeitig Wartungs- und Logistikaufwand – woraus ein direkter Beitrag zum Nettoergebnis erfolgt.
In den komplexen cyber-physischen Systemen, die für die Automobil- und Transporttechnik entwickelt wurden, sind Software-, Elektro-, Elektronik- und mechanische Komponenten kombiniert. Diese exponentiell komplexen Systeme machen es schwierig, Risiken und Gefahren zu erkennen und zu verwalten.
OEMs müssen Risiken und Gefahren von Hunderten von cyber-physischen Systemen eines Fahrzeugs für alle Komponenten (Fahrwerk, Karosserie, Antriebsstrang usw.) verwalten, und dies jeweils mit vielen wechselseitigen Abhängigkeiten und mehreren Fehlermodi. Außerdem übergeben OEMs und Hauptlieferanten Entwicklungsverantwortung an Partner und Zulieferer, während sie sich selbst auf Systems Engineering und Integration konzentrieren. OEMs müssen in der Lage sein, von Partnern und Lieferanten bereitgestellte Entwicklungs- und Fehlerdaten effektiv als Basis für die Analyse der Gesamtproduktzuverlässigkeit und der Diagnosemöglichkeiten zu nutzen.
Unsere Lösung vereinfacht diesen komplexen Prozess, indem sie Abhängigkeiten von Produktarchitekturen und -strukturen (verwaltet über PLM) automatisch generiert und zuordnet. Dies ermöglicht es Ingenieuren, "ihre Produkte für den Support zu entwerfen", anstatt sich auf die Erfahrungen von Support-Ingenieuren und das Feedback aus den Einsatzgebieten zu verlassen. Das Ergebnis sind eine höhere Systemzuverlässigkeit und ein geringerer Wartungs- und Logistikaufwand bei vorhersehbaren Betriebskosten.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Erfassen Sie Produktarchitekturdaten mit dem Produktlebenszyklus, sodass Sie einen vollständigen Einblick in Entwicklungsentscheidungen haben und alle Bereiche des Produktlebenszyklus (Software, Elektronik, Mechanik usw.) miteinander verbinden können
Durch die Bereitstellung einer gemeinsamen Quelle von Stücklisteninformationen in Ihrem Unternehmen, die flexibel und skalierbar ist, können Sie die Marktnachfrage nach innovativeren und vielfältigeren Produktangeboten erfüllen und übertreffen.
Fassen Sie alle MCAD-Daten in einer einzigen PDM-Umgebung zusammen, um die Engineering-Produktivität zu erhöhen, indem Suchen nach und Bearbeiten von Teilen und Baugruppen, die mit anderen Werkzeugen erstellt wurden, sowie Automatisieren von Änderungs-, Validierungs- und Genehmigungsprozessen ermöglicht werden.
Weisen Sie Anforderungen verschiedenen nachgelagerten Funktionen, Features und Produktarchitekturen zu, während Sie die Berichte, Dokumentationen und Dashboards zum Verwalten des Prozesses erstellen. Nutzen Sie MS Office, um Anforderungen zu erstellen, anzuzeigen und zu bearbeiten.
Berücksichtigen Sie die Systemkomplexität und -integration bereits in frühen Entwicklungsphasen.
Fassen Sie alle MCAD-Daten in einer einzigen PDM-Umgebung zusammen, um die Engineering-Produktivität zu erhöhen, indem Suchen nach und Bearbeiten von Teilen und Baugruppen, die mit anderen Werkzeugen erstellt wurden, sowie Automatisieren von Änderungs-, Validierungs- und Genehmigungsprozessen ermöglicht werden.
Weisen Sie Anforderungen verschiedenen nachgelagerten Funktionen, Features und Produktarchitekturen zu, während Sie die Berichte, Dokumentationen und Dashboards zum Verwalten des Prozesses erstellen. Nutzen Sie MS Office, um Anforderungen zu erstellen, anzuzeigen und zu bearbeiten.